Photo

Artikel • Forschung, Diagnostik, Behandlung

Themenschwerpunkt: Leukämie

Leukämie ist eine häufige Krebserkrankung des blutbildenden Systems. Die Hauptformen wie die chronische myeloische Leukämie (CML) und die akute myeloische Leukämie (AML) unterscheiden sich zum Teil erheblich in Bezug auf diagnostische und therapeutische Möglichkeiten. Hier erfahren Sie alles zu modernen Ansätze wie molekularer Diagnostik und zielgerichteten Therapien.

Photo

Artikel • Schwerpunktthema

Blickpunkt Digitale Pathologie

Die digitale Pathologie eröffnet völlig neue Möglichkeiten für die Diagnose und Prognose von Krankheiten. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den neuesten Forschungsnachrichten, medizinischen Anwendungen und Hintergrundinformationen zur digitalen Pathologie.

Photo

Artikel • AMR-Themenkanal

Antibiotikaresistenz: eine globale Bedrohung

Antibiotikaresistenz (AMR) stellt eine zunehmende Bedrohung für die öffentliche Gesundheit auf der ganzen Welt dar. Bakterien, die gegen verfügbare Antibiotika resistent werden, machen alltägliche medizinische Verfahren aufgrund des hohen Infektionsrisikos unmöglich. Lesen Sie weiter und erfahren Sie mehr über die AMR-Forschung, die Entwicklung neuer Antibiotika und Antibiotika-Alternativen.

Photo

Artikel • Schwerpunkt Point-of-Care-Testing

POCT: Ganz nah am Patienten

Wenn die Diagnostik zum Patienten kommt: Beim Point-of-Care-Testing (POCT) dreht sich alles um patientennahe Untersuchungen – auf der Krankenstation, in der Praxis, im Notarztwagen oder sogar in der Wohnung des Patienten. Hier lesen Sie alles zu labormedizinischen Schnelltests, aber auch mobiler Bildgebung.

Photo

Artikel • Klinische Pathologie

Massenspektrometrie im Fokus

Die Massenspektrometrie erweitert die Grenzen der klinischen Pathologie. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den neuesten Forschungsnachrichten, Entwicklungen und Hintergrundinformationen zur Technik.

Photo

Artikel • Nicht nur eine Subdisziplin

Das kann die klinische Chemie

Die klinische Chemie hat sich weit über ihre Anfänge in der Blut- und Urinanalyse hinaus entwickelt. Fortgeschrittene Techniken wie Enzymmessungen, Elektrophorese und Immunoassays haben das Fachgebiet geprägt und seine diagnostischen Möglichkeiten erweitert. Lesen Sie weiter über Fortschritte in der Automatisierung und Anwendungen der klinischen Chemie in der Toxikologie und vieles mehr.

Photo

News • Forschung, Diagnostik, Therapie

Labormedizin im Fokus

Das medizinische Labor ist eine der tragenden Säulen, auf denen das Gesundheitswesen aufbaut. Laborbefunde mit Analysen von Blut, Urin und anderen Flüssigkeiten liefern wertvolle Erkenntnisse von der Infektionsdiagnostik über innovative Screening-Verfahren bis zur Verlaufs- und Therapiekontrolle. Hier finden Sie Informationen über Probenmanagement, Prä- und Postanalytik, klinische Chemie,…

Newsletter abonnieren