Neurophysiologen informieren auf neuer Homepage Ärzte, Studenten und Patienten

Ab sofort steht die Internet-Plattform www.dgkn.de in neuem Design und mit vielen zusätzlichen Inhalten online. Das Angebot der Deutschen Gesellschaft für klinische Neurophysiologie und funktionelle Bildgebung (DGKN) bietet jetzt noch mehr Informationen. Denn seit April können sich nicht nur Neurophysiologen in Klinik und Praxis kundig machen sondern auch Studenten, Patienten und Angehörige.

Photo: Neurophysiologen informieren auf neuer Homepage Ärzte, Studenten und...
Photo: Neurophysiologen informieren auf neuer Homepage Ärzte, Studenten und...

Hier lesen sie über Diagnosemethoden und Therapien bei Alzheimer, Epilepsie, Migräne, Parkinson oder Schlaganfall. Junge Mediziner finden aktuelle Preisausschreibungen und Stipendien. Mit der neuen Internetseite erweitert die DGKN ihr Leistungsangebot für Mediziner, Studenten und Patienten. Weitere aktuelle Inhalte sind für die nächsten Monate geplant.

Mit ihrem neuen Internetauftritt spricht die Deutschen Gesellschaft für klinische Neurophysiologie und funktionelle Bildgebung neben ausgebildeten Neurophysiologen jetzt noch stärker den Nachwuchs und Patienten an. Neurologische Erkrankungen wie etwa Schlaganfall, Depressionen und Demenz betreffen heute einen Großteil der Bevölkerung. Dabei helfen Neurophysiologische Methoden wie etwa die Elektrokrampftherapie, Ultraschall, Kernspintomografie sowie Hirn- und Magnetstimulationen Fehlfunktionen der Nerven zu korrigieren. Die DGKN erklärt diese und weitere Diagnose- und Therapiemöglichkeiten der Neurophysiologie leicht verständlich in ihrer Rubrik für Patienten.

Neu dazugekommen sind zudem Informationen für Studenten und angehende Neurophysiologen. Der Nachwuchs erfährt hier, welche Stipendien und Preise für junge Wissenschaftler im Bereich der klinischen Neurophysiologie ausgeschrieben sind. Für eine erfolgreiche Weiterbildung stellt die DGKN Richtlinien, Ausbildungsbücher, Prüfungswissen und Antragsformulare zum Download bereit.

Aber auch für Mitglieder und Interessierte hat die Fachgesellschaft ihr Informationsangebot im Internet erweitert. Direkt auf der Startseite finden sie aktuelle Nachrichten aus der Wissenschaft, Pressemitteilungen der DGKN, Stellenangebote und anstehende Termine. In der Presse-Rubrik können sie nachlesen, was die Medien über das Fachgebiet berichten. In den nächsten Monaten plant die Fachgesellschaft ihr Internet-Angebot kontinuierlich zu erweitern.
 

25.05.2011

Mehr zu den Themen:

Verwandte Artikel

Photo

News • Digitale Vernetzung

Mit Telemedizin die Intensiv-Versorgung verbessern

Datenaustausch in Echtzeit, flächendeckende Verfügbarkeit von Fachwissen: Mit Techniken der Telemedizin baut das Uniklinikum Leipzig die intensivmedizinische Versorgung in der Region aus.

Photo

News • Digitale Gesundheitsanwendungen

BVMed: Kassen verkennen DiGA-Potenzial

DiGAs haben großes Potenzial, die Versorgung von Patienten zu verbessern, befindet der BVMed. Mit Unverständnis blickt der Bundesverband daher auf einen neuen Bericht des GKV-Spitzenverbandes.

Photo

News • Forschung zu Emotionen bei Interaktion

Roboter in der Pflege: Wie fühlt sich das an?

Roboter für den Einsatz in der Pflege sind in der Entwicklungsphase – noch. Experten gehen der Frage nach, welche Emotionen Patienten und Pflegekräfte bei der Interaktion mit Robotern haben.

Verwandte Produkte

Newsletter abonnieren