Photo

DGVS unterstützt Frauen in der Viszeralmedizin

Noch sind Frauen in der Viszeralmedizin deutlich unterrepräsentiert, vor allem in Führungspositionen. Derzeit sind 16,5 Prozent der Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) weiblich, wie eine aktuelle Erhebung der Fachgesellschaft zeigt. Knapp vier Prozent der DGVS-Frauen sind Chefärztinnen.

Photo

Hellste Köpfe – fit machen fürs Examen

Wer einmal im Programm der „Hellste Köpfe“ eingeschrieben ist, darf sich nicht nur über einen bestens organisierten, kostenlosen Besuch des Deutschen Röntgenkongresses freuen, sondern er profitiert auch von dem sozialen Netzwerk, das ihn auch nach dem Kongress mit Neuigkeiten und Vertiefungsangeboten versorgt.

Photo

Zähes Ringen um zwei Hoffnungsträger

Das Institut für Entgeltsystem im Krankenhaus (InEK) bildet Drug-Eluting Balloons (DEB) und Drug-Eluting Stents (DES) im laufenden Jahr nicht in den DRGs (Diagnosis Related Groups) ab. Dies bestätigte Professor Dr. Dierk Vorwerk, Direktor der Abteilung für Diagnostische und Interventionelle Radiologie am Klinikum Ingolstadt.

Photo

Einsame Spitze oder einsam an der Spitze?!

Seit fast zehn Jahren engagiert sich Prof. Dr. Günter Layer aus Ludwigshafen aktiv in der Berufspolitik für die Radiologie. Sowohl innerhalb der Deutschen Röntgengesellschaft als auch des Berufsverbands der Deutschen Radiologen e.V. setzt er sich leidenschaftlich für die Interessen seiner klinischen Zunft ein.

Photo

Chef sein, aber mit Durchblick!

Wer eine Position als Chefarzt anstrebt, der hat oft nur vage Vorstellungen von der neuen Tätigkeit. Für mehr Durchblick soll das Oberarzt-Seminar „Chefarzt in der Radiologie“ sorgen, das in diesem Jahr wieder vom Chefarztforum Radiologie der Deutschen Röntgengesellschaft, kurz CAFRAD, angeboten wird.

Photo

European Health Forum Gastein schreibt European Health Award 2012 aus

Im Vorfeld seiner 15. Tagung, die vom 3. bis 6. Oktober 2012 stattfinden wird, hat das European Health Forum Gastein jetzt wieder den mit 10.000 Euro dotierten European Health Award ausgeschrieben. Der Preis wird vom Bundesministerium für Gesundheit und vom Forum der Forschenden Pharmazeutischen Industrie (FOPI) unterstützt.

Photo

Qualität sichern – Infektionen vermeiden

Zur Unterstützung von Gesundheitseinrichtungen hat die Initiative Infektionsschutz einen Katalog messbarer Qualitätsindikatoren entwickelt. Auszüge der erarbeiteten Qualitäts- kriterien wurden erstmalig im Dezember 2011 im Rahmen eines Workshops des AQUA-Instituts zum Thema „Vermeidung von nosokomialen Infektionen“ vorgestellt.

Photo

Wissenschaftler fordern Frauenquote

Bis zum Studienabschluss sind Frauen mit 51 Prozent in der Forschung vertreten, danach geht die Schere zwischen Männern und Frauen immer weiter auf. Während der Anteil der Frauen in der Forschung europaweit bei rund 30 Prozent liegt, beträgt er in Deutschland nur 21 Prozent.

185 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren