Wirtschaft

Photo

Nationales Centrum für Tumorerkrankungen Heidelberg

Im Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg sind Klinik und Forschung unter einem Dach vereint, um die bestmögliche Versorgung für Krebspatienten zu bieten und für die Zukunft weiterzuentwickeln. Vor einem halben Jahr wurde der Neubau des NCT eröffnet. Grund genug für die Mitarbeiter, nun der Öffentlichkeit mit Expertenvorträgen, Informationsständen und Laborführungen…

Photo

Gefahr erkannt, Gefahr gebannt

Die Einführung eines umfassenden Risikomanagements im Krankenhaus ist eine herausfordernde Aufgabe. Während die Einführung von Qualitäts- und Sicherheitsprozessen vielerorts schon leicht von der Hand geht, sind es oftmals die eingeschleiften Strukturen im Umgang miteinander, die im Mikrokosmos Krankenhaus schwer aufzubrechen sind.

Photo

Öfter mal abschalten!

Manchmal sind es schon kleine Dinge, die große Wirkung zeigen können. So lassen sich Wege zur effektiven Nachhaltigkeit im Krankenhaus bereits durch kleine Veränderungen im Nutzerverhalten erfolgreich etablieren. Welche Kosteneinsparungen sich durch einfache Energiereduzierungsmaßnahmen tatsächlich erzielen lassen und wer die wahren Stromfresser am Arbeitsplatz sind, wird zurzeit in einem…

Photo

Hospital Build Europe 2011

In seinen Augen sind Krankenhäuser Lebenshäuser und vor allem in Bayern die Branche der Zukunft: Für den bayerischen Minister für Umwelt und Gesundheit, Dr. Markus Söder, war die Eröffnung der Hospital Build Europe 2011 am 4. April 2011 im Messezentrum Nürnberg ein Heimspiel.

Photo

Zahlungsmoral der Patienten leicht verbessert

Vertrauen ist eine wichtige Sache zwischen Patient und Arzt. Doch nicht immer ist es beidseitig. Während die medizinischen Leistungen gerne sofort in Anspruch genommen werden, lässt man sich mit dem Begleichen der Rechnung gerne viel Zeit. Jedenfalls häuften sich in den zurückliegenden Jahren die Berichte, dass die Zahlungsmoral in Deutschland generell und insbesondere auch bei…

Photo

Roche übernimmt PVT Probenverteiltechnik GmbH

Roche gab am 15. März die Übernahme der PVT Probenverteiltechnik GmbH mit Sitz in Waiblingen, Deutschland, und von PVT Lab Systems, LLC mit Sitz in Atlanta, Georgia, USA, bekannt. PVT ist weltweit führend im Bereich maßgeschneiderter Automatisierungslösungen für die In-vitro-Diagnostik im großen Privat- und Krankenhauslabor.

Photo

Wiederaufbereitung senkt Kosten

Die Aufbereitung von Einmalmedizinprodukten gilt in Klinikkreisen als Quelle der Kostensenkung, jedoch fehlten bislang verlässliche Zahlen. Jetzt hat das Centrum für Krankenhausmanagement an der Universität Münster unter Federführung des Gesundheitsökonomen Prof. Dr. Dr. Wilfried von Eiff dem EU-Gesundheitskommissar John Dalli ein Gutachten vorgelegt. Aus dem Papier geht klar hervor: Die…

Photo

Konzentrationsprozess beeinflusst labormedizinische Versorgung

Der Labormarkt in Deutschland wandelt sich. Krankenhaus-Labore werden ausgegliedert, Finanzinvestoren beteiligen sich an ärztlichen Laborunternehmen und bilden internationale Unternehmensverbünde. Für die Hersteller von Reagenzien und Geräten für das ärztliche Labor sind die Folgen dieses Konzentrationsprozesses bereits spürbar: „Die Nachfrage kon-zentriert sich auf immer weniger Kunden.…

Photo

Schneller, preiswerter und deutlich präziser

Beim Rektumkarzinom gilt die multimodale sequenzielle Diagnostik heute als Standard. Patienten mit einem durch Biopsie gesicherten Rektumkarzinom haben bereits einen ganzen Marathon an bildgebenden Untersuchungen hinter sich, bevor eine endgültige Diagnose gestellt und damit dann auch eine Therapie eingeleitet werden kann: Rektoskopie, endoskopischer Ultraschall des Enddarms, Ultraschall der…

Photo

Frauen im Krankenhaus denken zuerst an die eigene Familie

Bis zu 30 Prozent aller Tage, die die Bundesbürger im Krankenhaus verbringen, sind aus medizinischer Sicht nicht notwendig und daher überflüssig. Das gilt auch für die am häufigsten in der Klinik behandelten Krankheiten des Herz- und Kreislaufsystems - auf sie entfallen 15 Prozent aller Einweisungen. Mehr ambulante Behandlungen und eine Verringerung der Verweildauer bieten damit ein…

Photo

3 Design-Auszeichnungen für Eppendorf in einem Jahr

Die erst Anfang 2010 auf den Markt gebrachte elektronische Pipette wurde im ersten Jahr bereits mit 3 Design-Preisen ausgezeichnet. Direkt nach der Markteinführung erhielt die Xplorer bereits im März 2010 den „red dot: best of the best“ Award in der Kategorie product design 2010 (Bereich Labortechnik).

Photo

Geburtenrückgang durch staatliche Zuschüsse stoppen

Die Zahl der Geburten in Deutschland ist im vergangenen Jahr dramatisch gesunken. Etwa 17.000 Kinder kamen 2009 nach Angaben des Statistischen Bundesamtes weniger als im Vorjahr zur Welt. Dabei könnten jährlich knapp 8.000 Kinder mehr geboren werden, würde der Staat die Hälfte des Eigenanteils von gesetzlich krankenversicherten Kinderwunschpaaren aus Steuermitteln übernehmen. Zu diesem…

Photo

Im Zeichen der Nachhaltigkeit

Die Medica 2010 stellt Siemens Healthcare unter das Motto „Sustainable healthcare. More than just green“ und präsentiert auf der Messe in Düsseldorf Lösungen, mit denen Krankenhäuser sowohl ihre ökonomischen als auch ökologischen Ziele erreichen und gleichzeitig die Qualität der Patientenversorgung steigern können.

Photo

Integrierte Prozess- und Ressourcenplanung sorgt für effiziente Abläufe im Krankenhaus

Ein Notfall im Krankenhaus: Minuten entscheiden über das Leben eines Patienten. Alle Prozesse müssen reibungslos funktionieren, Ärzte, Geräte und Medikamente innerhalb kürzester Zeit verfügbar sein. Auf der Medica, Halle 10, Stand F05, zeigen Forscher des Fraunhofer FIRST eine Software, mit der sich Prozesse und Ressourcen innerhalb weniger Sekunden interaktiv und flexibel planen lassen.

85 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren