
Erstmals weltweite Übersicht über Gesundheits-Apps
Das IMS Institute for Healthcare Informatics hat die Ergebnisse der größten, jemals weltweit durchgeführten Evaluierung von mobilen Gesundheits-Apps für Patienten veröffentlicht.
Das IMS Institute for Healthcare Informatics hat die Ergebnisse der größten, jemals weltweit durchgeführten Evaluierung von mobilen Gesundheits-Apps für Patienten veröffentlicht.
Die Dosierung eines Medikamentes berechnen, Laborwerte interpretieren, zur Sicherheit einen Blick in die Leitlinie werfen – derzeit verfügbare Apps mit medizinischem und gesundheitlichem Bezug decken ein breites inhaltliches Spektrum ab und können den Arbeitsalltag erleichtern.
Der Schweizer Bundesrat wird den Entwurf des Bundesgesetzes über das elektronische Patientendossier (EPDG) voraussichtlich in einigen Wochen an das Parlament zur Beratung überwiesen.
Am Rande des VISUS Symposiums am 26. Juni in Essen resümierte Marcus Kremers, Geschäftsführer der MedEcon Telemedizin GmbH aus Bochum, den erfolgreichen Übergang des Projektes Teleradiologieverbund Ruhr in den Regelbetrieb.
Als Vorreiter an der Schnittstelle zwischen der Radiologie und der IT hat er sich im Fachgebiet einen bekannten Namen gemacht: Univ. Prof. Dr. Walter Hruby ist Vorstand des Röntgeninstitutes im Wiener Donauspital, das exakt vor 20 Jahren als erste komplett digitale Institution an den Start ging.
Die Anforderungen in der Radiologie sind in den letzten Jahren geradezu dramatisch gestiegen. Die Kliniker erwarten im Bereich der Bildgebung ständig neue Fortschritte für die Diagnostik und Therapie und zugleich eine Verkürzung und Verbesserung der Prozessabläufe.
Rund 15 Prozent mehr Fachbesucher sowie zwölf Prozent mehr Aussteller in zwei ausgebuchten Messehallen: das ist die vorläufige Bilanz der diesjährigen conhIT – Connecting Healtcare IT.
Lösungen finden, Neues erfahren, Wissen vertiefen und Networking ausbauen. Das alles bietet die conhIT 2012 – Europas bedeutendster Branchentreff für Healthcare IT – vom 24. bis 26. April in Berlin.
In diesem Jahr präsentieren rund 270 Aussteller ihre Produkte und Dienstleistungen auf der conhIT, die vom 24.-26. April in Berlin stattfindet. Viele dieser Unternehmen haben zur conhIT neue Lösungen entwickelt, die sie erstmals der Öffentlichkeit vorstellen.
Über 30 Partner aus Klinik, Forschung und Industrie arbeiten gemeinsam an einem der größten deutschen Verbundvorhaben der orthopädischen Forschung: SmartOR - Innovative Kommunikations- und Netzwerkarchitekturen für den modular adaptierbaren integrierten OP-Saal der Zukunft auf Basis von Internet-Technologien. Report: Anja Behringer
"Um bei über 60.000 Röntgenuntersuchungen im Jahr eine schnelle Befunderstellung und klinikweit reibungslose Prozesse zu gewährleisten, benötigen wir heute ein PACS", stellt PD Dr. Gerhard H. Simon, Chefarzt der Abteilung für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Nuklearmedizin im Klinikum Garmisch-Partenkirchen, heraus. Ohne war beispielsweise der Vergleich mit Voraufnahmen sehr…
Mit der Weiterentwicklung des iSOFT Zuweiserportals zu einer vielseitigen eHealth-Lösung nach CRM-Vorbild, setzt das Unternehmen mit iSOFT Health Relations neue Akzente auf dem deutschen eHealth-Markt.
In den nächsten zehn Jahren wird sich das Gesundheitswesen stärker verändern, als in den 50 Jahren davor. Das zeigt die aktuelle, weltweite Studie "The end of Healthcare... as we know it?" der Unternehmensberatung Bain & Company.
Laut einer Studie der Analysten von Gartner ist Dell der weltweit führende Anbieter von Informationstechnologie im Gesundheitswesen. Das Ranking basiert auf den Umsätzen des Jahres 2010 und wird zum zweiten Mal in Folge von Dell angeführt. Dell ist demnach außerdem führender Anbieter bei der Bereitstellung von Hardware-Wartung und Support für Anwender aus dem Bildungsbereich.
In Brandenburg entsteht das bundesweit erste flächendeckende Telemedizin-Netzwerk zur Versorgung von kardiologischen Hoch-Risikopatienten. Dies gaben heute das Carl-Thiem-Klinikum Cottbus und das Städtische Klinikum Brandenburg, die AOK Nordost, die Deutsche Telekom und die GETEMED Medizin- und Informationstechnik bekannt. Das Carl-Thiem-Klinikum in Cottbus sowie das Städtische Klinikum…
IntraPace, Inc., Entwickler des innovativen, implantierbaren abiliti®-Systems zum Adipositas-Management, kündigt die Einführung seines neuen Lifestyle-Managementportals und Unterstützungsnetzwerks anlässlich des 16. IFSO-Weltkongresses in Hamburg an.
European Hospital online traf Markus B. Lusser, Senior Vice President, Global Sales & Services, der die Zeit für die Beantwortung unserer Fragen fand.
Um den hohen Anforderungen eines modernen radiologischen Arbeitsumfeldes gerecht zu werden, muss ein PACS heute sehr viel mehr leisten als das bloße Archivieren, Steuern und Verteilen von elektronischen Daten. Möglichkeiten für das Post Processing und ausbaufähige Netzwerkstrukturen sind mindestens genauso wichtig, um einen effizienten Workflow zu garantieren. Das Röntgeninstitut Nürnberg…
Ab sofort steht die Internet-Plattform www.dgkn.de in neuem Design und mit vielen zusätzlichen Inhalten online. Das Angebot der Deutschen Gesellschaft für klinische Neurophysiologie und funktionelle Bildgebung (DGKN) bietet jetzt noch mehr Informationen. Denn seit April können sich nicht nur Neurophysiologen in Klinik und Praxis kundig machen sondern auch Studenten, Patienten und Angehörige.
Die Deutsche Telekom beteiligt sich über ihre Venture-Capital-Tochter T Venture am Telemonitoring-Spezialisten BodyTel. Das nordhessische Unternehmen bietet Produkte und Dienste für chronisch kranke Patienten, mit denen sich Vitalwerte wie Blutzucker, Blutdruck und Gewicht telemedizinisch überwachen und in einem Online-Tagebuch sicher dokumentieren lassen.
Der Bundesverband Gesundheits-IT (bvitg) e.V. hat im Rahmen der conhIT 2011 das aktuelle Branchenbarometer veröffentlicht, das über IT-Trends im Gesundheitswesen, die Entwicklung des Marktes sowie die Wahrnehmung und Wünsche der Anwender informiert.
Ärzte, die ein iPhone® oder ein iPad® besitzen, haben auch unterwegs die Daten ihrer Patienten jederzeit griffbereit: Die neue CGM Mobile App ermöglicht den direkten, hochsicheren Zugriff auf die eigenen Praxisdaten. Die App eröffnet neue Möglichkeiten beim Haus- oder Heimbesuch und optimiert so die Versorgung der Patienten durch jederzeit aktuelle Patientendaten.
Unternehmen aus zehn Ländern auf der conhIT - Marktführer und zahlreiche mittelständische Unternehmen vertreten - Niederlande sind Partnerland - Mehr als 240 Aussteller - 20 Prozent mehr als im Vorjahr – Top Referenten in Kongress und Akademie – conhIT-Karrieretag für Nachwuchskräfte der Branche –Parallel zur conhIT findet die EuroID statt
Sicherheit ist im Zusammenhang mit IT-Lösungen für das Gesundheitswesen ein Top-Thema. Je umfangreicher sensible Patientendaten elektronisch verwaltet und kommuniziert werden, desto stärker hält moderne Security-Technologie Einzug in Krankenhaus und Praxis. Beim Branchentreff conhIT 2011 zeigen Healthcare-IT-Unter-nehmen, wie Sicherheit in einem digital vernetzten Gesundheitswesen effizient…
Unter der Schirmherrschaft der beiden Bundesministerien für Gesundheit sowie für Bildung und Forschung wird die AOK als erste Krankenkasse im April 2011 einen speziellen Präventionspreis für den Bereich der Kommunikations- und Informationstechnologie ausschreiben.