Photo

News • Studie

Digitale Signaturen ersetzen die klassische Unterschrift

Die digitale Signatur kommt: Sie ersetzt zusehends die klassische Unterschrift auf Papier und hat das Potenzial, zur führenden Transaktionsform für Unterschriften zu werden. Sie umfasst den Prozess der Unterschrift selbst, die Authentifizierung sowie die Verifizierung der Daten – und gilt bereits heute als sicher.

Photo

Artikel • i-SOLUTIONS Health GmbH

"Wir liefern Lösungen"

Ein komplett neues Standkonzept bringt die i-SOLUTIONS Health GmbH auf den 96. Deutschen Röntgenkongress mit. Kundenzufriedenheit liegt dem mittelständischen Unternehmen besonders am Herzen, wie das neue Kundenservice-Portal beweist.

Photo

News • Radiologie

Dosisvergleich in der Wolke

Quantensprung für die Qualitätssicherung in der Radiologie: Neue, in der Cloud angesiedelte IT-Lösungen erlauben es, die bei CT-Untersuchungen applizierte Strahlendosis effektiver auszuwerten und standort- sowie einrichtungsübergreifend zu vergleichen. So können Verbesserungsmöglichkeiten in Untersuchungsprotokollen besser identifiziert und die Strahlenbelastung der Patienten weiter gesenkt…

Photo

Artikel • Multiparameter

Big Data in der Mammadiagnostik

Die gewaltigen Datenmengen, die mittlerweile in der Mammadiagnostik anfallen, erfordern neue Methoden, um daraus praktisch klinische Informationen zu ermitteln. Sobald man es mit Datenmengen zu tun hat, die zu groß oder komplex sind, um sie noch mit herkömmlichen Methoden zu analysieren, wird heutzutage von „Big Data“ gesprochen. Report: Michael Krassnitzer

Photo

Interview • Infrastruktur I

Zäh aber stetig: Die Digitalisierung der Krankenhäuser

Die Anforderungen an die IT Infrastruktur werden immer komplexer, die Erwartungen der Anwender steigen und die Angebote seitens der Industrie werden immer vielfältiger. Ohne eine klare Ausrichtung des IT-Bereiches ist die Gefahr groß, den Überblick zu verlieren und sich zu „verzetteln“. Stefan Smers, CIO im Bereich Informationsmanagement am Universitätsklinikum Leipzig, stand der…

Photo

Artikel • Kurzfilm

Die conhIT in 9 Akten...

Die conhIT 2015 bot ihren Besuchern viele spannende Informationen, wertvolle Geschäftskontakte und neue Produkthighlights aus dem Bereich Gesundheits-IT. Welche Trends die Zukunft bereit hält, sehen Sie im Video.

Photo

Interview • Infrastruktur II

Integration ist der Erfolgsfaktor

Viele Krankenhäuser erweitern ihre IT-Infrastruktur, denn der Trend zur mobilen Zusammenarbeit auf den Stationen nimmt zu. Doch kämpfen kleinere Einrichtungen schon jetzt mit zu hohen Investitionen und drohen aus dem Wettbewerb auszuscheiden. Im Rahmen der conhIT 2015 moderierte Roland Trill, Professor für Krankenhausmanagement und eHealth an der Fachhochschule Flensburg, eine Diskussion, die…

Photo

Interview • Digitalisierung

eHealth, mHealth und andere Buzzwords

Die Welt der Technik ist schnelllebig und voll von Fachbegriffen und Termini, die kaum noch einer versteht, der nicht im Thema ist. Dies gilt auch für den Medizin- und Gesundheitsbereich. Zusätzlich zu eHealth gibt es jetzt auch noch mHealth und darüber hinaus die Frage, wer diese Begrifflichkeiten versteht und mit dem Fortschritt überhaupt noch mithalten kann. Im Rahmen der conhIT 2015…

Photo

Artikel • Die Macht der Daten

Sascha Lobo redet der Gesundheits-IT Branche ins Gewissen

Neben Staatssekretärin Annette Widmann-Mauz sprach in in diesem Jahr der Blogger und Netzkritiker Sascha Lobo bei der Eröffnungsveranstaltung der ConhIT in Berlin. Er appellierte an das anwesende Fachpublikum, sich stärker in die Diskussionen um den Umgang mit digitalen medizinischen Daten einzumischen. Denn: Gesundheitsbezogene Daten müssten als Macht begriffen werden. Report: Melanie…

Photo

Artikel • conhIT 2015

Was ist die Gesundheits-IT wert?

Mit rund 6.500 nationalen und internationalen Fachbesuchern aus der stationären und ambulanten Gesundheitsversorgung vermelden die Veranstalter einen neuen Anmelderekord: „Auf der conhIT beweisen wir, dass Healthcare IT mehr kann, als sie in Deutschland momentan zeigen darf“, berichtet Matthias Meierhofer, Vorstandsvorsitzender des Bundesverband Gesundheits-IT (bvitg). Report: Sascha Keutel

News • Prostatakrebs

Vorsorge-App für Patienten und Fachleute

Die Angst vor Prostatakrebs ist gross und doch sehen viele Männer von einem Besuch beim Urologen ab. Dass bei der weitverbreiteten Tumorerkrankung gerade die Früherkennung lebensrettend sein kann, gerät gerne in Vergessenheit. Die neuentwickelte ProstateCheck-App der Stiftung Prostatakrebsforschung Schweiz macht einerseits die Früherkennung rechtzeitiger und effizienter, andererseits…

Photo

News • IT mobil

Schnellere Erstversorgung bei Katastrophen

Ein neues System soll zukünftig die Opfer-Erstsichtung bei Großunfällen beschleunigen: Anstelle von herkömmlichen Papierkarten versehen Helfer die Verletzten mit farbigen elektronischen Armbändern. Diese dienen zur Ortung der Verletzten und übermitteln zudem Vitaldaten. Überdies hinaus wird eine S.O.S-Handy-App für verschüttete oder eingeschlossene Personen gezeigt, die auch ohne…

Photo

Artikel • IT

Enwicklungen im Gesundheitsmarkt lösungsorientiert begegnen

Der sich verändernde Gesundheitsmarkt führt zu immer neuen Anforderungen an Versorger und Medizintechnik. Entwicklungen wie die der digitale Revolution, spielen ebenfalls eine wichtige Rolle in der Entwicklung der Gesundheits-versorgung. Beides hat enormen Einfluss auf die Radiologie und die Bildnach-verarbeitung und stellt sie vor die Herausforderung, ortsunabhängig, effizient, kollaborativ…

Photo

News • Wettbewerb

Die Medica App Competition

Auf der Medica 2014 wird zum dritten Mal ein Live-Wettbewerb um die beste Medical App für den Einsatz im Arzt- und Klinikalltag ausgetragen - die Medica App Competition.

68 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren