Labor

Photo

Artikel • Labor-Fortbildung

Gelungene Premiere für ASP Präanalytik-Tage

Zur ersten Konferenz für Präanalytik hat der Anbieter präanalytischer Lösungen für klinische Labore, die ASP Lab Automation AG, Laborverantwortliche zu einem Gedankenaustausch mit Wissenschaft und Industrie im Juni nach Erfurt eingeladen. Die Auswahl an Konferenzen, Meetings und Messen, wo sich Fachleute aus dem klinischen Labor fortbilden, mit Kollegen treffen und über die Angebote der…

Photo

News • Dynamische Entwicklung

Steigende Kosten für Hygiene und Datenschutz analysiert

Die Akkreditierten Labore in der Medizin – ALM e.V. begrüßen ausdrücklich die von der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) angestoßene Befragung zu Mehrkosten für Hygiene und Datenschutz in Arztpraxen. "Da gerade in unseren Einrichtungen die Kosten aufgrund der weiter steigenden Anforderungen für den Hygieneschutz, dem hohen Grad an Digitalisierung und damit verbundener…

Photo

News • In-vitro-Diagnostika

IVD-Verordnung: DEKRA erste Benannte Stelle in Europa

DEKRA ist von der EU-Kommission als erste Zertifizierungsgesellschaft als Benannte Stelle nach der neuen EU-Verordnung für In-vitro-Diagnostika (IVD) anerkannt. Gemäß der neuen Verordnung gelten in der Europäischen Union von 26. Mai 2022 an für Hersteller von IVD wesentlich strengere Vorschriften. IVD sind Medizinprodukte zur Laboruntersuchung von menschlichen Proben. Die DEKRA Certification…

Photo

News • Ausgezeichnet

Andreas Fischer wird für seine Arbeiten zum Endothel geehrt

Die Deutsche Gesellschaft für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin hat den DKFZ-Wissenschaftler Andreas Fischer mit dem Gábor Szász Preis ausgezeichnet. Verliehen wurde ihm der Preis für seine Forschungsarbeit zum Stellenwert des Endothels – also den Zellen, die die Blutgefäße von innen auskleiden – in der Ausbreitung von Krebs. Blutgefäße versorgen die Organe und letztlich jede…

Photo

News • Aus- und Weiterbildung

Wissen ist Macht – Sysmex Academy feiert 10-jähriges Bestehen

Sysmex Europe GmbH, Hersteller und Anbieter von Analysesystemen für die Labordiagnostik, feiert im Oktober das 10-jährige Bestehen der Sysmex Academy. Seit einigen Jahren bietet Sysmex das langjährig bewährte Schulungssystem nicht mehr nur für Mitarbeiter und Vertriebspartner, sondern auch für Endkunden an. Die Sysmex Academy wurde im Jahr 2009 gegründet, um die Trainings aller Mitarbeiter…

Photo

Sponsored • Verbrauchsmaterialien

Kleinvieh macht auch Mist

Nachbestellung – das bedeutet, dass Sie immer die gleichen Zentrifugationsgefäße, Filterspitzen oder serologischen Pipetten bestellen. Sie wollen keine Zeit damit „verschwenden“, die Vorteile der Suche nach einem neuen Händler für Ihre Verbrauchsmaterialien zu erkennen. Normalerweise wenden Sie sich nur dann an Ihren Sales Account Manager, wenn Sie bald ein teures neues Gerät…

Photo

Sponsored • Bereit für die Zukunft

Das Kreisklinikum Siegen setzt auf MIPS vianova Labor

„Wir waren sehr zufrieden mit unserem Laborinformationssystem Promed-open, aber nach 25 Jahren war es Zeit für etwas grundlegend Neues", berichtet Rainer Denker, Leiter des Finanz- und Rechnungswesens am Kreisklinikum Siegen. Um das bestehende System durch ein möglichst leistungsfähiges und zukunftssicheres neues zu ersetzen, prüften die Verantwortlichen des Klinikums ausgiebig die…

Photo

Artikel • Oberflächenverstärkte Raman-Spektroskopie

Lab-on-a-Chip-Ansätze in der medizinischen Diagnostik

Der analytisch sensitive und spezifische Nachweis von Medikamenten oder von Metaboliten in Körperflüssigkeiten sowie der schnelle und sichere Nachweis von humanpathogenen Krankheitserregern stellt die instrumentelle Analytik im Bereich der medizinischen Diagnostik vor große Herausforderungen. In den letzten Jahren hat sich herauskristallisiert, dass die Kombination der oberflächenverstärkten…

Photo

Sponsored • Labor-IT

Alte Software macht alte Fehler …

Seit Einzug des Mikroprozessors in das medizinische Labor sehen sich die Verantwortlichen auch mit Fehlern in der mitgelieferten Software konfrontiert. Dass solche Fehler zu vermeiden und vor Einsatz der Software zu finden und zu beheben sind, ist offensichtlich. Nichtsdestoweniger bleibt die vollständige Fehlerfreiheit ein frommer Wunsch. Die Aufgabe, Fehler zu identifizieren, ist dem…

Photo

Artikel • Nosokomiale Infektionen bekämpfen

Staphylococcus-POCT in der Notaufnahme

Menschen, die mit Staphylokokken besiedelt sind, haben ein erhöhtes Risiko während eines Krankenhausaufenthaltes eine nosokomiale – eine im Krankenhaus erworbene – Infektion zu entwickeln, deren Ursprung im endogenen – im patienteneigenen – Erregerreservoir liegt. Besiedelungen mit Staphylokokken sind häufig: 20-30% der gesunden Bevölkerung sind mit Methicillin sensiblen…

Photo

Artikel • Labor & Wirtschaft

Nicht an, sondern durch Labormedizin sparen

Fast immer, wenn in Deutschland in den letzten Jahren in den Medien über die Laboratoriumsmedizin berichtet wurde, standen honorarpolitische Themen im Vordergrund. Stets ging es um die Frage, wie die angebliche Überbewertung labormedizinischer Leistungen abgebaut werden kann und wie die dadurch freiwerdenden Gelder am besten unter den übrigen haus- und fachärztlichen Disziplinen aufgeteilt…

Photo

News • t-MALDI-2

Zweistrahl-Laser-Massenspektrometrie zeigt Zellen in neuem Licht

Zellen sind die Grundbausteine des Lebens – als solche werden sie bereits seit der Erfindung des Lichtmikroskops im 17. Jahrhundert intensiv untersucht. Die Entwicklung von massenspektrometrischen (MS) Verfahren – solchen, die die chemische Zusammensetzung von Zellen bestimmen – war ein weiterer Meilenstein für die zellbiologische Forschung. In der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift…

Photo

News • Kardiologie-Medaille

Gold für Prof. Hugo A Katus

Auf dem Kongress der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie (ESC) gemeinsam mit der World Heart Federation (WHF) in Paris wurde Prof. Dr. Hugo A Katus, Ärztlicher Direktor der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Pneumologie am Universitätsklinikum Heidelberg, mit der Goldmedaille der ESC ausgezeichnet. Sie gilt als höchste Auszeichnung des Verbandes und wird für bahnbrechende…

Photo

Artikel • Methoden, Qualitätssicherung und die Rolle kommerzieller Anbieter

Molekulare Testung: Mit großen Schritten voran

Molekulargenetische Untersuchungstechniken haben sich in den letzten Jahren im Zuge der revolutionären Behandlungserfolge in der Onkologie enorm entwickelt. Sie reichen heute von konventionellen Polymerasekettenreaktionen (PCR) oder Fluoreszenz-In-Situ-Hybridisierung (FISH) bis hin zum Next Generation Sequencing (NGS) mit Analyse des gesamten Exoms (Whole-Exome, WES) und des Transkriptoms…

Photo

News • Zeitaufgelöste Fluoreszenzmessung

Wenn sich Tumorzellen durch Leuchten verraten

Im Blut zirkulierende Tumorzellen dienen als Marker zur Früherkennung und Prognose von Krebserkrankungen. Ihr Nachweis ist jedoch herausfordernd aufgrund ihrer geringen Menge. In der Zeitschrift Angewandte Chemie stellen Wissenschaftler einen ultrasensitiven Ansatz für die direkte Detektion zirkulierender Tumorzellen in Blutproben vor. Er basiert auf einer verstärkten, zeitaufgelösten…

Photo

News • Kaltgestellt

Die Biobank: Fundus für Forschung und Fortschritt

Die medizinische Forschung kommt ohne Laboruntersuchungen nicht aus, wenn es darum geht, Krankheitsursachen zu erkennen oder neue Therapieansätze zu entwickeln. Wichtigste Voraussetzung ist dabei das Material: Blut, andere Körperflüssigkeiten oder Gewebeproben, zum Beispiel von Tumoren. Gesammelt und aufbewahrt wird dieses Material in Biobanken. Eine davon ist die Integrierte Biobank am UKJ.

Photo

News • Partnerschaft mit Siemens

Neue Ausstattung für Zentrallabor der München Klinik

Rund sieben Millionen Analysen werden pro Jahr in der München Klinik im Rahmen der Patientenversorgung durchgeführt. Die Bandbreite reicht vom einfachen Blutbild bis zur Malaria-Diagnostik. Bisher war diese Diagnostik auf alle Standorte der München Klinik verteilt. Im Zuge der Modernisierung baut die München Klinik ein neues hochmodernes Zentrallabor am Standort Neuperlach. Gleichzeitig…

Photo

News • Labor- und Röntgen-Assistenten in Bayern

Schulgeld für MTRAs und MTLAs fällt weg

Extrem gefragt am Arbeitsmarkt sind sie schon lange — jetzt wird neben der Jobperspektive auch die Ausbildung für junge Menschen noch attraktiver, die sich für den Beruf des Medizinisch-technischen Laboratoriumsassistenten (MTLA) oder Medizinisch-technischen Radiologieassistenten (MTRA) entscheiden. In Bayern entfällt künftig das Schulgeld u.a. in diesen beiden Schlüsselberufen. Die…

Photo

Artikel • Medizintechnik

Bioprinting – Standards werden gebraucht

Bioprinting ist zwar noch eine recht neue Technologie, doch betrachten Fachleute sie als eine der bahnbrechendsten Innovationen für die Zukunft der Medizin. Und obwohl das Potenzial für den 3D-Druck mit organischen Substanzen groß ist, der Weg bis die Technik zur klinischen Anwendung kommt, ist noch lang. Dies war die Kernaussage der Referenten des von der VDI-Gesellschaft Technologies of Life…

Photo

Interview • Prozessoptimierung

Das LEAN-Konzept in der digitalen Pathologie

Im Frühjahr 2011 wurde im Institut für Pathologie der Universität Bern, Schweiz, unter Federführung des Leiters des Instituts, Prof. Dr. Aurel Perren, ein LEAN-Konzept in der Pathologie eingeführt, eines der ersten überhaupt in Europa. Nach einem LEAN-Audit 2014, bei dem das Institut sehr gut abgeschnitten hatte, sind inzwischen fünf Jahre vergangen. Diese Zeit wurde genutzt, um viel…

186 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren