News • Globale Studie

Deutschland hat die beste Primärversorgung

Ein guter Zugang zur Primärversorgung ist eine zentrale Voraussetzung für die Entlastung von Notaufnahmen.

pixabay

Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von Royal Philips und der George Washington University School of Medicine & Health Sciences. Sie untersucht die Akutversorgung in Notaufnahmen in Australien, Deutschland, Kanada, den Niederlanden, der Schweiz, UK und den USA. In Deutschland stellen sich 22 Prozent der Bevölkerung in Notaufnahmen vor. Im internationalen Vergleich sind das die wenigsten Patienten. Und das, obwohl die Bundesrepublik unter den betrachteten Ländern den höchsten Anteil älterer Menschen hat (21,2 Prozent > 65 Jahre). In der Tendenz führen der demographische Wandel sowie die dadurch wachsende Zahl älterer multimorbider Patienten eher zu einem größeren Bedarf an Gesundheitsleistungen und damit auch zu einer steigenden Frequentierung von Notaufnahmen.

Emergency Departments in Kanada und den USA sind am vollsten

Am höchsten ist die Inanspruchnahme ambulanter Notfallbehandlungen im Krankenhaus in Kanada mit 41 Prozent, dicht gefolgt von den USA mit 39 Prozent. Zugleich haben die Kanadier und US-Amerikaner den schlechtesten Zugang zur Primärversorgung. Nur 41 beziehungsweise 48 Prozent der Patienten, die schnelle medizinische Hilfe benötigen, erhalten dort noch am selben oder am nächsten Tag einen Termin in einer niedergelassenen Praxis. Deutsche Patienten können in 76 Prozent der Fälle einen zeitnahen Termin vereinbaren. Bei der Ärztedichte zeigt sich ein ähnliches Bild: Während in Kanada und in den USA 2,46 beziehungsweise 2,56 Ärzte auf 1.000 Einwohner kommen, belegt Deutschland mit 4,04 den Spitzenplatz.

Allerdings konnte die Studie keinen Zusammenhang zwischen den vorgehaltenen Primärversorgungsstrukturen und der Ergebnisqualität feststellen. So weisen die USA mit 5,5 Prozent die geringste 30-Tage-Mortalitätsrate bei Patienten mit akutem Myokardinfarkt auf, Deutschland mit 9,6 Prozent die höchste. Das mit Abstand teuerste Gesundheitssystem ist das der USA mit Pro-Kopf-Ausgaben von 8.745 US Dollar, Deutschland liegt mit 4.811 US Dollar pro Kopf im Mittelfeld.

Infografik zur HTS-Studie Akutversorgung in der Notaufnahme
Philips Healthcare

Starke Primärversorgung kann Notaufnahmen entlasten

„Die Studienergebnisse legen nahe, dass ein guter Zugang zur Primärversorgung zu einer geringeren Inanspruchnahme von Notaufnahmen führt“,erklärt Dr. Patrick Heiler, Principal Consultant Healthcare Transformation Services bei Philips DACH. Doch selbst wenn Hausärzte schnell und einfach zur Verfügung stehen, heißt das nicht automatisch, dass sie bei gesundheitlichen Problemen auch die erste Anlaufstelle sind. „Indem wir die Beweggründe und Einflussfaktoren für die Nutzung von Notaufnahmen weltweit untersuchen, gewinnen wir wertvolle neue Erkenntnisse über die Möglichkeiten zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung“, so Heiler. Die Autoren der Studie haben zehn Handlungsfelder identifiziert und Empfehlungen formuliert. Die Studie wurde von Philips Healthcare Transformation Services (HTS) unterstützt.


Quelle: Philips

17.10.2017

Mehr aktuelle Beiträge lesen

Verwandte Artikel

Photo

News • Verbreiteter Irrglaube

Kann Übergewicht bei Herzversagen schützen? Experten widerlegen "Adipositas-Paradoxon"

Das Adipositas-Paradoxon ist ein Mythos, zeigt eine Studie unter der Leitung der University of Glasgow. Die vermutete Schutzfunktion von Übergewicht bei Herzversagen konnte nicht belegt werden.

Photo

News • Neue Forschungsabteilung in Erlangen

Kliniker nehmen Mikrobiom in den Fokus

Bakterien, Viren, Pilze: Eine neue Abteilung des Uniklinikums Erlangen geht dem Zusammenspiel der Mikroorganismen in unserem Körper auf den Grund. Wer dabei nur an die Darmflora denkt, liegt falsch.

Photo

News • Plasmapherese auf dem Prüfstand

Septischer Schock: Forscher prüfen neue Behandlungsstrategie

Für den septischen Schock – einem Kreislaufversagen mit oft tödlichem Ausgang – gibt es bislang keine spezifische Therapie. Doch das könnte sich bald ändern.

Verwandte Produkte

Leonardo DR mini ll

Portable DR

OR Technology · Leonardo DR mini ll

OR Technology (Oehm und Rehbein GmbH)
Sarstedt – Low DNA Binding Micro Tubes

Research Use Only

Sarstedt – Low DNA Binding Micro Tubes

SARSTEDT AG & CO. KG
Shimadzu – CLAM-2030 CL (IVD)/ CLAM-2030 (RUO)

Mass Spectrometry

Shimadzu – CLAM-2030 CL (IVD)/ CLAM-2030 (RUO)

Shimadzu Europa GmbH
Shimadzu – LCMS-8060NX CL (IVD) / LCMS-8060 NX (RUO)

Mass Spectrometry

Shimadzu – LCMS-8060NX CL (IVD) / LCMS-8060 NX (RUO)

Shimadzu Europa GmbH
Shimadzu – MALDImini-1

Research Use Only

Shimadzu – MALDImini-1

Shimadzu Europa GmbH
Newsletter abonnieren