News • Studienteilnehmer gesucht

Psychische Erkrankungen: Austausch auf Augenhöhe

Bei dem Weg aus der Krise können oft diejenigen am besten helfen, die den Weg selbst schon einmal gegangen sind. Diesem Prinzip folgt das internationale, von der EU geförderte Forschungsprojekt UPSIDES. Die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie II des Universitätsklinikums Ulm und die Universität Ulm suchen dafür Teilnehmer aus dem Raum Ulm/Neu-Ulm, Günzburg und Augsburg.

Menschen, die sich aktuell in einer psychischen Krise befinden, aber auch Personen, die schon seit mehreren Jahren von einer psychischen Erkrankung betroffen sind und jemanden zum Austausch auf Augenhöhe suchen, sind aufgerufen, mit dem Forschungsteam Kontakt aufzunehmen.

Photo

Bildquelle: Universitätsklinikum Ulm

Im Rahmen von UPSIDES erhalten Menschen mit einer psychischen Erkrankung Unterstützung von einer Person, die selbst Erfahrung mit psychischen Erkrankungen hat und gestärkt daraus hervorgegangen ist. Diese sogenannten Peer-Begleiter unterstützen Betroffene auf ihrem Genesungsweg, etwa durch Gespräche oder Ratschläge im Umgang mit der Erkrankung. Aber auch Hilfestellung bei der Tagesplanung oder Begleitung zu Arztterminen können dazu gehören.

Während eine Hälfte der Projektteilnehmer die Unterstützung durch die Peer-Begleiter sofort erhalten, erfolgt die Peer-Begleitung der anderen Hälfte der Teilnehmer zeitversetzt (nach 12 Monaten). Die Peer-Begleitung im Rahmen der UPSIDES Studie ist vertraulich und kostenlos.

Interessierte, die teilnehmen möchten, erhalten zusätzliche Informationen auf der Webseite www.upsides.org (in der „multilingual area“ auch auf Deutsch). Als Ansprechpartner stehen zudem die Studienmitarbeiterinnen Lisa Wenzel oder Ramona Hiltensperger zur Verfügung; Tel. 08221 96 2862, upsides@uni-ulm.de


Quelle: Universitätsklinikum Ulm

04.03.2021

Mehr aktuelle Beiträge lesen

Verwandte Artikel

Photo

News • Kuriose Abwehrreaktion

Ekel-Videos lösen Immunantwort aus

Personen, die mit krankheitsbezogenen ekelerregenden Videos konfrontiert werden, weisen eine erhöhte Konzentration der Antikörper Immunglobulin A im Speichel auf. Das zeigt eine neue Studie.

Photo

News • Körpersignale

Mit Biofeedback gegen Panikattacken

Atemnot, Herzrasen, Zittern und Schweißausbrüche – so fühlt sich eine Panikstörung an. Wissenschaftler des Universitätsklinikums Bonn und der Universitätsmedizin Mainz untersuchen in einer…

Photo

News • Abstinenz

Frauen und Alkohol: Verzicht verbessert seelisches Wohlbefinden

Der Verzicht auf Alkohol kann laut einer Studie der University of Hong Kong (HKU) die gesundheitsbezogene Lebensqualität von Frauen verbessern. Vorteile ergeben sich vor allem beim seelischen…

Verwandte Produkte

Sarstedt – Low DNA Binding Micro Tubes

Research Use Only

Sarstedt – Low DNA Binding Micro Tubes

SARSTEDT AG & CO. KG
Shimadzu – CLAM-2030 CL (IVD)/ CLAM-2030 (RUO)

Mass Spectrometry

Shimadzu – CLAM-2030 CL (IVD)/ CLAM-2030 (RUO)

Shimadzu Europa GmbH
Shimadzu – LCMS-8060NX CL (IVD) / LCMS-8060 NX (RUO)

Mass Spectrometry

Shimadzu – LCMS-8060NX CL (IVD) / LCMS-8060 NX (RUO)

Shimadzu Europa GmbH
Shimadzu – MALDImini-1

Research Use Only

Shimadzu – MALDImini-1

Shimadzu Europa GmbH
teamplay Images

Portal Solutions

Siemens Healthineers · teamplay Images

Siemens Healthcare GmbH
Newsletter abonnieren