Sichtbare Erfolge: Bildgebung im Ruhrgebiet

Mit der "360° Tour" veröffentlichte MedEcon Ruhr erstmals ein Nachschlagewerk für die Gesundheitsmetropole Ruhr mit all ihren Facetten. Ein Themenschwerpunkt der Broschüre ist natürlich die Bildgebung, die eine zentrale Rolle in der Gesundheitswirtschaft an der Ruhr spielt. Lesen Sie hier einen Auszug aus der Broschüre, der Ihnen hoffentlich Lust auf Mehr macht.

Photo: Sichtbare Erfolge: Bildgebung im Ruhrgebiet

Sichtbare Erfolge

Richtete sich der Blick im Ruhrgebiet lange Zeit tief hinab unter die Erde und auf das schwarze Gold, so geht er heute tief unter die Haut und in den menschlichen Körper. In der Gesundheitsmetropole Ruhr wird geforscht, getüftelt, geschaut und gebaut – alles mit dem Ziel, krankhafte körperliche Veränderungen so früh wie möglich und so gut wie möglich sichtbar zu machen.
 

Den vollständigen Text finden Sie auf Seite 50 der Broschüre "360° Tour".

16.09.2010

Mehr zu den Themen:

Verwandte Artikel

Photo

News • Mittlere Infrarot-Optoakustische Mikroskopie

Labelfreie Bildgebung zeigt Zell-Reaktion auf Krebsbehandlung

Eine neue Methode zeigt, wie einzelne Zellen auf Therapien gegen Krebs ansprechen. Die MiROM-Technik hat Potenzial für diagnostische Tests und bei der Patientenüberwachung zu Hause.

Photo

News • Röntgenanalytik in der Bewegung

Dynamische 3D-Diagnose für instabile Schultern

Bei der Diagnose einer Schulterinstabilität sind Ärzte oft auf subjektive Einschätzungen angewiesen, da gängige Bildgebung die Bewegung nicht erfasst. Eine neue 4D-Analyse soll Abhilfe schaffen.

Photo

Prof. Dr. Frank K. Wacker

Zukunftsfähigkeit der Interventionellen Radiologie sichern

Zum 29. Mai 2025 hat Prof. Dr. Frank K. Wacker die Präsidentschaft der Deutschen Gesellschaft für Interventionelle Radiologie und minimal-invasive Therapie (DeGIR) übernommen.

Verwandte Produkte

Newsletter abonnieren