Onkologie

Photo

News • Onkologie

Seltene Genveränderungen machen Bauchspeicheldrüsenkrebs angreifbar

Die Entdeckung wachstumsfördernder Genfusionen in Tumoren der Bauchspeicheldrüse eröffnet neue Ansätze für zielgerichtete Therapien – wie Wissenschaftler des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen (NCT) Dresden und des NCT Heidelberg zeigen konnten. Patienten, deren Tumor diese spezielle Veränderung zeigt, können vom Einsatz bestimmter Medikamente profitieren.

Photo

Artikel • Deep Learning & Co.

KI blickt tief in den Tumor hinein

Die großflächige Einführung von Künstlicher Intelligenz (KI) wird die Radiologie – aber auch andere medizinische Fächer – von Grund auf verändern. Die ersten Anwendungen zeigen bereits verblüffend gute Ergebnisse. „KI wird die Radiologie dramatisch verändern und verbessern“, ist Prof. Dr. Michael Forsting, Direktor des Instituts für Diagnostische und Interventionelle Radiologie…

Photo

News • Tumorerhitzung

Hyperthermie: Informationen für Patienten, Angehörige und Interessierte

Patienten, Angehörige und alle Interessierten sind von der European Society for Hyperthermic Oncology (ESHO) herzlich am Samstag, dem 19. Mai 2018 von 10.30 Uhr bis 13.30 Uhr zum Patienteninformationstag Hyperthermie mit anschließendem Imbiss in die Charité Universitätsmedizin Berlin eingeladen. Der Eintritt ist frei! Hyperthermie wird an spezialisierten Zentren seit Jahrzehnten erforscht…

Photo

Artikel • Bildanalyse in der Onkologie

Machine Learning – fast so gut wie das menschliche Auge?

Machine Learning spielt in der computergestützten Diagnostik eine immer größere Rolle und auch Big Data dringt langsam in die onkologische Bildgebung vor. Bis sich diese Trends jedoch in der klinischen Routine niederschlagen, kann es noch eine Weile dauern, meint Julia Schnabel, eine deutsche Wissenschaftlerin, die aktuell in England forscht und bei der letzten Jahrestagung der ESMRMB ihre…

Photo

News • Onkologie

Digistain-Technologie revolutioniert Krebsdiagnose

Forscher des Imperial College London haben mit der sogenannten Digistain-Technologie ein Verfahren entwickelt, das die menschliche Subjektivität bei der Krebsdiagnose beseitigen und die Patienten sicher machen soll, dass sie die richtige Behandlung erhalten. Die Ergebnisse wurden in "Convergent Science Physical Oncology" veröffentlicht. Fast alle Krebserkrankungen werden auch heute…

Photo

News • Digitalisierung

Telemedizinische Anwendungen in der Onkologie

80 Prozent der Deutschen sind sich sicher, dass digitale Technologien dazu beitragen werden, Krankheiten wie Krebs zu besiegen. Das geht aus einer Studie des Digitalverbands Bitkom hervor. Am 4. Februar ist Weltkrebstag – ein Tag, der von der Internationalen Vereinigung gegen Krebs initiiert wurde. Unter dem Motto "We can. I can." soll der Tag für die Früherkennung und…

Photo

Artikel • Therapiemonitoring

Wettlauf: Liquid Biopsy versus Radiomics

Die Entwicklung neuer Verfahren für präzises Therapiemonitoring in der Onkologie nimmt Fahrt auf. Die sogenannte Liquid Biopsy (Flüssigbiopsie) ist eines davon. Dank dieser neuen Labortechnik kann anhand einer Blutprobe nichtinvasiv freie Tumor-DNA identifiziert, charakterisiert und überwacht werden. Die Liquid Biopsy hat das Potenzial, die onkologische Diagnostik zu revolutionieren – und…

Photo

News • Update

Neue S3-Leitlinie Kolorektales Karzinom erschienen

Etwa 64.000 Menschen erkranken in Deutschland jährlich neu an einem kolorektalen Karzinom (KRK), ca. 26.000 Menschen sterben jährlich daran. Diese Zahlen weisen das kolorektale Karzinom als einen der häufigsten malignen Tumoren in Deutschland aus. 1999 veröffentlichte die DGVS in Zusammenarbeit mit der Deutschen Krebsgesellschaft erstmalig eine S3-Leitlinie für das KRK. „Bei der…

Photo

News • "CyberKnife"

Studie zur Präzisionsbestrahlung bei Prostatakrebs wird ausgeweitet

Die aktuell von den Universitätskliniken Schleswig-Holstein (UKSH), Frankfurt (KGU), Rostock (UMR) und Greifswald (UMG) sowie den Saphir Radiochirurgie Zentren durchgeführte HYPOSTAT-Studie befasst sich als erste und bisher einzige Studie in Deutschland mit einer neuen Form der kurzzeitigen hochdosierten Strahlenchirurgie mithilfe eines seinen robotergestützten Linearbeschleunigers zur…

Photo

News • Tumore infiltriert

Immunzellen sagen Heilungschancen bei Brustkrebs voraus

Wenn Immunzellen in den Tumor eindringen, gilt dies gemeinhin als gutes Zeichen, weil die körpereigene Abwehr gegen den Krebs vorzugehen scheint. Bei bestimmten Brustkrebsformen entscheiden Immunzellen, sogenannte tumorinfiltrierende Lymphozyten (TILs), über die Überlebenschancen und sagen auch den Nutzen einer Chemotherapie voraus. Das zeigt die bisher größte Metastudie zum TIL-Gehalt von…

Photo

News • Fruchtbarkeit sichern

Jungen Krebspatienten die Chance auf ein eigenes Kind erhalten

Wir haben das Glück in einem Land zu leben, in dem durch die Solidarsysteme die notwendigen Therapien für alle Bürgerinnen und Bürger ohne Ansehen des sozialen Status finanziert werden. Jedoch ist es bestürzend, dass die Folgen der Krebsbehandlung für einen Kernbereich des Lebens von jungen krebskranken Frauen und Männern im Alter von 18 bis 39 Jahren von unserem Solidarsystem ausgeblendet…

Photo

News • 80 Jahre DGHO

Acht Jahrzehnte Engagement für Erforschung und Therapie von Blut- und Krebserkrankungen

Kaum eine medizinische Fachdisziplin wurde in den letzten Jahrzehnten von derart großen Fortschritten geprägt wie die Hämatologie und Medizinische Onkologie. Die Diagnostik und Therapie von Bluterkrankungen und bösartigen Tumoren hat sich erheblich verbessert. Durch die aktuellen Fortschritte im Bereich der medikamentösen Tumortherapie hat sich die Überlebenszeit von Patientinnen und…

Photo

Artikel • Nichts für Simulanten

Perkutane Verfahren – üben, üben, üben

Bereits 2016 fand ein erfolgreicher Hands on Workshop zum Thema „Perkutane Interventionen“ auf dem RadiologieKongressRuhr statt. Junge Ärzte konnten anhand von Fallbeispielen am Simulator lernen, welche Möglichkeiten einfache, aber auch komplexe Interventionen bieten. 2017 liegt der Schwerpunkt auf noch weiteren perkutanen Verfahren der Radiologie, die in ihrer Bandbreite vielfältig sind.…

Photo

News • Onkologie-Forschung

Übergewicht macht Brustkrebs aggressiver

Botenstoffe, die bei Fettleibigkeit ins Blut abgegeben werden, beeinflussen den Stoffwechsel von Brustkrebszellen, die dadurch aggressiver werden, berichten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Helmholtz Zentrums München, der Technischen Universität München (TUM) und des Universitätsklinikums Heidelberg. Das Team konnte den Mechanismus bereits durch einen Antikörper unterbrechen.

Photo

Artikel • Hybridbildgebung

PET/MRT: Der große Durchbruch bleibt bislang aus

Die Hybridbildgebung ist nach wie vor einer der heißesten Themen auf dem Gebiet der Radiologie. Auf dem 29. European Congress of Radiology (ECR 2017) in Wien standen nicht weniger als 14 Sessions im Zeichen der Kombination radiologischer und nuklearmedizinischer bildgebender Verfahren, die die gemeinsame Abbildung von Morphologie und Funktion, von Struktur und Stoffwechsel eines Körperteils…

Photo

Artikel • Präzisionsmedizin

Hype oder Heilsbringer?

Hinter dem Begriff Präzisionsmedizin verbirgt sich nicht nur ein veränderter Ansatz zur Behandlung einer Krankheit. Viel mehr noch geht es um Prävention. „Präzisionsmedizin ist konsequentes Weiterdenken der individualisierten Medizin“, resümiert Uta Knöchel, CIO am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein. Report: Cornelia Wels-Maug

184 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren