
Artikel • Zielgerichtete Rheuma-Diagnostik
Das Kreuz mit den Kreuzschmerzen
Der Stellenwert der MRT in der Diagnostik von Rheuma-Erkrankungen nimmt stetig zu, seit es die hochauflösende Technik gibt.
Der Stellenwert der MRT in der Diagnostik von Rheuma-Erkrankungen nimmt stetig zu, seit es die hochauflösende Technik gibt.
Wenn sich bei Säuglingen die Schädelnähte zu früh schließen, kann sich der Kopf beim weiteren Wachstum verformen. Eine rechtzeitige Operation verhindert eine dauerhafte Deformität des Kopfes. Welche Kinder operiert werden müssen, kann nach Auskunft einer Expertin durch eine Ultraschalluntersuchung frühzeitig festgestellt werden.
Seit 2011 bilden Sonographie und Schnittbildgebung das perfekte Match im Acuson S3000 von Siemens. Die Integration der automatischen Bildfusion in das Gerät stellte eine große Herausforderung dar. Seit dem Produktlaunch wurde immer weiter an der Bildgebungstechnologie eSie Fusion gefeilt, sodass sie inzwischen bei Version 3.1 angekommen ist.
Auf interessante und anregende Diskussionen dürfen sich die Besucher des Workshops „Gastro III - Projektionsradiographie in der Abdominaldiagnostik“ heute Nachmittag freuen.
Vor 100 Jahren ereignete sich mit dem Untergang der Titanic das größte Unglück in der zivilen Schifffahrt. Diese Tragödie gab den Anstoß für die Entwicklung des Echolots, das Widerstände unter der Wasseroberfläche mit Hilfe von Schall mit Frequenzen oberhalb des Hörbereichs des Menschen misst.
In den wenigsten Fällen werden CT-Untersuchungen heute an Standorten ausgeführt, wo ein High-End-System zur Verfügung steht. Diese sind meist den Universitätskliniken vorbehalten.
Der Aufsteiger hat ehrgeizige Ziele: Alpinion ist erst seit vier Jahren auf dem Markt. Und schon kündigt das Unternehmen an, einer der Spitzenanbieter für Ultraschalltechnik im mittleren Preissegment werden zu wollen. Geschäftsführer Thomas Roth erläutert im Gespräch mit Daniela Zimmermann, European Hospital, die innovativen Unternehmensstrategien und warum er überzeugt ist, dass sie…
Auf dem 97. Kongress der Radiologischen Gesellschaft Nordamerikas (RSNA) 2011 präsentierte Siemens Healthcare erstmals sein neues Ultraschallsystem der Premiumklasse – das Acuson S3000. Das System ist mit automatischer Fusionsbildgebung ausgestattet und kann neben Ultraschallbildern gleichzeitig Aufnahmen anderer bildgebender Modalitäten anzeigen.
Bereits zum 31. Mal findet in der Zeit vom 23.-25. Juni 2011 der Kongress der Deutschen Gesellschaft für Senologie statt. In diesem Jahr können sich die mehr 2.500 erwarteten Teilnehmer auf das wunderschöne Dresden als Veranstaltungsort und damit auf ein Wiedersehen freuen...
Hitachi Medical Corporation hat den „iF product design award 2011“ für die Ultraschallplattform HI VISION Avius erhalten und darf ab sofort die Qualitätsauszeichnung „iF design“ tragen. Hersteller, Designer und die interessierte Öffentlichkeit trafen sich, um gemeinsam herausragendes Design zu feiern.
Hitachi Medical Systems präsentierte HI VISION Ascendus auf dem ECR (European Congress of Radiology) in Wien zum ersten Mal in Europa. HI VISION Ascendus bietet hoch auflösende Bildgebung, verbesserte technologische Funktionalität und optimierte Ergonomie in einem Rundumpaket.
Als eines der ersten Zentren in Europa setzte das FUS Center am Klinikum Dachau, Deutschland, bereits 2008 auf MRgFUS als schonende Alternative in der Myomtherapie. Die guten Behandlungserfolge, die seither erzielt wurden, animierten Dr. Matthias Matzko, Leiter der Radiologie und des FUS Centers sowie sein Team dazu, auch eine Vorreiterrolle bei der Markeinführung der zweiten Produkt-Generation,…
Die Radiologie ist aus einem modernen Gesundheitssystem nicht mehr wegzudenken, ist sie doch eine wesentliche Säule der Patientenversorgung, die in jedem Bereich der Medizin tätig ist: von der Notfallsradiologie des Schwerverletzten, Herz- und Kreislaufdiagnostik, Krebserkennung und -therapie, über OP-Freigaben und Behandlung von Schlaganfällen, bis zur Psychiatrie und forensischer Medizin.
Meist sind es junge Patienten, bei denen im Rahmen eines allgemeinen Check-ups festgestellt wird, dass die Leberwerte nicht in Ordnung sind. Liefert die anschließende Ultraschall-Untersuchung der Leber kein konkretes Ergebnis, erfolgt die weiterführende Diagnostik im MRT. Denn die Kernspintomografie ist in der Lage, unterschiedliche Gewebearten eindeutig zu differenzieren.
Das Verfahren der MR-gesteuerten Entfernung von Uterus-Myomen mittels hochfokussiertem Ultraschall ist zwar nicht neu, fristete in den vergangen Jahren jedoch eher ein Schattendasein in der klinischen Routine. „Aufgrund der technischen Weiterentwicklungen und der guten Resultate bin ich jedoch davon überzeugt, dass sich die Methode nun endlich etablieren wird“, so Prof. Dr. Jörg Barkhausen,…
137.000 Besucher kamen auch in diesem Jahr nach Düsseldorf, um sich auf der weltgrößten Medizinmesse, der Medica, über die Neuheuten der Branche zu informieren. Unter Ihnen: Bundeskanzlerin Angela Merkel und Bundesgesundheitsminister Philip Rösler.
Das Sectra Breast Imaging PACS mit der RapidConnect™-Technologie und der Diagnose-Workstation IDS7/mx bietet eine leistungsstarke Systemlösung, die speziell auf die Mammographie zugeschnitten wurde. Denn beim Mammographie-Screening und in der kurativen Brust-Bildgebung entstehen digitale Datensätze, die sich nicht länger nur im Gigabyte-Bereich, sondern mit der Einführung zeitvariierender…
Dank Mikrobläschen und Goldnanopartikeln könnte der Ultraschall eines Tages eine wichtige Position innerhalb der molekularen Bildgebung einnehmen und beispielsweise im onkologischen Therapiemonitoring eine echte Alternative zum PET darstellen. Im Rahmen des Forschungsprojektes ForSaTum arbeiten Wissenschaftler der Ruhr-Universität Bochum (RUB) und der RWTH Aachen derzeit an solchen…
Seit Anfang des Jahres arbeitet Prof. Dr. D. Uhlenbrock, Medizinisches Versorgungszentrum, Radiologie-Nuklearmedizin-Strahlentherapie am St. Josefs-Hospital in Dortmund mit der ersten Generation des automatisierten Ultraschalls, dem Automated Breast Volume Scanner (ABVS). Zeit genug, um die Methode auf Herz und Nieren zu prüfen und mit den Ergebnissen des handgeführten Ultraschalls zu…
Die Tomosynthese verspricht, eine der aufregendsten und innovativsten Features für die digitale Mammografie der Zukunft zu werden. Bis dato gibt es nur eine Handvoll Kliniken, die mit dem neuartigen 3-D-Tool in Mammografie-Geräten arbeiten. Darunter fallen auch die Gynäkologische Radiologie am Institut für Diagnostische Radiologie der Universitätsfrauenklinik Erlangen unter der Leitung von…
In Deutschland erleiden jährlich etwa 250000 Menschen einen Leistenbruch. Eine Operation ist nur dann notwendig, wenn sich Darmschlingen im Leistenkanal einklemmen könnten und dadurch absterben. Eine Studie mit mehr als 7000 Patienten zeigt, dass eine einfache Ultraschalluntersuchung diese Gefahr frühzeitig erkennt. Bis zu 30000 Operationen lassen sich auf diese Weise vermeiden, so die…
Nie zuvor herrschte solch eine Aufbruchstimmung in der Ultraschalltechnik wie in diesen Tagen: Neueste Technologien wie die Elastographie, Shear Wave und 3-D wecken die Sonographie aus ihrem langen Dornröschenschlaf. Auch die jüngste Entwicklung aus dem Mammo-Bereich zeigt revolutionäre Ansätze: Erstmals ermöglichen Automated Volume Breast Scanner (ABVS) eine untersucherunabhängige und…
Der diagnostische Nutzen des Ultraschalls hat aufgrund verbesserter Auflösung und der Unterdrückung von Artefakten enorm zugenommen, woraufhin immer spezifischere Untersuchungen möglich wurden. Ein weiterer Fortschritt in der Mammadiagnostik ist nun das Volumen-Scanning, das eine dreidimensionale Darstellung der gesamten Brust sowie eine effiziente Analyse der Daten und ein halbautomatisches…
Zu sehen gibt es derzeit nicht viel – noch wird an der Universitätsklinik Düsseldorf, Klinik für Kardiologie, Pneumoloige und Angiologie kräftig gebohrt, gehämmert und geschraubt. Das wird sich jedoch mit dem Abschluss der Bauarbeiten ändern und der Blick auf das menschliche Herz soll dann schon bald deutlicher und realistischer als je zuvor sein.
Etwa 57.000 Frauen erkranken in Deutschland jährlich an Brustkrebs. Je eher der Tumor entdeckt wird, desto größer ist die Aussicht auf Heilung. Mehrere Studien zeigen, dass eine Ultraschalluntersuchung Brustkrebs oft entdeckt, wenn der Tumor noch nicht tastbar und häufig auch im Röntgenbild noch nicht sichtbar ist. Dies trifft besonders häufig bei Frauen mit dichtem Brustgewebe zu.