Gesetze & Regulierungen

Photo

News • Strahlenschutz

Neues Gesetz erleichtert klinische Forschung

Mit dem „Gesetz zur Neuordnung des Rechts zum Schutz vor der schädlichen Wirkung ionisierender Strahlung“ werden erstmals Fristen für die Genehmigung von medizinischen Forschungsvorhaben mit Strahlenbelastung gesetzt. Damit sollen Genehmigungszeiten von bis zu zwei Jahren durch das Bundesamt für Strahlenschutz der Vergangenheit angehören.

Photo

News • Patientenrechte

Grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung - Chancen und Risiken

"Der Europatag ist ein guter Anlass, sich die positiven Auswirkungen der grenzüberschreitenden Gesundheitsversorgung einmal mehr vor Augen zu führen. Durch die EU-Patientenrechte-Richtlinie haben die Bürger der EU bei geplanten Krankenhausbehandlungen grenzüberschreitende Wahlfreiheit. Dies ist gerade in den grenznahen Regionen von großer versorgungspolitischer Bedeutung",…

Photo

News • Antibiotika gezielt verwenden

Die Infektionsmedizin muss gestärkt werden

Der Deutsche Bundestag hat am 1. Dezember 2016 beschlossen, die Antibiotika-Minimierung in der Human- und Tiermedizin und die Bekämpfung von Antibiotika-Resistenzen konsequent weiterzuverfolgen. Einen entsprechenden Antrag hatten die Fraktionen von CDU/CSU und SPD gestellt. Die Deutsche Gesellschaft für Infektiologie (DGI) begrüßt die Entscheidung.

Photo

Artikel • Regulation

EU-Verordnung kommt, viele Fragen bleiben

Die neue Medical Device Regulation (MDR) stand im Mittelpunkt des Medica Tech Forums am Montag. Die Aktualität des Themas zeigte sich auch dadurch, dass die wenigen Plätze der Veranstaltungsfläche schnell besetzt und eine Vielzahl an Besuchern der Veranstaltung stehend folgen musste. Hans-Peter Bursig, Geschäftsführer des Fachverbandes Elektromedizinische Technik im ZVEI räumte sogleich mit…

Photo

Interview • DTC-Tests

Wildwuchs eindämmen

Wenn Lifestyle-Test sich als heilkundliche Verfahren präsentieren, birgt dies eine Reihe von Gefahren: Medizinische, rechtliche und Datenschutz-Aspekte werden nicht ausreichend berücksichtigt. Privatdozent Dr. Matthias Orth, Ärztlicher Direktor des Instituts für Laboratoriumsmedizin am Marienhospital Stuttgart, beschäftigt sich in seinem Vortrag auf dem Kongress „The Benefits and…

Photo

News • Ende der Blockade

Rettungsgasse: So kann man Leben retten!

Die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V. (DGOU) begrüßt die Initiative des Gesetzgebers, die Vorgaben zur Bildung einer Rettungsgasse in der Straßenverkehrsordnung (StVO) mittels einer verständlichen Verhaltensregel zu vereinfachen. Autofahrer müssen die Rettungsgasse künftig immer unabhängig von der Anzahl der Fahrbahnen zwischen dem äußerst linken und dem…

Photo

News • EU-Verordnung

Medizinprodukte: Kompromiss im Trilog-Verfahren gefunden

Nach knapp vierjährigen Verhandlungen haben das Europäische Parlament und der Europäische Rat am 25. Mai 2016 einen Kompromiss bei der neuen Medizinprodukteverordnung verkündet. Erklärtes Ziel der neuen Verordnung ist die Gewährleistung der Sicherheit bei gleichzeitiger, schneller Versorgung der Patienten mit innovativen Medizinprodukten. Auch wenn die konkreten Inhalte der…

Photo

Artikel • conhIT 2016

Cybersecurity wohin das Auge blickt

Der Besuch auf der conhIT 2016 machte eines schnell klar: Das Thema IT-Sicherheit oder auch Cybersecurity stand im Fokus der Messe. Zusätzlich zu Veranstaltungen zum Thema gab es außerdem erstmals eine Präsentationsfläche: Auf der sogenannten „Health Security Area“ hatten Besucher die Gelegenheit, die wichtigsten Sicherheitsthemen intensiv zu diskutieren. Report: Melanie Günther

Photo

Artikel • Management

Digitalisierung aus der Sicht des Krankenhauses

Das Thema Digitalisierung beherrscht derzeit viele Schlagzeilen und Diskussionen. Wie wichtig es ist, mit der Entwicklung Schritt zu halten, zeigen die jüngsten Attacken auf Krankenhäuser in Arnsberg und Neuss. Doch Digitalisierung ist ein umfassendes Thema, das in viele Bereiche eingreift und nicht bei der Aktualisierung vorhandener Software endet. „Die Schnittstellen sind es, die zur…

Photo

Artikel • Patientendaten

„Datenschutz geht mir unglaublich auf die Nerven!“

„Ich bin ein Cyborg. In meinem Körper befindet sich ein Computer. Er kann programmiert werden, er hat potenzielle Sicherheitslücken, er braucht Updates. Ich bin ganz persönlich ein Teil dessen, um das Sie sich kümmern, wenn Sie sich mit IT im Gesundheitswesen befassen.“ Mit diesen Worten stellte sich Enno Park, Gründer und Vorsitzender von Cyborgs e. V., bei der conhIT 2016 vor.…

Photo

News • Studie

Digitalisierung im Krankenhaus verfehlt Patientenwünsche

Staatliche Digitalisierungsmaßnahmen im Gesundheitswesen fördern primär die Telemedizin und den sektorübergreifenden Informationsaustausch. Patienten hingegen sind die Förderung und Optimierung krankenhausinterner Abläufe durch digitale Innovationen viel wichtiger. Über diese Diskrepanz berichtet eine repräsentative Studie der Unternehmensberatung BearingPoint, die im März 2016…

Photo

News • Gesetzentwurf

BDU vermisst Klarheit im Antikorruptionsgesetz

Der Gesetzentwurf zur Bekämpfung von Korruption im Gesundheitswesen wird vor der abschließenden Beratung im Bundestag noch einmal geändert. Der bei Medizinern wie auch Juristen umstrittene Straftatbestand der Verletzung der berufsrechtlichen Pflicht zur Wahrung der heilberuflichen Unabhängigkeit soll aus dem Gesetzestext gestrichen werden. Darauf hatten sich die Akteure der Regierungsparteien…

Photo

News • Informationsplattform

Innovative Krebsmedikamente müssen geprüft werden

Die seit einigen Jahren kontinuierlich steigende Anzahl verfügbarer Arzneimittel in der Hämatologie und Onkologie eröffnet viele neue Behandlungsperspektiven. Gleichzeitig stellt sie die behandelnden Ärztinnen und Ärzte vor große Herausforderungen. Neben dem Text der Zulassung sind Ergebnisse weiterer Studien, Leitlinien sowie externe Vorgaben bei Therapieberatung und Verordnung zu…

Photo

Interview • Recht & Gesetz

Abgeben mit Augenmaß: Delegierte Leistungen

Fortschritte und Innovationen bestimmen in der Radiologie die Diskussion. Welches Therapieverfahren verspricht für den Patienten den größten Heilungserfolg? Doch in der praktischen Tätigkeit im Krankenhaus oder in der Niederlassung muss sich der Radiologe auch mit rechtlichen Aspekten auseinandersetzen, ist doch der Eingriff am menschlichen Körper Kern des Arztberufs. Dabei sind notwendige…

Photo

News • Offenes Wissenschaftsprojekt

Vom Helfer zum Herrscher?

Kann es eine lernende künstliche Intelligenz geben? Wird es eine neue symbiotische Beziehung zwischen Menschen und intelligenten Maschinen geben können? Oder werden die Menschen in den intelligenten Maschinen weiterleben? Professor Gerd Doeben-Henisch vom Fachbereich Informatik und Ingenieurwissenschaften der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) hat das „Emerging Mind…

Photo

News • Betreuungsschlüssel

Neue Pflegegesetze schaffen Arbeitsplätze

Pflegebedürftige und Pfleger verbessern sich die Bedingungen: Anfang 2015 trat das Pflegestärkungsgesetz I in Kraft, das vor allem pflegende Angehörige unterstützt. Darüber hinaus wurde der Betreuungsschlüssel für Pflegeheimpersonal verbessert: auf nunmehr 1:20. Das heißt, ein Pfleger betreut zwanzig Patienten. Insgesamt schafft das Gesetz somit 20.000 neue Stellen.

Photo

News • Kinderkrankenpflege

Pflegereform ignoriert Kinder

Die Bundesregierung plant, ab 2016 die Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege in einer generalisierten Ausbildung zusammenzulegen. Eltern, Ärzte und Pflegende wollen den Beruf "Kinderkrankenpflege" jedoch erhalten. Auch die Deutsche Gesellschaft für Kinderchirurgie (DGKCH) fordert im Interesse ihrer kleinen Patienten das Weiterführen dieser speziellen Qualifikation.

Photo

News • AWMF

Mehr Transparenz gegen Korruption im Gesundheitswesen

In den nächsten Wochen will der Bundestag ein Gesetz zur Bekämpfung von Korruption im Gesundheitswesen beschließen. Die Fraktionen berieten den Entwurf am vergangenen Freitag. Zur selben Zeit diskutierten Experten des „Arbeitskreises Ärzte und Juristen“ der AWMF (Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V.) Chancen und Schwächen des Gesetzes bei einer…

Photo

News • IT-Sicherheitsgesetz

Initiative „IT-Sicherheitsstandards im Krankenhauswesen“

In Folge des im Juli in Kraft getretenen IT-Sicherheitsgesetzes entwickelt eine Arbeitsgruppe aus 16 Universitätskliniken konkrete IT-Sicherheitsstandards für das Krankenhauswesen und die Uniklinika. Moderiert wird die Gruppe vom Münsteraner Beratungshaus CETUS Consulting, das auf die Bereiche IT-Sicherheit und Risikomanagement im Gesundheitswesen spezialisiert ist.

130 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren