Monitoring

Photo

Tag des herzkranken Kindes: Normales Leben dank Telemedizin

Vor einem Jahr hat der elfjährige Peter Neumeier (Name geändert) an der Universitätsklinik Erlangen schon seine zweite künstliche Herzklappe bekommen. Seitdem musste er viel seltener als zuvor den Weg von seiner Heimat in Unterfranken zu Kontrolluntersuchungen nach Erlangen antreten und muss deshalb nur noch selten sein geliebtes Fußballtraining absagen. Dieses Glück haben in Nordbayern nun…

Großes Telemedizinprojekt steht in den Startlöchern

Wie kann eine telemedizinische Betreuung für chronisch kranke Menschen aller Alters- und Versorgungsstufen im Rahmen der Regelfinanzierung umgesetzt werden? Diese Frage soll in einem der weltweit größten Telemedizinprojekte, dem EU-Projekt Renewing Health, beantwortet werden. Von deutscher Seite ist das Pflegewerk Berlin beteiligt. Über die Details des Engagements in dem mit insgesamt 14…

Besser operieren dank IT

Moderne Healthcare-IT hält selbst in die traditionellste aller medizinischen Fachrichtungen Einzug: in die Chirurgie. In OP-Sälen, Aufwachräumen und chirurgischen Intensivstationen setzen Krankenhäuser immer stärker auf Software-Lösungen. Diese sollen keineswegs nur die Abrechenbarkeit von Leistungen verbessern. Sie haben vielmehr einen direkten Effekt auf die Sicherheit der Patienten und…

Photo

Biegsame Kunststoff-Chips überwachen Körperfunktionen

Ein kleines Blutlabor für die Jackentasche, das vor einem Langstreckenflug rasch die Gefahr eines Blutgerinnsels in den Beinen analysiert, oder ein Sensorarmband, das Elektrosmog messen kann und Patienten mit Herzschritt-machern vor lebensbedrohlicher Strahlung warnt - "intelligentes Plastik" kann dies möglich machen. Daran arbeiten Forscher am Fraunhofer-Institut für…

Photo

Glukosemonitoring: vom Labor zum POC?

Eine internationale Expertenrunde kam Ende 2009 in Wien zusammen, um das Thema Glukose-Monitoring am Point of Care anhand von Ergebnissen neuer Studien sowie von Erfahrungswerten im praktischen Einsatz aus verschiedensten Blickwinkeln - IT-Voraussetzungen, Anforderungen an Geräte und Industrie, Kostenanalysen, Prozessoptimierung, Best Practice - zu diskutieren.

Photo

Artikel • Medizinmesse

MEDICA 2008 öffnet ihre Pforten

Wenn die größte Medizinmesse der Welt vom 19.-22. November in Düsseldorf Einzug hält, dann steht mal wieder die ganze Landeshauptstadt Kopf: Hotels platzen aus allen Nähten, der Straßenverkehr kommt zeitweise zum Erliegen und abends bevölkern Aussteller und Fachpublikum die gastronomischen und touristischen Umschlagplätze der Stadt.

Photo

Gesundheitsversorgung im eigenen Zuhause

Beim Wirtschaftsgipfel "Personal Health" am 23.09.08 in Berlin diskutierten Experten die Möglichkeiten zur individuell optimierten Patientenversorgung von Risiko-Patienten durch neue Technologien. Vor allem mobile Gesundheitslösungen sollen es den Patienten ermöglichen, ohne ständige Krankenhaus-aufenthalte und Arztbesuche in den eigenen vier Wänden zu leben.

Newsletter abonnieren