Bildgebung

Photo

RadiologieKongressRuhr 2010!

Nachdem wir 2x erfolgreich den RKR bestritten haben und dabei die ursprünglich gesteckten Ziele sogar übertreffen konnten, gehen wir davon aus, dass die Teilnehmer in diesem Jahr eine hohe Erwartungshaltung haben, der wir mit unserem Programm 2010 gerecht werden wollen, sagt Prof. Lothar Heuser, Präsident des Radiologie-KongressRuhr 2010. Hier gibt er einen 1. Themenüberblick des Kongresses,…

Photo

Red-Dot-Award für Hitachi Medical

Im Rahmen des red dot award: product design 2010, wurde Hitachi's HI VISION Preirus, ein medizinisches Ultraschallgerät, mit dem sich sowohl innere Organe als auch ungeborene Kinder mittels moderner Bildgebung darstellen lassen, von einer hochkarätig besetzten Expertenjury das Qualitätssiegel "red dot" für hohe Designqualität verliehen.

Photo

Weltpremiere für neuen MRT von GE Healthcare

Im Röntgeninstitut und Brustdiagnostik- Zentrum Nürnberg wurde das weltweit erste Optima MR360-System eingeweiht. Der von GE Healthcare installierte Magnetresonanz-Tomograph setzt durch Vereinfachung und Automatisierung vieler Arbeitsabläufe neue Maßstäbe für ein produktives und präzises Arbeiten. Zudem ist das neue Gerät GE ecomagination zertifiziert und zeichnet sich durch seinen…

Photo

Neue Erkenntnisse durch Neuro-Bildgebung

Bildgebende Verfahren wie funktionelle MRI oder Diffusions-Tensor-Imaging erlauben den direkten und präzisen Blick ins menschliche Gehirn. Sie beobachten Vorgänge von der Veränderung der Zelle bis hin zu Prozessen, die Menschen beim Handeln, Denken und Fühlen aktivieren. Neurologische Krankheiten wie MS, Demenz oder Migräne können damit besser vorausgesagt, diagnostiziert und behandelt…

Photo

Single Shot Spectral Imaging: Die Zukunft der Brust-Diagnostik?

Die diagnostischen Limitationen der Mammographie, insbesondere bei dichtem Brustgewebe, sind bekannt. Nach wie vor ist das Röntgenverfahren aufgrund der guten Kosten/Nutzen-Konstellation jedoch der Goldstandard bei der Detektion von Brustkrebs, MRT-Untersuchungen werden unter anderem aus Kostengründen nur in definierten Einzelfällen durchgeführt. Ziel des von der EU geförderten Projektes…

Photo

Hellste Köpfe online

Mit einem neuen Internetangebot wendet sich die Deutsche Röntgengesellschaft an die jungen Zielgruppen Medizinstudenten und Weiterbildungsassistenten: www.hellste-koepfe.de lädt interessierte Studenten ein, das Fach und seine Möglichkeiten kennenzulernen und in Reportagen, Porträts den Werdegang von Doktoranden und jungen Weiterbildungsassistenten kennenzulernen.

Photo

Neuer GE Wide-Bore MRT in Europa

GE Healthcare hat im Hospital Laennec im französischen Creil Europas erstes Optima MR450w Wide-Bore MRT-System installiert. Mit seiner 70 cm großen Magnetöffnung bietet dieser neue 1,5T Magnetresonanz-Tomograph einen höheren Patientenkomfort sowie eine kompromisslose Bildqualität.

Photo

MR/PET: Erste klinischen Studien auf dem DRK

Two in one‘ – das ist einer der Mega-Trends in der bildgebenden Medizin: zwei Geräte in einem. Jüngstes und Aufsehen erregendes Beispiel ist die Kombination von MRT und PET zu einem Gerät: der MR/PET. Die Zusammenführung beider Verfahren ist alles andere als einfach und bereitet Radiologen und Medizintechnikern seit Jahren Kopfzerbrechen. Doch es gibt Erfolge.

Photo

Die Macht der medizinischen Bilder

Bilder haben Macht, das gilt auch in der Medizin: Hat ein Embryo zu einer bestimmten Entwicklungsphase Kiemenbögen? Kann ich eine psychische Krankheit im Gehirn sehen? Ist das Schlüssel-Schloss-Prinzip von Krankheitserregern und Abwehrkräften real oder nur ein Schema? Diese und andere Fragen diskutieren Experten auf der Internationalen Konferenz über Medizinische Bildgebung und Philosophie…

Photo

Sectra sorgt für mehr Produktivität

Innovationskraft und Know-How in den Bereichen Mammographie, PACS und Orthopädie stellte Sectra Medical Systems auch auf dem diesjährigen Deutschen Röntgenkongress wieder unter Beweis. In der Zeit vom 13.-15. Mai 2010 präsentiert das schwedische Unternehmen in Halle 2.1, Stand D36 gleich vier Produkthighlights, welche die Arbeit in radiologischen Abteilungen und Praxen produktiver denn je…

Photo

„Breast Care Solutions“ von Siemens auf dem DRK

Siemens Healthcare präsentierte auf dem Deutschen Röntgenkongress in Berlin unter dem Namen „Breast Care Solutions“ seine neuesten Lösungen zur Früherkennung und Behandlung von Brustkrebs. Diese umfassen eine Kombination verschiedener bildgebender Verfahren wie Ultraschall, Mammographie und MRT, die durch Informationstechnik und Lösungen aus der Labordiagnostik ergänzt werden.

Photo

Deutscher Röntgenkongress mit Schwerpunkt Gefäße

Vom 12. bis 15. Mai findet in Berlin der 91. Deutsche Röntgenkongress statt. Auch in diesem Jahr erwartet die Deutsche Röntgengesellschaft als Ausrichterin des traditionsreichen Kongresses rund 7.000 Teilnehmer aus allen Gebieten der bildgebenden Medizin. Ein Schwerpunkt des von dem Hamburger Radiologen Prof. Dr. Walter Gross-Fengels verantworteten Programms sind Diagnose und…

Photo

Ultraschall liefert schnelle Diagnose bei Darmbeschwerden

Bauchschmerzen und Darmgrummeln hin und wieder – das kennt fast jeder. Ziept oder drückt es jedoch oft und heftig, können entzündliche Darmerkrankungen die Ursache sein. Blinddarm-entzündung und Divertikulitis – entzündete Ausstülpungen der Dickdarmschleimhaut – gelten inzwischen als „Volkskrankheiten“. Ein Blick in den Darm mittels Ultraschall kann rasch eine eindeutige Diagnose…

Photo

Die glorreichen Sieben?

Der Trend zu höheren Feldstärken bestimmt nicht länger nur die Forschung, sondern ist auch in der klinischen Praxis längst angekommen. Die Vorteile liegen dabei klar auf der Hand: Eine bessere Bildqualität bzw. stark verkürzte Untersuchungszeiten. Sowohl unter medizinischen als auch wirtschaftlichen Aspekten erscheint die Anschaffung eines Hochfeld-MRs also sinnvoll.

Photo

Qualität von MRT-Untersuchungen variiert stark

Die kardiale Magnetresonanztomographie (MRT) ist eine der wichtigsten Untersuchungsmethoden, um sich ein Bild von der Leistungsfähigkeit des Herzens bei Patienten mit angeborenem Herzfehler zu machen und den idealen Behandlungszeitpunkt zu finden. Eine im Journal of Magnetic Resonance Imaging erschienene Studie vom Kompetenznetz Angeborene Herzfehler kommt zu dem Ergebnis, dass zwischen…

Photo

Kooperation in der Lungenchirurgie

Die GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH und die Charité Berlin arbeiten künftig eng auf dem Gebiet der Lungenheilkunde zusammen. Ab Januar 2010 operieren wöchentlich drei Chirurgen der Charité in Eberswalde Patienten mit Lungenerkrankungen. Das Werner Forßmann Krankenhaus soll damit zu einem regionalen Lungenzentrum entwickelt werden.

Photo

Siemens stellt zwei neue Magnetresonanztomographen vor

Siemens Healthcare zeigte auf dem 95. Kongress der Radiologischen Gesellschaft Nordamerikas (RSNA) in Chicago, USA, erstmals seine beiden Magnetresonanz (MR)-Systeme Magnetom Aera (1,5 Tesla) und Magnetom Skyra (3 Tesla). Es sind die ersten MR-Tomographen, die zugleich mit der Tim (Total imaging matrix) 4G-Technologie und der Dot (Day optimizing throughput) Engine ausgestattet sind.

Photo

Mathematik senkt Dosis

Exzellente Bildqualität bei niedrigstmöglicher Strahlenbelastung für den Patienten ist eine wesentliche Forderung an die CT. Reduziert man einfach die Dosisapplikation, führt das allerdings in der Regel zu erhöhtem Bildrauschen und damit zu Verlust an Bildqualität. Um bei geringerer Dosis dennoch Aufnahmen hoher Qualität zu erzeugen, hat Siemens Healthcare „Iterative Reconstruction in…

29 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren