Viren

Photo

News • Zum Welt-Moskito-Tag 2021

Klimawandel fördert Ausbreitung von Tropenviren durch Stechmücken

Durch weltweit steigende Temperaturen können wärmeliebende Stechmückenarten wie die Asiatische Tigermücke neue Lebensräume besiedeln, warnen Forscher des Bernhard-Nocht-Instituts für Tropenmedizin (BNITM) anlässlich des heutigen Welt-Moskito-Tags. Im Gepäck haben die Insekten mitunter gefährliche Fracht: tropische Viren, die durch Stechmücken übertragen werden, verbreiten sich…

Photo

News • Virusinduzierte Lebererkrankung

Screening auf Hepatitis B und C wird in Ü35-Check-Up aufgenommen

Ab dem 1. Oktober 2021 ist es soweit: Im Rahmen des Präventionsprogramms „Gesundheitsuntersuchung“ für gesetzlich Versicherte, vormals als „Check-up 35“ bezeichnet, wird als neue Vorsorgeleistung auch das Screening auf Hepatitis B und C angeboten. Die Deutsche Leberstiftung begrüßt diese Erweiterung – sieht jedoch noch weiteren Handlungsbedarf beim Kampf gegen Virushepatitis und…

Photo

News • Nanoforschung

'Viren-Falle' aus DNA-Material macht Erreger unschädlich

Bisher gibt es gegen die meisten Virus-Infektionen keine wirksamen Gegenmittel. Ein interdisziplinäres Forschungsteam der Technischen Universität München (TUM) hat nun eine neue Strategie entwickelt: Mit der Methode des DNA-Origami aus Erbgut-Material maßgeschneiderte Nano-Kapseln schließen Viren ein und machen sie so unschädlich. Die Strategie wurde bereits gegen Hepatitis- und…

Photo

News • Antimikrobielles und -virales Metall

Neue Kupfer-Produkte sollen Infektionen verhindern

Der auf Produkte aus Kupfer und Kupferlegierungen spezialisierte Hersteller KME will mit einer neuen Produktreihe die antimikrobiellen und antiviralen Eigenschaften des Materials an öffentlichen und allgemein hochfrequentierten Orten nutzen – überall dort, wo Kontaktflächen eine potentielle Infektionsquelle und ein Gesundheitsrisiko darstellen können.

Photo

News • Krebsforschung

"Trojaner-Virus" bringt Tumor dazu, sich selbst zu eliminieren

Forschende der Universität Zürich haben ein weit verbreitetes Atemwegsvirus, das Adenovirus, so modifiziert, dass es wie ein trojanisches Pferd funktioniert und Gene für therapeutische Wirkstoffe direkt in Tumorzellen transportiert. Im Gegensatz zur Chemo- oder Strahlentherapie schadet dieser Ansatz den normalen, gesunden Zellen nicht. In den Tumorzellen angekommen, dienen die gelieferten Gene…

154 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren