
Gesundheitsapps – Hilfe oder Risiko?!
Unter dem Motto „App-solut im Trend: Nutzen und Grenzen von Apps für das mobile Arbeiten im Krankenhaus“ lud das Zentrum für Telematik und Telemedizin am 10. Juli 2013 zum Symposium nach Bochum ein
Unter dem Motto „App-solut im Trend: Nutzen und Grenzen von Apps für das mobile Arbeiten im Krankenhaus“ lud das Zentrum für Telematik und Telemedizin am 10. Juli 2013 zum Symposium nach Bochum ein
Eine große Mehrheit der Ärzte in Deutschland (93 Prozent) nutzt die elektronische Krankenakte, so eine neue Studie von Accenture, für die 3.700 Ärzte in Deutschland und sieben weiteren Ländern befragt wurden.
Tagung der Modellregion Telemedizin OWL zeigt neue Wege bei der Diabetesbehandlung. Bereits zum vierten Mal lud die ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin GmbH am 19. Juni 2013 zur kostenfreien Tagung der Modellregion Telemedizin Ostwestfalen-Lippe (OWL) ein.
Am 25. September 2013 findet in Essen der 9. Fachkongress für Informationstechnologien in der Gesundheitswirtschaft statt.
Das Karlsruher Systemhaus medavis präsentierte auf dem 94. Deutschen Röntgenkongress in Hamburg vom 29.05. bis 01.06. mit großem Erfolg seine aktuellste Neuentwicklung: cockpit4med.
Unter dem Motto „Telemedizin lohnt sich – Nutzenaspekte pragmatisch quantifizieren“ luden die DGTelemed e.V. und die ZTG GmbH am 15. Mai 2013 nach Düsseldorf ein.
Wie sieht die Zukunft der Telemedizin aus? Nach den aktuellen Verzögerungen bei der Entscheidungsfindung im allgemeinen Bewertungsausschuss fand diese Fragestellung bei den Besucherinnen und Besuchern des 3. Messekongresses „Gesundheit und Versorgung“ vom 16.-17. April 2013 in Leipzig großen Anklang.
Zum Jahresbeginn wurde die com2health GmbH in den Gesellschafterkreis der ZTG GmbH aufgenommen. Mit dem innovativen, mittelständischen Unternehmen aus Weinheim hat das Kompetenzzentrum für Telematik und Telemedizin einen weiteren, starken Partner an seiner Seite gewonnen
Am bekannten belgischen Forschungszentrum Imec entstehen in Zusammenarbeit mit dem holländischen Holst Centre und dem japanischen Hersteller Panasonic innovative medizinische Technologien für autonome Bio-Sensoren.
Am Rande des VISUS Symposiums am 26. Juni in Essen resümierte Marcus Kremers, Geschäftsführer der MedEcon Telemedizin GmbH aus Bochum, den erfolgreichen Übergang des Projektes Teleradiologieverbund Ruhr in den Regelbetrieb.
Das FTTH Council Europe hat EU Kommissarin Neelie Kroes und den norwegischen Operator Altibox mit dem neu geschaffenen FTTH Council Europe Award ausgezeichnet. Mit dem jährlich verliehenen Award werden Einzelpersonen und Netzbetreiber gewürdigt, die sich im jeweils vergangenen Jahr besonders um die Verbreitung von FTTH-Anschlüssen in Europa verdient gemacht haben.
Logica wurde von der Europäischen Raumfahrtbehörde (ESA) beauftragt, ein internationales Konsortium für die Erstellung einer Studie zur satellitengestützten elektronischen Gesundheitsversorgung (eHealth) in Afrika südlich der Sahara zu leiten. Die medizinische Versorgung der dortigen Bevölkerung stellt eine große Herausforderung dar.
Vier Firmen gingen bei der Face-off-Session im Kampf um das beste Post-Processing Management ins Rennen. Die Anforderungen waren in diesem Jahr extrem hoch. Die Moderatoren Prof. Hans-Christoph Becker und PD Dr. Anno Graser bezeichneten die Aufgabenstellung dementsprechend als „Alptraum eines jeden IT-Technikers“.
Auf der 37. Gesellschafterversammlung der gematik in Berlin erklärten die Vertreter der Spitzenverbände im Gesundheitswesen den Basis-Rollout der Gesundheitskarte (eGK) aus technischer Sicht als erfolgreich abgeschlossen. Der größte Teil der Arzt- und Zahnarztpraxen und Krankenhäuser verfügt über Kartenterminals zum Einlesen der neuen Karte.
"Um bei über 60.000 Röntgenuntersuchungen im Jahr eine schnelle Befunderstellung und klinikweit reibungslose Prozesse zu gewährleisten, benötigen wir heute ein PACS", stellt PD Dr. Gerhard H. Simon, Chefarzt der Abteilung für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Nuklearmedizin im Klinikum Garmisch-Partenkirchen, heraus. Ohne war beispielsweise der Vergleich mit Voraufnahmen sehr…
Mit der Weiterentwicklung des iSOFT Zuweiserportals zu einer vielseitigen eHealth-Lösung nach CRM-Vorbild, setzt das Unternehmen mit iSOFT Health Relations neue Akzente auf dem deutschen eHealth-Markt.
Laut einer Studie der Analysten von Gartner ist Dell der weltweit führende Anbieter von Informationstechnologie im Gesundheitswesen. Das Ranking basiert auf den Umsätzen des Jahres 2010 und wird zum zweiten Mal in Folge von Dell angeführt. Dell ist demnach außerdem führender Anbieter bei der Bereitstellung von Hardware-Wartung und Support für Anwender aus dem Bildungsbereich.
IntraPace, Inc., Entwickler des innovativen, implantierbaren abiliti®-Systems zum Adipositas-Management, kündigt die Einführung seines neuen Lifestyle-Managementportals und Unterstützungsnetzwerks anlässlich des 16. IFSO-Weltkongresses in Hamburg an.
Um den hohen Anforderungen eines modernen radiologischen Arbeitsumfeldes gerecht zu werden, muss ein PACS heute sehr viel mehr leisten als das bloße Archivieren, Steuern und Verteilen von elektronischen Daten. Möglichkeiten für das Post Processing und ausbaufähige Netzwerkstrukturen sind mindestens genauso wichtig, um einen effizienten Workflow zu garantieren. Das Röntgeninstitut Nürnberg…
Die Deutsche Telekom beteiligt sich über ihre Venture-Capital-Tochter T Venture am Telemonitoring-Spezialisten BodyTel. Das nordhessische Unternehmen bietet Produkte und Dienste für chronisch kranke Patienten, mit denen sich Vitalwerte wie Blutzucker, Blutdruck und Gewicht telemedizinisch überwachen und in einem Online-Tagebuch sicher dokumentieren lassen.
Der Bundesverband Gesundheits-IT (bvitg) e.V. hat im Rahmen der conhIT 2011 das aktuelle Branchenbarometer veröffentlicht, das über IT-Trends im Gesundheitswesen, die Entwicklung des Marktes sowie die Wahrnehmung und Wünsche der Anwender informiert.
Ärzte, die ein iPhone® oder ein iPad® besitzen, haben auch unterwegs die Daten ihrer Patienten jederzeit griffbereit: Die neue CGM Mobile App ermöglicht den direkten, hochsicheren Zugriff auf die eigenen Praxisdaten. Die App eröffnet neue Möglichkeiten beim Haus- oder Heimbesuch und optimiert so die Versorgung der Patienten durch jederzeit aktuelle Patientendaten.
Um Praxisteams durch die einfache und sichere Laborbeauftragung mit der neuen ELAT Software zu entlasten, haben das MVZ Dr. Stein und Kollegen und die CompuGroup Medical Deutschland eine wegweisende Kooperation geschlossen. Mehr als 1.200 Ärzte werden innerhalb der nächsten ein bis zwei Jahre Laborleistungen mit höchstem Komfort direkt aus ihren Arztinformationssystemen Online an das Labor…
Jährlich ereignen sich in Deutschland über 250 000 Schlaganfälle. Nur durch eine umgehende Behandlung lassen sich Folgeschäden wie bleibende Behinderungen vermeiden. Doch in ländlichen Regionen ist der Weg zur nächsten Klinik mit einer Schlaganfall-Spezialstation (Stroke Unit) häufig sehr weit. Telemedizinische Strukturen können hier Abhilfe schaffen.
Sicherheit ist im Zusammenhang mit IT-Lösungen für das Gesundheitswesen ein Top-Thema. Je umfangreicher sensible Patientendaten elektronisch verwaltet und kommuniziert werden, desto stärker hält moderne Security-Technologie Einzug in Krankenhaus und Praxis. Beim Branchentreff conhIT 2011 zeigen Healthcare-IT-Unter-nehmen, wie Sicherheit in einem digital vernetzten Gesundheitswesen effizient…