Apps

Photo

News • Selftracking

Gesundheit unter Selbstkontrolle

Die Smartwatch erinnert Nutzerinnen und Nutzer daran, sich mehr zu bewegen, Fitness-Apps schlagen Übungen vor, das Smartphone zeichnet Herzfrequenz und Kalorienverbrauch auf: Einer der am stärksten wachsenden Bereiche bei den Smartphone-Anwendungen ist die Gesundheit. Mehr als 100.000 Apps beschäftigen sich mittlerweile mit Gesundheits- oder Medizinthemen. Ein Forscherteam der Universität…

Photo

News • Techniker Krankenkasse

Apps bahnen sich Weg in Gesundheitsversorgung

Der Trend zu "Wearables" und "Selftracking" ist keine bloße Spielerei, sondern stärkt den selbstbestimmten und eigenverantwortlichen Umgang mit der Gesundheit: Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Universitätsklinikums Freiburg im Auftrag der Techniker Krankenkasse (TK), die heute in Berlin vorgestellt wurde. Die Wissenschaftler untersuchten, welche Angebote es bereits…

Photo

News • Innere Medizin

DGIM: Medizinische Leitlinien per App

Ärzte müssen oft in kurzer Zeit weitreichende Entscheidungen darüber treffen, welche Behandlung und Medikation dem Patienten am besten hilft. Bereits 2012 hat die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e.V. (DGIM) daher eine Applikation für ihre Mitglieder mit medizinischen Leitlinien auf den Weg gebracht, die Handlungswege nach S2- und S3-Leitlinien empfiehlt und Entscheidungen bei…

Photo

Interview • Digitalisierung

eHealth, mHealth und andere Buzzwords

Die Welt der Technik ist schnelllebig und voll von Fachbegriffen und Termini, die kaum noch einer versteht, der nicht im Thema ist. Dies gilt auch für den Medizin- und Gesundheitsbereich. Zusätzlich zu eHealth gibt es jetzt auch noch mHealth und darüber hinaus die Frage, wer diese Begrifflichkeiten versteht und mit dem Fortschritt überhaupt noch mithalten kann. Im Rahmen der conhIT 2015…

Photo

Artikel • Die Macht der Daten

Sascha Lobo redet der Gesundheits-IT Branche ins Gewissen

Neben Staatssekretärin Annette Widmann-Mauz sprach in in diesem Jahr der Blogger und Netzkritiker Sascha Lobo bei der Eröffnungsveranstaltung der ConhIT in Berlin. Er appellierte an das anwesende Fachpublikum, sich stärker in die Diskussionen um den Umgang mit digitalen medizinischen Daten einzumischen. Denn: Gesundheitsbezogene Daten müssten als Macht begriffen werden. Report: Melanie…

Photo

Artikel • conhIT 2015

Was ist die Gesundheits-IT wert?

Mit rund 6.500 nationalen und internationalen Fachbesuchern aus der stationären und ambulanten Gesundheitsversorgung vermelden die Veranstalter einen neuen Anmelderekord: „Auf der conhIT beweisen wir, dass Healthcare IT mehr kann, als sie in Deutschland momentan zeigen darf“, berichtet Matthias Meierhofer, Vorstandsvorsitzender des Bundesverband Gesundheits-IT (bvitg). Report: Sascha Keutel

News • Prostatakrebs

Vorsorge-App für Patienten und Fachleute

Die Angst vor Prostatakrebs ist gross und doch sehen viele Männer von einem Besuch beim Urologen ab. Dass bei der weitverbreiteten Tumorerkrankung gerade die Früherkennung lebensrettend sein kann, gerät gerne in Vergessenheit. Die neuentwickelte ProstateCheck-App der Stiftung Prostatakrebsforschung Schweiz macht einerseits die Früherkennung rechtzeitiger und effizienter, andererseits…

News • Studie

Self-Tracking: Rund jeder Dritte würde Daten weitergeben

Der Weg zum digitalen Patienten ist gelegt, denn der Absatz von Wearables (z. B. Smartwatches, Aktivitätstracker oder Datenbrillen) sowie stationären Smart Devices zur Messung von Verhaltens- und Biodaten steigt stetig. Krankenkassen und -versicherer sehen in diesem Quantified-Health-Markt ihre Chance, die individuellen Verhaltensdaten, z. B. einen monatlichen Bewegungsscore für die sportliche…

Photo

News • Wettbewerb

Die Medica App Competition

Auf der Medica 2014 wird zum dritten Mal ein Live-Wettbewerb um die beste Medical App für den Einsatz im Arzt- und Klinikalltag ausgetragen - die Medica App Competition.

Newsletter abonnieren