Leukämie

Photo

News • Leukämie

Akute Leukämie – Neue Dresdner Therapie-Leitlinie kann unmittelbare Lebensgefahr abwenden

Die weltweit führende medizinische Fachzeitschrift für Blutkrankheiten „Blood“ veröffentlicht in ihrer aktuellen Ausgabe eine Therapie-Leitlinie der Dresdner Leukämie-Experten Professor Gerhard Ehninger, Direktor der Medizinischen Klinik I des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus sowie Leiter des Universitäts KrebsCentrums, und Privatdozent Christoph Röllig, Facharzt für…

Photo

News • VDI-Kampagne

Ingenieurgeschichten: Ein ganzes Labor auf einem Chip

Wenn man sich unseren Alltag einmal genauer anschaut, stellt man eins sehr schnell fest: Ohne Ingenieure und ihre technischen Erfindungen wäre unser Leben sicherlich nicht so angenehm, wie es heute ist. Denn Technik spielt im Alltag eines jeden von uns eine entscheidende Rolle - ob in Smartphones, in Autos oder in hochsensiblen Messinstrumenten in der Medizin, überall sind kleine Chips mit ganz…

Photo

Liebe auf den zweiten Blick: Bildgebung in der Hämatologie

Die Hämatologie behandelt eine Vielfalt an Blut- und Lymphknotenerkrankungen und entsprechend unterschiedlich sind auch die Anforderungen an die Bildgebung. Die konventionelle Bildgebung und vor allem Magnetresonanztomographie (MRT) und Computertomographie (CT) als Schnittbildverfahren stellen die Hauptpfeiler dar, ergänzt durch Ultraschall und nuklearmedizinische Verfahren.

Photo

Forschung aus Österreich macht Krebspatienten Hoffnung

Für Patienten mit weißem Haut- oder Bauchspeicheldrüsenkrebs kommt Hoffnung für neue und effizientere Therapieformen aus Salzburg: Eine internationale Forschergruppe um den Molekularbiologen Fritz Aberger, Leiter des Fachbereichs für Molekulare Biologie an der Uni Salzburg, hat herausgefunden, dass diese Krebsarten durch das Zusammenwirken zweier bestimmter molekularer Signale verursacht…

Photo

Wird Krebs zur chronischen Erkrankung?

Molekulare Medikamente gegen Krebs setzen genau am Bedarf der Tumorzellen an und hindern die Geschwulst damit am Wachsen. Ein Wirkstoff gegen Blutkrebs etwa kontrolliert auf diese Weise bei mehr als 80 Prozent der Patienten für mehr als zehn Jahre den Tumor. Wenn diese Entwicklung anhält, könnten einige Krebserkrankungen bald zu den chronischen Krankheiten zählen – ähnlich wie etwa…

Photo

Nationales Konsortium für Translationale Krebsforschung vorgestellt

Ohne Forschung kein Fortschritt — das gilt ganz besonders für die Krebsmedizin. Die Heilungschancen der Betroffenen können nur dann weiter erhöht werden, wenn Forschungsergebnisse rasch aus dem Labor in den klinischen Alltag überführt werden. Dieser Forschungstransfer, auch „Translationale Forschung” genannt, soll nun in Deutschland optimale Rahmenbedingungen erhalten.

Photo

Artikel • Forschung, Diagnostik, Behandlung

Themenschwerpunkt: Leukämie

Leukämie ist eine häufige Krebserkrankung des blutbildenden Systems. Die Hauptformen wie die chronische myeloische Leukämie (CML) und die akute myeloische Leukämie (AML) unterscheiden sich zum Teil erheblich in Bezug auf diagnostische und therapeutische Möglichkeiten. Hier erfahren Sie alles zu modernen Ansätze wie molekularer Diagnostik und zielgerichteten Therapien.

Newsletter abonnieren