Krankenhaus

Photo

News • Krankenhaus Rating Report

Patient Krankenhaus stabilisiert sich, ist aber nicht fit für die Zukunft

Die Insolvenzwahrscheinlichkeit deutscher Krankenhäuser ist im Jahr 2014 weitgehend unverändert geblieben, ihre Ertragslage hat sich hingegen verbessert. Nach wie vor ist die Kapitalausstattung der Krankenhäuser jedoch unzureichend, der jährliche Investitionsbedarf von mindestens 5,5 Milliarden Euro wird derzeit nicht erreicht. Die Alterung der Gesellschaft wird zudem zu einem steigenden…

Photo

Artikel • Hacking

Cybersecurity: Krankenhäuser müssen ihre IT schützen

Eigentlich sollen Mikrodefibrillatoren Menschenleben retten, doch mehreren Patienten in einer Osloer Klinik bringen sie den Tod. Ein bedauernswerter technischer Fehler oder kaltblütiger Mord? Klingt wie ein spannender Krimi? Ist es auch! „Kammerflimmern“ von Even und Anne Holt um genau zu sein. Dass Fiktion und Realität gar nicht so weit auseinanderliegen, zeigten die Ransomware-Angriffe…

Photo

Artikel • Ransomware

Back to the roots: Cyberattacken legen ganze Krankenhäuser lahm

Die Vorfälle häufen sich. Angriffe auf IT-Sicherheitssysteme bringen ganze Krankenhäuser zum Stillstand. Nichts geht mehr – also zurück zu Papierakte, Fax und Botengängen. Aber das ist noch längst nicht die Spitze des Eisberges, denn teilweise wird die medizinische Versorgung massiv eingeschränkt. Operationen müssen abgesagt, Notfälle in andere Krankenhäuser weitergeleitet und…

Photo

News • Management

Digitaler Wandel verändert Krankenhausbetrieb massiv

Abteilungen werden aufgelöst oder verschmolzen, Informationsprozesse zentralisiert, Verwaltungsabläufe verschlankt: Die Digitalisierung hat massiven Einfluss auf die Organisation des Krankenhausbetriebs, so das Ergebnis einer Prozessanalyse, die CURATIS durchgeführt hat. Danach ist bei den untersuchten Häusern die Produktivität von Prozessen im Bereich der Diagnose und Datenverwaltung durch…

Photo

News • Studie

Ökonomischer Druck auf deutsche Krankenhäuser bleibt hoch

Die wirtschaftliche Lage der Krankenhäuser in Deutschland hat sich im letzten Jahr leicht verbessert. Allerdings konnten trotz gestiegener Umsätze immer noch 30 Prozent der Häuser keinen Jahresüberschuss erwirtschaften. Auch die Zukunft sieht nicht rosig aus: Bereits für das laufende Geschäftsjahr 2016 rechnen viele Krankenhäuser mit einer deutlichen Verschlechterung ihrer wirtschaftlichen…

Photo

News • Ultraschallzentren

Gebündelte Kompetenz statt zergliederter Fuhrparks

Wird die Ultraschalldiagnostik an Krankenhäusern in interdisziplinären Zentren unter radiologischer Leitung zusammengeführt, führt das nicht nur zu einer effizienteren Nutzung von technischen und personellen Ressourcen. Auch die Fort- und Weiterbildung lässt sich besser organisieren, kooperative klinische Forschungsprojekte lassen sich einfacher stemmen und das Untersuchungsspektrum kann um…

Photo

Artikel • conhIT 2016

Cybersecurity wohin das Auge blickt

Der Besuch auf der conhIT 2016 machte eines schnell klar: Das Thema IT-Sicherheit oder auch Cybersecurity stand im Fokus der Messe. Zusätzlich zu Veranstaltungen zum Thema gab es außerdem erstmals eine Präsentationsfläche: Auf der sogenannten „Health Security Area“ hatten Besucher die Gelegenheit, die wichtigsten Sicherheitsthemen intensiv zu diskutieren. Report: Melanie Günther

Photo

News • 3D-Druck im Krankenhaus

Komplexe chirurgische Eingriffe einfach planen

Mit der Materialise Mimics Care Suite präsentiert Materialise, führender Anbieter von Lösungen für 3D-Druck in der Medizin, eine neue Software- und Service-Plattform speziell für den 3D-Druck in Kliniken. Die umfassende und offene Plattform unterstützt Ärzte in der patientenspezifischen Planung, Vorbereitung und Durchführung von komplexen Eingriffen in Bereichen wie der Orthopädie und…

Photo

News • Höchstleistungsmedizin 24/7

Notaufnahmen sollten vordringlich modernisiert werden

Die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) begrüßt die geplante Neuorganisation der Notfallmedizin, wonach Kliniken mit Rund-um-die-Uhr-Versorgung künftig gestufte Zuschläge erhalten sollen. Zugleich gibt die DGU zu bedenken, dass in diesen Einrichtungen ein großer Investitionsstau besteht. Notfalleinheiten müssten auch bei der apparativen Modernisierung bevorzugt berücksichtigt…

Photo

Artikel • EMRAM

Elektronische Patientenakte: Was bringt Deutschland wirklich voran?

Viele Länder in Europa verfolgen seit Jahren eHealth-Strategien, um den Ausbau von Telematik-Infrastrukturen voranzutreiben. Gefragt sind informationstechnische Lösungen für die einrichtungsübergreifende Dokumentation, Kommunikation und Kooperation. Hierdurch hat die elektronische Patientenakte (ePA) einen enormen Entwicklungsschub erfahren. Sie gilt als eine der Schlüsselanwendungen eines…

News • Krankenhausfinanzierung

Fast jeder zweite Krankenhausmanager versteht Bankberater nicht

Vor allem kleinere und finanzschwache Krankenhäuser tun sich schwer, an Bankkredite zu kommen, die sie zum Erhalt ihrer Wettbewerbsfähig-keit dringend brauchen. Das ist das Ergebnis einer Studie der Evangelischen Bank, die in Zusammenarbeit mit dem Forschungsinstitut IMCOG (Ludwigshafen) erstellt wurde. Erste Ergebnisse werden heute beim „Strategieworkshop Krankenhaus – Stark aufgestellt…

Photo

Interview • 3 Fragen an

Sicheres Passwort-Management mit „No-Click-Access“-Lösungen

Dutzende Passwörter, für jeden Arbeitsplatz ein anderes. Standardpasswörter, die jeder Kollege nutzt. Offene Desktops in Behandlungsräumen, die für jedermann zugänglich sind. Das sind alltägliche Szenarien in deutschen Krankenhäusern und Kliniken. Ein Sicherheitsfiasko sondergleichen. Dabei ist ein gutes Passwort-Management kein Hexenwerk. Lösungen, wie die von Imprivata, können dabei…

Photo

News • Ökonomie

Chefärzte beklagen zunehmend Konflikte mit der Verwaltung

Die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie beklagt zunehmende Spannungen zwischen Chefärzten und Klinikgeschäftsleitungen. Wie eine Umfrage des Berufsverbandes der Deutschen Chirurgen e.V. (BDC). ergab, empfindet fast ein Drittel der leitenden Krankenhausärzte Konflikte mit der Verwaltung als besonders belastend, die zudem häufig von Respektlosigkeit geprägt seien. „In vielen Fällen kann…

Photo

Artikel • Management

Digitalisierung aus der Sicht des Krankenhauses

Das Thema Digitalisierung beherrscht derzeit viele Schlagzeilen und Diskussionen. Wie wichtig es ist, mit der Entwicklung Schritt zu halten, zeigen die jüngsten Attacken auf Krankenhäuser in Arnsberg und Neuss. Doch Digitalisierung ist ein umfassendes Thema, das in viele Bereiche eingreift und nicht bei der Aktualisierung vorhandener Software endet. „Die Schnittstellen sind es, die zur…

Photo

Interview • 3-Fragen-an LANCOM

Hochsicherheitsumgebungen für Wireless LAN-Lösungen

WLAN- und Bluetoothlösungen halten immer öfter Einzug in den Krankenhaus- und Klinikalltag. Der Wunsch nach Vernetzung ist jedoch auch der Kern allen Übels, wenn es um das Thema IT-Sicherheit geht. Gehackte Wireless-Anschlüsse ermöglichen nicht nur den Zugang zum Internet, sondern auch ein Eindringen in das Netzwerk und schlimmstenfalls in hochsensible Daten. Thorsten Ramm, Teamleiter…

Photo

News • Ausbau abgeschlossen

WPE ist größtes Protonentherapiezentrum an Universitätsklinik

Das Westdeutsche Protonentherapiezentrum Essen (WPE) hat seinen vierten Behandlungsraum in Betrieb genommen. Damit ist das WPE das größte Protonentherapiezentrum dieser Art an einem Universitätsklinikum in Deutschland. Die erweiterte Behandlungskapazität wird das Team nun dazu nutzen, noch mehr krebskranken Menschen eine Protonentherapie anzubieten.

Photo

News • Warnung

Krankenhäuser rationalisieren Innere Medizin weg

Immer mehr Krankenhäuser verkleinern aus Kostengründen ihre Abteilungen für Allgemeine Innere Medizin drastisch. Insbesondere spezialisierte Einrichtungen für Diabetes, Hormon- und Stoffwechselkrankheiten fallen dem Rotstift zum Opfer – zum Schaden der Patienten. Die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM), die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) und die Deutsche Gesellschaft für…

Photo

News • Krankenhausfinanzierung

Pflege hat verloren!

Im Jahr 2004 wurde die Krankenhausfinanzierung in Deutschland grundsätzlich umgestellt. Seither gelten diagnosebezogene Fallpauschalen, das heißt, Krankenhäuser bekommen heute pro Diagnose und Fall ein definiertes Entgelt. Vor dem Hintergrund dieses sogenannten DRG-Systems hat eine massive Verschiebung beim Personal und den Kosten insbesondere von der Krankenhauspflege auf die Ärzteschaft…

Photo

News • Bettenabbau im Klinikmarkt

RWI plädiert für Einrichtung einer „Bad Bank“

Das Rheinisch-Westfälische Institut für Wirtschaftsforschung (RWI) hat die Einrichtung einer „Bad Bank“ zur Schließung unwirtschaftlicher Krankenhäuser vorgeschlagen. Krankenhausträger sollen ihre nicht mehr zukunftsfähigen Klinikstandorte – nach Prüfung der Entbehrlichkeit für die örtliche Versorgung – an die „Bad Bank“ abgeben und von ihr kostenlos abwickeln lassen, wie…

Photo

News • Medanta – The Medicity

Bandspülmaschine sorgt für einen kühlen Spülbereich

Das sich über rund 17 Hektar erstreckende Medanta ist eines der größten spezialisierten Krankenhäuser Indiens und befindet sich in Gurgaon, einer geschäftigen Stadt nahe Neu-Delhi. Das Krankenhaus wurde 2009 von dem renommierten Herz-Thorax-Chirurgen Dr. Naresh Trehan gegründet. Das Medanta verfügt über 1.250 reguläre Betten und 350 Intensivbetten, wobei 45 OP-Säle für mehr als 20…

Photo

News • Politik

Brauchen wir eine „Bad Bank“ für Krankenhäuser?

Viele deutsche Krankenhäuser erwirtschaften keine Gewinne, sondern leben seit Jahren von der Substanz – Investitionen, die eigentlich notwendig wären, unterbleiben. Schätzungen des Investitionsdefizites reichen von vorsichtigen 12 bis zu 50 Milliarden Euro. Geld, das die Bundesländer nicht zu investieren bereit oder in der Lage waren. Die Politik setzte stattdessen auf den Abbau von…

Photo

Interview • Zertifikat

Die Zukunft nachhaltig im Blick

Medizinischer Fortschritt und demografische Entwicklung stellen steigende Anforderungen an das Gesundheitssystem insgesamt und die klinische Versorgung im Besonderen. Krankenhäuser stehen vor der Aufgabe, ihre Einrichtungen auf wirtschaftlicher, ökologischer, qualitativer und sozialer Ebene nachhaltig zu gestalten. Doch nur wer die eigenen Schwachstellen kennt, kann handeln. Jens Schneider,…

69 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren