Psychologie

Photo

News • Coronavirus-Gamifizierung

Covid-19: Warum manche Menschen die Pandemie wie ein Spiel angehen

Eine Pandemie ist kein Spiel. Und doch sehen wir Verhaltensmuster im Umgang mit der Corona-Pandemie, die wir aus Spielen kennen, wie drei Wissenschaftler der Universität Bamberg herausgefunden haben: Menschen horten Ressourcen, orientieren sich an Ranglisten und Grafiken, schlüpfen in Rollen, reduzieren die Situation auf ein Gut-Böse-Schema und richten sich nach prominenten Heldenfiguren.…

Photo

News • Neuroforschung

Mit Neutronen der Depression auf die Spur kommen

Depressive Störungen gehören in Deutschland zu den häufigsten Erkrankungen. Die Ursachen sind komplex und bisher nur teilweise verstanden. Eine Rolle scheint das Spurenelement Lithium dabei zu spielen. Mit Neutronen der Forschungs-Neutronenquelle der Technischen Universität München (TUM) konnte ein Forschungsteam nun zeigen, dass sich das Lithium im Gehirn eines depressiven Menschen anders…

Photo

Artikel • Gestaltung von Krankenhauszimmern

Mit Licht und Farbe den Genesungsprozess fördern

In den vergangenen zehn Jahren ist die Intensivmedizin in Deutschland sehr viel moderner geworden, was dazu geführt hat, dass immer mehr Patienten überleben. Die Kehrseite der Medaille zeigt jedoch, dass ein Drittel der Überlebenden zum Teil ein Leben lang an kognitiven, physischen und psychischen Gebrechen leidet. Um das zu verhindern, haben die Charité – Universitätsmedizin Berlin und…

Photo

News • Studienteilnehmer gesucht

Psychische Erkrankungen: Austausch auf Augenhöhe

Bei dem Weg aus der Krise können oft diejenigen am besten helfen, die den Weg selbst schon einmal gegangen sind. Diesem Prinzip folgt das internationale, von der EU geförderte Forschungsprojekt UPSIDES. Die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie II des Universitätsklinikums Ulm und die Universität Ulm suchen dafür Teilnehmer aus dem Raum Ulm/Neu-Ulm, Günzburg und Augsburg. Menschen, die…

Photo

News • Überraschendes Studienergebnis

Placebos wirken (selbst, wenn man sie durchschaut)

Als Scheinmedikamente ohne pharmakologische Wirkstoffe kommen Placebos in klinischen Studien häufig als Vergleichsgröße zum Einsatz. Dass sie überraschend starke Effekte erzielen können, selbst wenn die Studienteilnehmer das Placebo wissentlich einnehmen, konnten Wissenschaftler aus dem Department für Psychische Erkrankungen des Universitätsklinikums Freiburg nun wissenschaftlich belegen.…

Photo

News • Anästhesie und Psychologie

Positive Worte helfen – sogar während der Narkose

Professor Dr. Dr. Ernil Hansen, Hypnoseforscher und pensionierter Professor für Anästhesiologie des Universitätsklinikums Regensburg (UKR), konnte in einer multizentrischen Studie die positive Auswirkung von positiven Worten während einer Operation nachweisen. Patienten hätten demnach nach dem Aufwachen aus der Narkose weniger Schmerzen und bräuchten weniger häufig Schmerzmittel. Das…

Photo

Artikel • Die soziale Perspektive

Durch Empathie die Diversifizierung der Radiologie vorantreiben

Im Vergleich zu anderen medizinischen Fachgebieten mangelt es der Radiologie an Diversität, was womöglich auf unbewusste Vorurteile zurückzuführen ist. Das wirkt sich letztendlich auch auf die Patientenversorgung aus, sagt der auf Sozialwissenschaft spezialisierte Schriftsteller Shankar Vedantam. Während das Bewusstsein über Voreingenommenheit weiterhin der Schlüssel zu ihrer Überwindung…

Photo

News • Gestaltungskonzept

'Healing Architecture': wie Klinikgebäude den Genesungsprozess fördern

Wer sich in seiner Umgebung wohlfühlt, wird oft besser mit einer Erkrankung fertig oder sogar schneller wieder gesund. Hohe Aufenthaltsqualität mit den klassischen Anforderungen an Hygiene, medizinische Abläufe und Gebäudesicherheit zu vereinbaren, ist die zentrale Anforderung an die architektonische Gestaltung von Krankenhäusern oder Pflegeeinrichtungen. Fenster, vor allem aber Türen sind…

Photo

News • Kortisol-Forschung

Kann Stress COVID-19-Verläufe verschlimmern?

Kürzlich wies ein Bericht der Vereinten Nationen (UN) darauf hin, dass durch die Corona-Pandemie die psychischen Belastungen weltweit dramatisch ansteigen. Für Patienten mit Hormon- und Stoffwechselerkrankungen kann zusätzlicher Stress und die Pandemie erhebliche Folgen für das Therapiemanagement haben, da das Stresshormon Kortisol viele Stoffwechselprozesse steuert.

Photo

News • Sättigung vortäuschen

Mit Hirnstimulation gegen Depressionen und Essstörungen

Körpereigene Signale spielen eine wesentliche Rolle bei der Steuerung unseres Energiehaushalts. Wenn wir beispielsweise etwas essen, helfen uns Empfindungen wie Geruch und Geschmack bei der Vorbereitung der passenden Verdauung der Nahrung. Signale aus dem Magen liefern dabei eine wichtige Rückmeldung an das Gehirn, die wir als Sättigung empfinden. Das können zum Beispiel der Nährwert des…

Photo

News • Onlinesuche nach Krankheitssymptomen

"Dr. Google" fragen? Keine gute Idee

Bereits eine kurze Internetsuche nach den empfundenen Symptomen kann die eigene Sorge, ernsthaft erkrankt zu sein, direkt steigern. Den Effekt von "Dr. Google" weist eine aktuelle Studie aus der Arbeitsgruppe um Professor Dr. Alexander Gerlach vom Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie der Universität zu Köln nach. Die Studie erscheint in der Zeitschrift für…

Photo

News • Hippocampus-Forschung

Gute Blutversorgung bringt Gedächtnis auf Trab

Wird das Gehirn gut mit Blut versorgt, profitieren davon die Gedächtnisleistung und weitere kognitive Fähigkeiten. Das gilt besonders für Menschen mit einer Erkrankung der Hirngefäße in Form einer Mikroangiopathie. Das berichten Forschende des DZNE und der Universitätsmedizin Magdeburg im Fachjournal „Brain“. Im Inneren des menschlichen Gehirns liegt eine kleine, nur wenige…

Photo

News • Gesichtsblindheit

Prosopagnosie: Warum manche Menschen keine Gesichter wiedererkennen

Jemanden auf den ersten Blick zu erkennen, ist für die meisten Menschen selbstverständlich. Zumindest, wenn es sich um eine Person des nahen Umfelds handelt. Einer von 40 Menschen aber hat selbst beim Erkennen der Gesichter seiner Bekannten große Probleme – mit den entsprechenden sozialen Folgen. Prosopagnosie, also Gesichtsblindheit heißt das Phänomen und kann von Fall zu Fall…

Photo

News • Gesundheitspolitik

Protest gegen Personal-Richtlinie: Psychiatrie geht auf die Straße

Am heutigen Donnerstag, 12. Dezember, verlegen die Mitarbeiter der Klinik für Psychiatrie am Universitätsklinikum Leipzig ihre reguläre Teambesprechung auf die Straße. Mit dieser Aktion protestiert das Team um Prof. Georg Schomerus, Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, gegen die neue Richtlinie zur Personalausstattung in der Psychiatrie. An der Aktion beteiligen sich…

Photo

News • Gegen Schizophrenie und ADHS

Wirkung elektrischer Hirnstimulation besser voraussagen

Patienten mit Schizophrenie oder ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung) könnten von ihr profitieren: Die elektrische Hirnstimulation gilt als vielversprechende Methode, um neurologische und psychiatrische Erkrankungen zu behandeln – aber auch, um die Wirkungsweise des Gehirns besser zu verstehen. Nun hat ein Oldenburger Forscherteam um die Psychologen Prof. Dr. Christoph…

Photo

News • Virtual Reality

Psychisch kranke Avatare

Bei der Diagnostik psychischer Erkrankungen kommt es nicht nur darauf an, was ein Patient oder eine Patientin dem Untersuchenden im Gespräch antwortet. Es geht auch darum, wie er oder sie das tut: Wie klingt die Stimme? Sieht die Person ihrem Gegenüber in die Augen? Wie ist die Körperhaltung? Tigert er oder sie ruhelos herum? Ist das Gesicht versteinert oder lebendig? „All diese Dinge…

Photo

News • Umfrage

Darum haben viele Angst vor dem Krankenhaus

Vergessenes OP-Besteck im Körper, Komplikationen durch fehlerhafte Medizinprodukte oder Infektionen mit Keimen – immer wieder kommt es in deutschen Krankenhäusern zu solchen Zwischenfällen. Laut Medizinischem Dienst der Krankenkassen (MDK) lag die offizielle Zahl der bestätigten Behandlungsfehler im vergangenen Jahr bundesweit bei knapp 3.500. Das verunsichert Patienten verständlicherweise…

Photo

News • Körpersignale

Mit Biofeedback gegen Panikattacken

Atemnot, Herzrasen, Zittern und Schweißausbrüche – so fühlt sich eine Panikstörung an. Wissenschaftler des Universitätsklinikums Bonn und der Universitätsmedizin Mainz untersuchen in einer Studie, ob sich diese Ängste mit Biofeedback behandeln lassen. Dabei nehmen die Patienten über Sensoren Körpersignale – etwa die Herzfrequenz – unmittelbar wahr. In speziellen Therapien sollen…

Photo

Artikel • Ein Geben und Nehmen?

Wie die Pharmaindustrie Ärzte beeinflusst

Interessenskonflikte bei Ärzten ist ein Thema, mit dem sich Univ.-Prof. Dr. Gerald Gartlehner schon seit vielen Jahren beschäftigt. Der Experte für evidenzbasierte Medizin berichtet im Interview darüber, wie die Industrie versucht, Ärzte bei Therapieentscheidungen zu beeinflussen.

Photo

News • Arbeitswelt

Ist die Belastung in Arztpraxen zu hoch?

Aktuelle Befragungen zeigen, dass Beschäftigte in Arztpraxen häufiger hohen Stress empfinden als die Allgemeinbevölkerung. Die vielfältigen Ursachen liegen unter anderem in der zunehmenden Anzahl mehrfacherkrankter Menschen, im Fachkräftemangel, der Ökonomisierung des Gesundheitswesens und wachsenden administrativen Aufgaben. Vor allem kleine Teams in Arztpraxen können auf diese…

75 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren