Ausstattung

Photo

News • Hardware-in-the-Loop

Medizinische Produkte schneller auf den Markt bringen

Die Entwicklung medizinscher Geräte kostet viel Zeit: Große Teile der Steuerungssysteme können erst konzipiert und getestet werden, wenn die Hardware fertig ist. Mit dem »Hardware-in-the-Loop«-Verfahren, das Fraunhofer-Forscher vom Automobilbau auf medizinische Produkte übertragen haben, lassen sich nun bis zu 50 Prozent der Entwicklungszeit und -kosten einsparen.

Photo

Artikel • Infektion

Hygienische Aufbereitung von Medizinprodukten

Die Anforderungen an die Aufbereitung von Ultraschallsonden sind diffizil und hängen von der Nutzung der Sonden ab. Trotz diverser Vorschriften und der DIN EN ISO 17664 ist es schwierig, die Aufbereitung sicherzustellen. Pro Jahr erleiden allein in Deutschland rund eine Million Patienten eine Infektion im Gesundheitswesen (nosokomiale Infektion) und es ist davon auszugehen, dass ca. 30.000…

Photo

News • Partnerschaft

i-SOLUTIONS Health und QlikTech bauen OEM-Partnerschaft aus

Nach der erfolgreichen Besiegelung einer OEM-Partnerschaft für den Bereich Radiologie im ersten Quartal 2014, weiten i-SOLUTIONS Health und QlikTech ihre Zusammenarbeit auf die KIS- und LIS-Produktlinien aus. Ziel der Kooperation ist es, die Business Intelligence-Lösung QlikView in alle i-SOLUTIONS Health Produktlinien zu integrieren. Dabei sollen zielgerichtete Auswertungen und die…

Photo

CT Exprès, der „saubere“ Kontrastmittelinjektor

Der Kontrastmittelinjektor CT Exprès ist ein moderner Injektor für die Computertomographie, der mit Kassetten (Mono- bzw. Multi-Use) arbeitet. Das Grundprinzip der Rollenpumpentechnik wird dabei unterstützend mit genutzt. Dieser Zylinderlose- Drei-Kanal-Injektor erlaubt Mehrfach-Applikationen aus zwei Kontrastmittel- und einer Kochsalz-Flasche. Der Einsatz von CT Exprès gewährleistet eine…

Photo

Ansichtssache

Der Universal Viewer von GE sorgt für schnellere und sichere Diagnosen. Er bietet Radiologen, Klinikern und Überweisern einen einfachen Zugang zu Bildern und Befunden, indem er 2D- und 3D-Darstellungen mit intelligenten Produktivitäts-Tools sowie spezielle Workflows für die Onkologie und Brustbildgebung vereint.

Photo

Vom PACS zum Multitalent

Neue JiveX Version ist mehr als nur ein Update.. Mit der neuesten PACS Generation – JiveX 4.5 – hat VISUS sein Repertoire in Sachen Bildmanagement noch einmal deutlich erweitert und unter anderem eine hausgemachte Lösung zur 3D-Bearbeitung integriert.

Photo

Philips iSite PACS – das 3D-PACS der nächsten Generation

Philips verkündet auf der diesjährigen ConhIT in Berlin die Einführung des innovativen iSite PACS (Picture Archiving and Communication System) in neuer Dimension. Mit einem vollständig integrierten Volume Vision Software-Paket ist es nun standardmäßig möglich an jedem iSite-Befundarbeitsplatz 3D-Nachbearbeitungen durchzuführen und die 3D-Workflow Tools zu nutzen. Dabei spielt es keine…

Photo

Artikel • Technischer Durchbruch

Endovaskuläre Brachytherapie mittels Rhenium-188 a

Trotz des rasanten Fortschritts gerade auch der interventionellen Radiologie in den vergangenen Jahren, stellt die Behandlung von wiederverengten arteriellen Gefäßen - wie sie im Bereich der Peripherie (u.a. Arterien im Ober- und Unterschenkel und der Niere) auftreten – auch heutzutage noch ein gravierendes Problem dar. Es gibt zwar verschiedene Methoden, die stenosierten Blutgefäße wieder…

Newsletter abonnieren