
Mehr als ein Notnagel
Endovaskuläre und perkutane Verfahren bei Lebertumoren: Anzahl, Lage und Größe der Tumoren entscheiden über individuell zugeschnittenes Therapieverfahren.
Endovaskuläre und perkutane Verfahren bei Lebertumoren: Anzahl, Lage und Größe der Tumoren entscheiden über individuell zugeschnittenes Therapieverfahren.
Die Entwicklung wirksamer und sicherer Faktorpräparate in der Therapie von Hämophilie und anderen Blutgerinnungsstörungen führt über die letzten Jahre dazu, dass sich die Lebensqualität und auch die Lebenserwartung von Betroffenen erheblich verbessert.
20 Prozent der Europäer/-innen leiden an chronischen Schmerzen – das sind mehr als 100 Millionen Menschen in der EU. Viele von ihnen sind trotz aller Fortschritte der modernen Schmerzmedizin nicht oder nicht ausreichend behandelt.
Neueste Daten aus der Wissenschaft belegen, dass die Fettleibigkeit weltweit ungebremst voranschreitet. Parallel wachsen die Kosten für die Behandlung der Fettsucht und ihrer Folgen, Präventionsmaßnahmen sind oft durch die geringen Ressourcen nur begrenzt durchführbar. Aber welcher Teil der Übergewichtigen ist besonders behandlungsbedürftig?
Das deutsche Gesundheitssystem steht angesichts einer älter werdenden Bevölkerung vor großen Herausforderungen. Einerseits sollen alle Patienten am medizinischen Fortschritt teilhaben, andererseits gilt es, die Ausgaben der Gesetzlichen Krankenversicherung zu stabilisieren.
Vom 15. bis 16. November 2010 wird Heidelberg zum Treffpunkt internationaler Forscher auf dem Gebiet Sport, Ernährung und Krebs. Veranstaltet wird der Kongress "Exercise, Energy Balance and Cancer EEBC 2010" vom Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg, einer gemeinsamen Einrichtung des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) sowie des Universitätsklinikums Heidelberg.
Die Strahlentherapie ist auch bei Kindern und Jugendlichen eine wirksame Methode gegen Krebs. Doch die langfristigen Folgen für die Gesundheit der jungen Patienten waren bisher wenig erforscht. Erste Auswertungen der Daten eines 2004 eingerichteten Patientenregisters zeigen nun, dass die Risiken einer Strahlentherapie im Kindes- und Jugendalter geringer sind als befürchtet.
In Deutschland leiden etwa 1,9 Millionen Menschen am Morbus Dupuytren. Die Erkrankung schränkt die Bewegungsfähigkeit einzelner Finger ein. Bislang besteht die Behandlung in einer Operation, die jedoch erst im fortgeschrittenen Stadium sinnvoll ist. Eine Alternative zum operativen Eingriff ist eine Strahlentherapie. Sie kann die Erkrankung häufig in einem frühen Stadium stoppen und hat sich…
Privatdozent Dr. David C. Maintz ist leitender Oberarzt an der Uniklinik Münster. Er steht gemeinsam mit Kongresspräsident Professor Dr. Lothar Heuser der Themeneinheit Herzdiagnostik auf dem RadiologieKongress Ruhr vor. Für den RadiologieReport Ruhr gibt Dr. Maintz einen kurzen Einblick in das Programm. "Die Themeneinheit wird eröffnet von meinem Kollegen Dr. Schlosser aus Essen, der…
Viele BlutdruckpatientInnen werden nur unzureichend behandelt, weil die herkömmliche Blutdruckmessung zur Diagnose nur beschränkt geeignet ist. Das ARC (Austrian Research Center, Wien-Seibersdorf) forschte sieben Jahre lang, um eine neue, differenziertere Messmethode zu finden