Astrozyt: Der neue Blutmarker, der den Verlauf von MS vorhersagt, beruht auf...
Astrozyt: Der neue Blutmarker, der den Verlauf von MS vorhersagt, beruht auf einem Zellbaustein dieser Hirnzellen.

News • Rolle der Astrozyten bei MS

Neuer Biomarker für Multiple-Sklerose-Verlauf entdeckt

Die Autoimmunerkrankung Multiple Sklerose kann ganz unterschiedlich verlaufen. Den aktuellen und künftigen Krankheitsverlauf zu bestimmen ist wichtig, um das Fortschreiten der Erkrankung bestmöglich auszubremsen. Forschende der Universität Basel stellen nun einen Biomarker vor, dessen Werte im Blut solche Vorhersagen zulassen.

Im Fokus der Forschenden stand ein im Blut messbarer Zellbaustein, der für einen bestimmten Typ von Zellen im Gehirn charakteristisch ist. Diese Zellen, Astrozyten genannt, spielen eine zentrale Rolle bei Prozessen im Rahmen von Multipler Sklerose (MS), die etwa zu bleibenden Lähmungen führen. Der Blutwert dieses Zellbausteins namens 'Glial fibrillary acidic protein' (GFAP) steigt, wenn Astrozyten aktiviert oder wenn sie vermehrt abgebaut werden. Dass erhöhte GFAP-Blutwerte sowohl das aktuelle wie auch das künftige Fortschreiten der MS anzeigen können, zeigt die Forschungsgruppe um Prof. Dr. Jens Kuhle mit einer Studie im Fachjournal JAMA Neurology. Ihre Ergebnisse beruhen unter anderem auf Daten der Schweizerischen Multiple-Sklerose-Kohorte.

GFAP und NfL ergänzen sich somit gegenseitig. Sie können uns darin unterstützen, die Behandlung bei MS individueller und vorausschauender zu gestalten

Jens Kuhle

Die Forschungsgruppe um Jens Kuhle an der Universität Basel und dem Universitätsspital Basel stellt damit innerhalb kurzer Zeit bereits den zweiten Biomarker vor, der die Therapieentscheidungen bei MS unterstützen kann. Im vergangenen Jahr konnte das Forschungsteam bereits zeigen, dass ein Teil der MS-Betroffenen mit scheinbar stabilem Krankheitsverlauf hohe Blutwerte des Biomarkers 'Neurofilament light chain' (NfL) aufwies. NfL zeigt spezifisch neuronale Schädigungen an. Diese Personen hatten eine deutlich höhere Wahrscheinlichkeit, im Folgejahr auch Symptome zu zeigen. Da NfL also frühzeitig und sensitiv Krankheitsaktivität voraussagt, können diese Patienten nun zielgerichteter und vorausschauend therapiert werden. 

Im Vergleich zu NfL erlaubt GFAP als Blutmarker Rückschlüsse auf einen anderen Aspekt der komplexen Pathophysiologie von MS: Während erhöhte NfL-Blutwerte auf neuronale Schädigungen hinweisen, deutet der neue Biomarker GFAP spezifisch auf chronische Krankheitsprozesse hin, an denen Astrozyten beteiligt sind und die mit der schleichend fortschreitenden Behinderung zusammenhängen. "GFAP und NfL ergänzen sich somit gegenseitig", sagt Jens Kuhle. "Sie können uns darin unterstützen, die Behandlung bei MS individueller und vorausschauender zu gestalten." Solche Ergebnisse der Biomarker-Forschung bringen sowohl die Möglichkeiten beim Therapiemonitoring und bei der Prognosestellung als auch die Forschung zur Krankheitsentstehung um einen großen Schritt weiter. 


Quelle: Universität Basel

08.02.2023

Mehr aktuelle Beiträge lesen

Verwandte Artikel

Photo

News • Neuro-Forschung

Autoimmune Enzephalitis: Rolle der Antikörper entschlüsselt

Mit hochmodernen Methoden ist es Forschenden erstmals gelungen, auf atomarer Ebene die Wirkung von gegen das Gehirn gerichteten autoimmunen Antikörpern detailliert aufzuschlüsseln.

Photo

News • Kognitive Störungen durch Corona

Neuro-Covid: Parallelen zu Alzheimer entdeckt

Führt Covid-19 zu Alzheimer? Wohl nicht, aber bei Patienten konnten Forscher ebenfalls erhöhte neurodegenerative Biomarker nachweisen. Das könnte kognitive Folgeschäden einer Infektion erklären.

Photo

News • Neuroinflammation

Demenz: Hinweise auf Schädigungen bevor Symptome von auftreten

Schon lange vor dem Auftreten von Demenz gibt es Anzeichen für eine erhöhte Aktivität des Immunsystems des Gehirns. Zu dieser Einschätzung kommen Forschende auf der Grundlage einer Studie an mehr…

Verwandte Produkte

Alphenix Biplane High Definition Detector

Bi-Plane

Canon · Alphenix Biplane High Definition Detector

Canon Medical Systems Europe B.V.
Beckman Coulter – Access Procalcitonin (PCT)

Immunoassays

Beckman Coulter – Access Procalcitonin (PCT)

Beckman Coulter Diagnostics
Beckman Coulter – Early Sepsis Indicator

Blood Cell Counter

Beckman Coulter – Early Sepsis Indicator

Beckman Coulter Diagnostics
Fujifilm Wako – Autokit CH50 Assay

Immunoassays

Fujifilm Wako – Autokit CH50 Assay

FUJIFILM Wako Chemicals Europe GmbH
Newsletter abonnieren