Asklepios Klinik Schaufling auf dem Weg zum "Green Hospital"

Mit einem Investitionsvolumen von 340.000 Euro für den ersten Bauabschnitt einer solarthermischen Anlage steigt die Asklepios Klinik Schaufling in die umweltverträgliche Energiegewinnung ein.

Photo: Asklepios Klinik Schaufling auf dem Weg zum Green Hospital
Photo: Asklepios Klinik Schaufling auf dem Weg zum Green Hospital

Geschäftsführer Claus Seitz: "Wir sind mit unserem Haus Teil des 'Green Hospital' - Programms des Asklepios Konzerns. Unter anderem wird darin der ökologische Umgang mit Energie gefordert. Für Nachhaltigkeit und CO2-Emissionsvermeidung werden wir in Schaufling konstant die Nutzung der Sonnenenergie erweitern. Im kommendem Jahr engagieren wir uns zudem im Rahmen der Modellregion "E-WALD"
(Elektromobilität Bayerischer Wald) und installieren eine Stromtankstelle mit Photovoltaik-Anlage für Elektro-Autos. Für Patienten und Mitarbeiter stellen wir eines zur Verfügung. Auch die Solarthermik wird Jahr für Jahr weiter ausgebaut."

Die Rehabilitationsklinik gehört mit 350 Betten und 300 Mitarbeitern zu den großen Einrichtungen in Bayern. Pro Jahr kommen etwa 3500 Patienten. Für Behandlungen im Warmwasserbereich, Bewegungstherapie im ganzjährig beheizten Schwimmbad, Heizung und weiterem Warmwasserverbrauch entstehen die für Kliniken typisch hohen Unterhaltungskosten. Die Schauflinger Klinik ist einer der Pilotstandorte des Asklepios Konzerns, mit der Vorgabe, sich im Rahmen der internen "Green-Hospital"-Vorgaben energetisch zu optimieren.

Die Solarthermie mit der neuen Generation von Vakuumröhrenkollektoren gehört derzeit zu den effektivsten Systemen bei der Wärmegewinnung.
Aufgrund des enormen täglichen Bedarfs der Schauflinger Klinik rechnet sich die Anlage mit einer Jahresdurchschnittsleistung von 118 Megawatt ab dem ersten Tag und amortisiert sich nach etwa sechs Jahren. Der Klinik sind diese hohen Investitionssummen aufgrund der Konzernphilosophie möglich; demnach werden erwirtschaftete Erträge reinvestiert. "Langfristig sparen wir im Energiebereich, was auch dazu führt, uns dem Kostendruck im Gesundheitsbereich besser anpassen zu können", erklärt Seitz das Konzept der Rehabilitationsklinik.

Ihre sonnenexponierte Lage auf dem nach Süden ausgerichteten Bergrücken des im Vorderen Bayerischen Wald gelegenen Hausstein wurde vor über einhundert Jahren von den Erbauern ausgewählt, um an der Lunge Erkrankte klimatherapeutisch zu behandeln. Heute wird dieser Umstand zusätzlich zur Energiegewinnung genutzt. Die Gebäude liegen über eine Breite von einhundertdreißig Metern fächer- und terrassenförmig da. "Von morgens bis abends haben wir hier Sonne", unterstreicht Seitz die guten solarenergetischen Ausgangsbedingungen seiner Klinik.
 

10.10.2012

Verwandte Artikel

Photo

News • Maßnahmen zur Versorgungssicherheit

Energiesparen in Klinken: Eine enorme Herausforderung

Wegen der aktuellen Energiekrise sind auch Kliniken angehalten, ihren Energieverbrauch deutlich zu reduzieren. Das Universitätsklinikum Heidelberg gibt Einblicke, wie es diese Herausforderung angeht.

Photo

News •

Energiemanagement im Universitätsklinikum Regensburg

Mit einem 24-Stunden-Betrieb an 365 Tagen im Jahr verbraucht das UKR rund um die Uhr Energie – ein jährlicher Stromverbrauch, der etwa dem von 7.000 Einfamilienhäusern entspricht, ein…

Photo

News •

„Klinergie“: Kostenkiller für Krankenhausenergie

Viamedica-Stiftung nutzt Knowhow der ECG für Kampagne: Kliniken könnten oft sogar ohne große Investitionen Einsparungen von über 35 Prozent ihrer Kosten für Strom, Gas und Wärme erzielen: Denn…

Newsletter abonnieren