Photo

News • Neurologie

Hochpräzise Verschaltung in der Hirnrinde

Es ist noch immer weitgehend unbekannt, wie die komplexen neuronalen Netzwerke im Gehirn aufgebaut sind. Wissenschaftler um Moritz Helmstaedter vom Max-Planck-Institut für Hirnforschung in Frankfurt am Main und Helene Schmidt vom Bernstein-Zentrum der Humboldt-Universität in Berlin haben nun in dem Teil der Großhirnrinde, der für die räumliche Orientierung zuständig ist, ein überraschend…

Photo

News • Bakterielle Infektionen

Zentraler Schalter der Immunabwehr gefunden

Wissenschaftler der Medizinischen Hochschule Hannover haben zusammen mit Kollegen des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf einen wichtigen Schalter der Immunabwehr gefunden und charakterisiert: das Enzym MK2, das eine entscheidende Rolle bei Leben und Tod von Zellen spielt.

Photo

News • Neurodegenerative Erkrankungen

Ein detaillierter Blick auf das "Unkraut" im Gehirn

Neurodegenerative Erkrankungen wie Alzheimer, Parkinson und Huntington verursachen Proteinablagerungen in den Nervenzellen der Betroffenen - diese wuchern dort wie Unkraut. Ob diese Ablagerungen schädlich sind und wie der Körper damit umgeht, damit haben sich nun Forscher des Max-Planck-Instituts mithilfe einer neuen Technik befasst.

Photo

News • 3D-Druck

Diese Lesehilfe kann man selbst herunterladen

Um eine neue Hilfe für Sehbehinderte zu schaffen, arbeiteten Bastler und Erfinder aus der Maker-Szene eng mit Betroffenen zusammen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen - und steht sogar zum Download zur Verfügung.

Photo

News • Nukleare Magnetische Resonanz

Kernspinresonanz: hohe Sensitivität auf engem Raum

In vielen Bereichen von den Materialwissenschaften bis zur Medizin ermöglicht Nukleare Magnetische Resonanz (NMR) detaillierte molekülspezifische Untersuchungen. Am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist es Forschern nun gelungen, die Empfindlichkeit von NMR-Messungen auf kleinstem Raum zu steigern.

Photo

News • Kontroverse Theorie

Psychische Faktoren als Ursache für Krebs?

Schon Hippokrates vertrat die Anschauung, dass melancholische Menschen eher erkranken. Wie sehen das die Deutschen heute? Der Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrums legt aktuelle Daten aus einer repräsentativen Befragung von über 2.000 Männern und Frauen vor.

Photo

News • Mikrogliazellen

Abwehrzellen im Gehirn leben länger als gedacht

Krankheitserreger und Abfall beseitigen – das ist die Hauptaufgabe von Mikrogliazellen. Sie gehören zur Gruppe der Nicht-Nervenzellen im Gehirn, deren Aufgabe es ist, unsere Denkzellen bei der Arbeit zu unterstützen. Anders als bisher angenommen können die Fresszellen bei Mäusen genauso lange leben wie die Maus selbst.

Photo

News • Risikofaktoren

Paradox: Übergewichtige machen bei Herzkatheter-Eingriffen die bessere Figur

Untergewicht, nicht Übergewicht führt bei Herzkatheter-Eingriffen zu einer höheren Sterblichkeit, zu höheren Kosten, längeren Verweildauern im Krankenhaus und häufigeren Wiedereinweisungen. Das ist das Ergebnis einer auf dem Europäischen Kardiologiekongress in Barcelona vorgestellten Analyse von mehr als einer Million US-Patienten.

620 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren