Photo

Krieg den Keimen

Mit MRSA (Methicillin-resistenter Staphylococcusaureus) ist nicht zu spaßen. So ist das Bakterium in der Lage Lungenentzündungen, langwierige Wundinfekte oder gar tödliche Blutvergiftungen zu verursachen. Stefan Wythe, Hygienebeauftragter in der Radiologie, Klinikum Freising, hat sich des Themas angenommen und informiert Kollegen und Mitarbeiter regelmäßig über die Gefahren durch…

Photo

Charité: Seriös recherchieren, seriös informieren, seriös diskutieren

Ärzte und Pflegekräfte in den deutschen Krankenhäusern sind dazu verpflichtet, alles in ihrer Macht Stehende zu tun, um ihre Patienten vor Krankenhauskeimen zu schützen. Zum Hygienemanagement gehört allerdings auch die seriöse Kommunikation: Öffentlichkeit, Medien und insbesondere die Patienten sind darauf angewiesen, dass sie aus den Krankenhäusern und von externen Experten verlässlich…

Photo

GeoCon als Vorbild für Bulgarien

Mit seinem Besuch bei der GeoCon Software GmbH in Berlin unterstreicht der bulgarische Staatspräsident die Bedeutung deutscher Technologieunternehmen für die bulgarische Wirtschaft.

Photo

6 Projekte sind für den European Health Award 2012 nomminiert

Sechs grenzüberschreitende Gesundheitsprojekte zu Themen wie Brustkrebs, Epidermolysis bullosa, Diabetes, Gesundheitskompetenz, Kinderernährung oder Tabaksteuern wurden für die Endauswahl zum European Health Award 2012 nominiert. Aus dieser „Short List“ wird eine hochkarätige Jury das Gewinnerprojekt küren, das Anfang Oktober beim European Health Forum Gastein prämiert wird.

Nein zu „Hygiene light“

Das novellierte Infektionsschutzgesetz sieht vor, dass die Stellenbesetzung für das Hygienefachpersonal bis zum Jahr 2016 in allen Bundesländern vollzogen sein muss. Die personellen Vorgaben sind in der vorgegebenen Frist für Fachärzte für Hygiene und Umweltmedizin (Krankenhaushygieniker) nicht zu erfüllen.

Photo

Keimangst im Krankenhaus

Das Vertrauen der Bevölkerung in die Hygienesicherheit deutscher Krankenhäuser lässt zu wünschen übrig. Bei einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" betonten mehr als die Hälfte der Befragten (56,1 %), sie hätten bei einem Krankenhausaufenthalt Angst davor, sich dort mit gefährlichen Keimen anzustecken.

Photo

Erste zertifiziert nachhaltige Gesundheitseinrichtung

Ein angenehmes Ambiente, natürliche Lichtverhältnisse, geringer Energieverbrauch und ökologische Materialien sind wichtige Kriterien für einen zukunftsweisenden Hausbau. Noch mehr, wenn es sich bei dem Gebäude um eine Gesundheitseinrichtung handelt. Als erste medizinische Einrichtung im deutschsprachigen Raum hat in Salzburg das künftige VAMED-Rehabilitationszentrum St. Veit am Montag für…

Photo

Wiener Forscher entwickeln Ohr-"Piercing" gegen Schmerzen

Reizt man Nerven mit elektrischem Strom, kann das durchaus beruhigende Wirkung haben. Allerdings sollte es sich dabei um den auch als "Ruhenerv" bezeichneten Parasympathikus handeln. Forscher und Mediziner der Technischen- (TU) und Medizinischen Universitäten (Meduni) in Wien entwickeln zu diesem Zweck ein Ohr-„Piercing“. Das Gerät regt die Nervenenden im Ohr mit elektrischen Impulsen an…

222 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren