Krankenhaus

Photo

Artikel • Nosokomiale Infektionen

Auswege aus dem Resistenz-Dilemma

Immer mehr multiresistente Bakterien einerseits, immer weniger wirksame Antibiotika andererseits – das ist das Dilemma, in dem sich Krankenhäuser, aber auch andere Institutionen befinden. Neue Substanzen zur Bekämpfung von Keimen scheinen nicht in Sicht. Was ist zu tun? Professor Dr. Constanze Wendt ist Fachärztin für Mikrobiologie und Infektionsbiologie am MVZ Labor Dr. Limbach &…

Photo

Artikel • Multiresistente Erreger

Screening von Flüchtlingen: Gut angelegtes Geld

Intensive Untersuchungen von Juni bis Dezember 2015 bei 143 Flüchtlingen, die vorwiegend aus den Ländern Afghanistan und Syrien kamen, haben gezeigt, dass bei Krankenhausaufnahme dieser Patienten MRSA, ESBL und MRGN mit einer hohen Prävalenz vorkamen. Danach waren die Raten nicht nur höher als in der Allgemeinbevölkerung, alarmierend war vor allem, dass sie sogar die Zahlen von…

Photo

News • Trendreport Krankenhaus

Deutschland - eine "Digitalisierungswüste"

Der digitale Reifegrad der deutschen Krankenhaus-IT-Landschaft wurde bei einer Umfrage auf der conhIT im April 2017 in Berlin bei über 100 Teilnehmern abgefragt – und im „Trendreport Krankenhaus“ zusammengefasst. Das Fazit: Das Gesundheitswesen ist immer noch eine Digitalisierungswüste.

Photo

Sponsored • Krankenhausinformationssystem

i-SOLUTIONS Health integriert digitales Gesundheitskonto in KIS

i-SOLUTIONS Health, Anbieter von IT-Lösungen für das Gesundheitswesen, integriert das digitale Gesundheitskonto vitabook in sein Krankenhausinformationssystem (KIS) ClinicCentre. Krankenhäuser sind damit künftig in der Lage, ihren Patienten im Rahmen des Entlassmanagements sämtliche Dokumente und Informationen zum Aufenthalt digital über einen geschützten Zugang zu übermitteln sowie mit…

Photo

News • Telemedizin

Leuchtturmprojekt für Herzpatienten an der Ostseeküste

Es ist mit 14 Millionen Euro Förderung eines der ganz großen Projekte des Innovationsfonds: In Mecklenburg-Vorpommern werden derzeit etwa 1.500 chronisch herzkranke Patienten für dauerhafte telemedizinische Überwachung rekrutiert. In den nächsten drei Jahren sollen die chronisch unter Herzinsuffizienz, Vorhofflimmern oder Hypertonie leidenden Patienten via Smartphone, einer eigens…

News • Ransomware "WannaCry"

Hacker-Angriff: Auch Krankenhäuser müssen handeln

Der jüngste Hacker-Angriff mit der Ransomware „WannaCry“ unterstreicht eindrucksvoll die enorme Bedeutung der IT-Sicherheit. Das betrifft auch die Krankenhäuser, wie sich gerade in Großbritannien in erheblichem Umfang gezeigt hat. Derartige Angriffe auf die Krankenhaus-IT können erhebliche Folgen haben: Von der Aushebelung des Datenschutzes über Datendiebstahl, Verhinderung der…

Photo

Artikel • ...Die Anwender-Perspektive

Wie man das Immunsystem eines Krankenhauses gesund hält

„Medizin wird in Bezug auf die IT hochgradig vernetzt betrieben, egal in welche Abteilung man schaut“, so Stefan Bücken, IT-Sicherheitsbeauftragter des Universitätsklinikums Erlangen. Noch vor einigen Jahren konnte man medizintechnische Systeme isoliert betrachten, inzwischen ist diese Sichtweise nicht mehr möglich.

Photo

News • Qualitätsbericht

Was wurde in Deutschland in welchem Krankenhaus behandelt?

Update 2017 des QB-Analyzers steht zur Verfügung. „Erfahrung macht den Meister“, so ein altes Sprichwort. Wer dessen Gültigkeit auch in der medizinischen Behandlung vermutet, findet in den Daten der aktuellen Qualitätsberichte umfangreiche Informationen. Wo wurde zum Beispiel ein Bandscheibenvorfall wie oft operativ behandelt? In welchem Krankenhaus finden die meisten Entbindungen statt?

Photo

News • Deeskalationstrainer

Strategien für heikle Situationen im Klinikalltag

Angst, Unsicherheit oder Schmerzen lassen Patienten im Krankenhaus nicht immer rational, besonnen und verständnisvoll reagieren. Das hat Folgen für das Klinikpersonal, das sich manchmal auch mit angespannten Situationen, aufgebrachten oder aggressiven Patienten auseinandersetzen muss. Aber wie ist darauf zu reagieren? Wie sich verhalten, damit es gar nicht erst zu so einer Situation kommt?…

Photo

News • Infektionen

Wie kommen multiresistente Bakterien ins Krankenhaus?

In Deutschland sterben bis zu 15.000 Patienten im Jahr an Krankenhausinfektionen, so schätzt das Nationale Referenzzentrum für die Überwachung dieser Infektionen. Eine große Rolle spielen hier die multiresistenten Bakterien, denen die gängigen Antibiotika nichts mehr anhaben können. Doch wo kommen diese Keime her? Dieser Frage gingen DZIF-Wissenschaftler von der Uniklinik Köln nach und…

News • Versorgung

Krankenhausinfektionen: Die Ausbildung der Ärzte macht den Unterschied

Bei der Behandlung von Krankenhausinfektionen kommt Infektiologen eine Schlüsselrolle zu. Das zeigt eine Auswertung mehrerer internationaler Studien. Sie ergab, dass etwa bei der durch Staphylococcus aureus ausgelösten Blutstrominfektion (Sepsis) die Behandlung durch einen Infektiologen die Sterblichkeit der Patienten um rund die Hälfte senkt. Das Bakterium Staphylococcus aureus gehört zu den…

Photo

News • Pädiatrie

Mit dem Schlafsack sicher ins neue Leben

Jedes Baby, das in der Ulmer Universitätsklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe zur Welt kommt, erhält einen Schlafsack als Geschenk. Studien zeigen, dass das Schlafen im Schlafsack ein wichtiger Baustein ist, um das Risiko des plötzlichen Kindstodes zu senken. Mit dem Geschenk, das durch Unterstützung der Firma Ikea Ulm ermöglicht wird, möchte die Klinik mehr Eltern motivieren, ihr…

Photo

News • Krankenhäuser

Zukünftig weniger Exzellenzzentren

Flexibler, spezialisierter, vernetzter denken, das empfiehlt die Studie „Hospital of the Future: A new Role for leading Hospitals in Europe“ des Center for Research in Healthcare Innovation Management (CRHIM) an der IESE Business School. Die Studienautoren Dr. Magda Rosenmöller, Prof. Jaume Ribera und Gabriel Antoja von der IESE sowie Pablo Borrás, Executive Director bei Accenture…

Photo

News • OP-Barometer 2015

Patientengefährdung in OP-Sälen nimmt zu

Ein hoher Krankenstand, Organisationsprobleme und erhebliche Defizite in der Hygiene bewirken nach ersten Erkenntnissen des OP-Barometers 2015 eine Zunahme der Patientengefährdung in deutschen OP-Sälen. Das OP-Barometer ist eine alle zwei Jahre von der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) durchgeführte Befragung zur Arbeitssituation von Pflegekräften im Operations(OP)- und…

Photo

News • DEKRA Arbeitsmarkt-Report

Händeringend gesucht: Pflegekräfte

Deutsche Kliniken und Pflegedienste suchen händeringend Mitarbeiter. Davon profitieren Bewerber: Sie können aus vielen Stellenangeboten wählen und Arbeitgeber bieten oft zusätzliche Benefits. Dies hat die Analyse von 350 Stellenangeboten für Pflegefachkräfte in der Kranken-, Alten- und Kinderpflege ergeben. Allerdings sind die Aufgaben im Vergleich zu vor fünf Jahren deutlich…

Photo

News • Super-Keime

Wettrüsten von Krankheitserreger und Medizin

Gegen die zurzeit viel diskutierten „Super-Keime“ wirkt kaum ein Antibiotikum, selbst gegen das bisher als Notfall-Alternative geltende Antibiotikum Colistin sind sie resistent. Derzeit sind neue Antibiotika in der Entwicklung. Diese würden aber die Gefährdungslage nicht ändern können, so Experten im Vorfeld des 13. Kongresses für Infektionskrankheiten und Tropenmedizin in Würzburg.…

94 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren