Antibiotikaresistenz

Photo

News • MRSA unterwegs

Die Wanderungen des Krankenhauskeims USA300

Auch medizinischen Laien ist es inzwischen bekannt: Infektionen mit multiresistenten Keimen sind auf dem Vormarsch. Gängige Medikamente helfen hier oft nicht mehr und für die Patienten gibt es meist keine effektiven Behandlungsmöglichkeiten. Im Kampf gegen die weitere Ausbreitung dieser Erreger ist es für Forscher essentiell, deren molekulare Evolution und Epidemiologie zu verstehen.

Photo

News • Neue Erhebung

Gefahr durch Antibiotika-Resistenzen weiterhin groß

Das wahre Ausmaß der Gefahr durch Antibiotika-Resistenzen für die Menschheit ist einer Umfrage unter Forschern zufolge nur schwer zu beziffern. Laut der Erhebung der Freien Universität Berlin und des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), die anlässlich der internationalen „World Antibiotic Awareness Week“ bis Sonntag 19. November vorgestellt wird, herrscht unter Forschern weltweit…

Photo

News • Antibiotika-Bewusstsein

VDGH: Labordiagnostik ist Schlüssel gegen Resistenzen

Anlässlich der World Antibiotic Awareness Week der Weltgesundheitsorganisation WHO macht der Verband der Diagnostica-Industrie (VDGH) auf die Schlüsselrolle der Labordiagnostik im Kampf gegen Antibiotikaresistenzen aufmerksam. „Der VDGH setzt sich nachhaltig für die Vermeidung von Antibiotikaresistenzen ein“, sagt VDGH-Geschäftsführer Dr. Martin Walger. Keime entwickeln zunehmend…

Photo

News • Informationskampagne

Wie lange Antibiotika einnehmen? – Einfache Faustregeln greifen zu kurz

Vielen Menschen ist folgende Regel geläufig: Ein Antibiotikum sollte auch noch nach dem Verschwinden der Symptome und stets bis zum Ende der Packung eingenommen werden. Doch diese Faustregel ist überholt. Untersuchungen der letzten Jahre liefern immer mehr Belege, dass bei vielen Infektionen eine kürzere Einnahmezeit genauso wirksam ist. Eine kürzere Therapie hat zudem den Vorteil, dass…

Photo

Interview • Multiresistente Keime

"Erreger kennen keine Grenzen mehr"

Im Interview mit European Hospital verrät PD Dr. med. Beniam Ghebremedhin, Facharzt für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie am Helios Universitätsklinikum Wuppertal, wie sich Migration auf Infektionen auswirkt und an welchen Stellschrauben im Kampf gegen multiresistente Keime gedreht werden muss, um dieses Problem in den Griff zu bekommen.

Photo

News • Resistente Bewohner

Test findet richtiges Antibiotikum in nur 30 Minuten

In nur 30 Minuten können Mediziner des California Institute of Technology mit einem neuartigen Test herausfinden, ob ein Patient von Bakterien befallen ist, die gegen ein bestimmtes Antibiotikum resistent sind. Bisher ist es üblich, auf Verdacht ein Präparat zu verabreichen. Wenn es nicht hilft, bekommt der Patient ein stärkeres. Ein solcher Prozess des Trial-and-Error kann Tage…

Photo

News • Globale Gesundheit

G20-Fazit: Gemeinsam grenzüberschreitende Krisen meistern

Beim G20-Gipfel in Hamburg hatte die globale Gesundheitspolitik einen deutlich stärkeren Stellenwert als bisher, das machte nicht nur das erstmals stattfindende Treffen der Gesundheitsminister der teilnehmenden Länder deutlich. Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe spricht nach dem Gipfel über die die wichtigsten gesundheitspolitischen Vereinbarungen der Staats- und Regierungschefs.

Photo

News • Struktur entschlüsselt

Phagen - die neue Hoffnung im Kampf gegen resistente Bakterien

Im Kampf gegen Antibiotikaresistenzen sind Phagen in den Fokus der Forschung geraten. Die bakterienfressenden Viren haben sich in Experimenten bereits als wirksam gegen multiresistente Bakterien erwiesen. Unbekannt ist jedoch, wie die kleinen Helfer auf atomarer Ebene aufgebaut sind. Forscher vom Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie in Berlin konnten jetzt eine neue Methode…

Photo

Artikel • Riskantes Reisen

Multiresistente Erreger als unliebsame Reisebegleiter

Weltreisen, Medizintourismus und Migration machen nicht nur die Menschheit mobil, auch die Erreger reisen mit. Von besonderer Bedeutung sind multiresistente Bakterien, die bei Krankenhausaufenthalten im Ausland als unerwünschte Mitbringsel eingeschleppt werden. Priv.-Doz. Dr. med. Andreas Ambrosch, Leiter des Zentrallabors im Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg, trat im Rahmen des…

Photo

Artikel • Nosokomiale Infektionen

Auswege aus dem Resistenz-Dilemma

Immer mehr multiresistente Bakterien einerseits, immer weniger wirksame Antibiotika andererseits – das ist das Dilemma, in dem sich Krankenhäuser, aber auch andere Institutionen befinden. Neue Substanzen zur Bekämpfung von Keimen scheinen nicht in Sicht. Was ist zu tun? Professor Dr. Constanze Wendt ist Fachärztin für Mikrobiologie und Infektionsbiologie am MVZ Labor Dr. Limbach &…

Photo

News • Antibiotikaresistenzen

Neuer Therapieansatz treibt resistente Keime in die Sackgasse

Die Weltgesundheitsorganisation WHO warnt immer eindringlicher vor einer dramatischen Antibiotikakrise. Sie befürchtet, dass eine post-antibiotische Ära kurz bevorsteht: Bakterielle Infektionen, die sich früher gut bekämpfen ließen, wären dann nicht mehr behandelbar. Antibiotika-resistente Krankheitskeime könnten laut Vorhersage der WHO binnen weniger Jahre zu den häufigsten Verursachern…

Photo

News • Bakterielle Infektionen

Wie Zellen sich aktiv gegen Salmonellen wehren

Bakterielle Infektionen stellen eine enorme globale Bedrohung dar, weltweit nimmt die Verbreitung von Bakterienstämmen zu, die gegen gängige Antibiotika resistent sind. Forscher hoffen, neuartige Therapien zu finden, indem sie die Wechselwirkung zwischen Erreger und Wirt im Detail verstehen lernen. Nun haben Wissenschaftler der Goethe-Universität am Beispiel der Salmonellen-Infektion einen…

Photo

News • Antibiotika-Resistenzen

Laborärzte fürchten, Politik könne Chance verpassen

„Die Politik hat es jetzt in der Hand, der Deutschen Antibiotika-Resistenzstrategie (DART) einen entscheidenden Impuls zu geben und im Kampf gegen Antibiotika-Resistenzen die richtigen Weichen zu stellen. Die Chance dazu bietet das geplante Arzneimittel-Versorgungsstärkungsgesetz (AM-VSG). Sie darf nicht vertan werden.“ Mit dieser Warnung hat sich Dr. Andreas Bobrowski, Vorsitzender des…

Photo

News • Antibiotika gezielt verwenden

Die Infektionsmedizin muss gestärkt werden

Der Deutsche Bundestag hat am 1. Dezember 2016 beschlossen, die Antibiotika-Minimierung in der Human- und Tiermedizin und die Bekämpfung von Antibiotika-Resistenzen konsequent weiterzuverfolgen. Einen entsprechenden Antrag hatten die Fraktionen von CDU/CSU und SPD gestellt. Die Deutsche Gesellschaft für Infektiologie (DGI) begrüßt die Entscheidung.

Photo

News • Multiresistente Bakterien

Europaweite Studie zu Antibiotikaresistenzen in Krankenhäusern

Ein internationales Team von Wissenschaftlern und Klinikern hat erstmals europaweit die Ausbreitung von besonders gefürchteten multiresistenten Enterobakterien untersucht und vergleichbare Daten erhoben. Im Fokus der Studie stehen Klebsiella pneumoniae und Escherichia coli: Darmbakterien, die immer häufiger gegen das Reserveantibiotikum Carbapenem resistent sind.

24 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren