Gesundheitspolitik

Photo

News • Qualitätsreport

Qualität in Kliniken auf höchstem Niveau

Anlässlich der 9. Qualitätssicherungskonferenz des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) in Berlin erklärt Georg Baum, Hauptgeschäftsführer der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG): "Qualität und Patientensicherheit sind Kernkompetenzen der Krankenhäuser in Deutschland. Auch der diesjährige Qualitätsreport macht einmal mehr deutlich, welch hohes Qualitätsniveau die deutschen…

Photo

News • Autoimmunerkrankungen

D-Man erkennt, wenn der Körper zum Täter wird

Kurz nach der Bundestagswahl starten der Verband der Diagnostica-Industrie (VDGH e.V.) und die Akkreditierten Labore in der Medizin (ALM e.V.) mit der zweiten Welle ihrer gemeinsamen Kampagne „Besser leben mit Labor“. Diesmal begibt sich der D-Man, der Protagonist der Kampagne, an einen ganz besonderen Tatort: den eigenen Körper. Dabei ist der Held der Diagnostik den Autoimmunerkrankungen…

Photo

News • Globale Gesundheit

G20-Fazit: Gemeinsam grenzüberschreitende Krisen meistern

Beim G20-Gipfel in Hamburg hatte die globale Gesundheitspolitik einen deutlich stärkeren Stellenwert als bisher, das machte nicht nur das erstmals stattfindende Treffen der Gesundheitsminister der teilnehmenden Länder deutlich. Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe spricht nach dem Gipfel über die die wichtigsten gesundheitspolitischen Vereinbarungen der Staats- und Regierungschefs.

Photo

News • Nationales Verifikationssystem

Arvato Systems und Finnland besiegeln Zusammenarbeit

Gemäß der EU-Fälschungsrichtlinie (Falsified Medicines Directive, kurz FMD) dürfen ab dem 9. Februar 2019 verschreibungspflichtige Arzneimittel in Europa nur in Verkehr gebracht werden, wenn bei jeder einzelnen Packung die Unversehrtheit erkennbar und diese mit einer individuellen Seriennummer versehen ist. Mit Unterzeichnung des Vertrages beauftragte die finnische…

Photo

News • Demographischer Wandel

Ist die Welt auf die Verdopplung der Ü-60-Bevölkerung vorbereitet?

Ein umfassender neuer Bericht der AARP untersucht, inwieweit 12 Nationen – Brasilien, Kanada, China, Deutschland, Israel, Japan, Korea, Mexiko, Südafrika, die Türkei, das Vereinigte Königreich und die USA – auf die großen Herausforderungen vorbereitet sind, denen sich ihre Gesellschaft und Wirtschaft gegenübersehen wird, wenn sich in ihrer Bevölkerung die Anzahl der Menschen, die 60…

Photo

News • Future Health Index 2017

Intelligente Technologien für Gesundheitsversorgung von morgen

Die Erwartungen und Ansprüche an die Gesundheitssysteme steigen immer weiter. Das Spannungsverhältnis zwischen Qualitätssicherung und Finanzierbarkeit verschärft sich. Was bedeutet das für die Gesundheitsversorgung der Zukunft? Wie können Qualität gesichert und Ressourcen effizient genutzt werden?

Photo

News • Wirtschaftliche Folgen

Schmerzen kosten die EU bis zu 441 Milliarden Euro pro Jahr

Schmerzen sind ein Problem für Individuen sowie eine Herausforderung für Gesundheitssysteme, Volkswirtschaften und die Gesellschaft insgesamt: Jedes Jahr ist etwa jeder fünfte Europäer in Europa von chronischen Schmerzen betroffen. Die geschätzten direkten und indirekten Gesundheitskosten für chronische Schmerzstörungen in den europäischen Mitgliedstaaten variieren zwischen zwei und drei…

Photo

News • "Besser leben mit Labor"

D-Man, der neue Held der Diagnostik

Unter dem Motto: »Besser leben mit Labor« starten der Verband der Diagnostica-Industrie (VDGH e.V.) und die Akkreditierten Labore in der Medizin (ALM e.V.) eine gemeinsame Kampagne und präsentieren ihren Helden, den D-Man. Ziel ist es, die Bedeutung der Labordiagnostik im deutschen Gesundheitswesen unterhaltsam und informativ vor allem den Entscheidern in Politik und Selbstverwaltung…

Photo

News • Nichtübertragbare Krankheiten

DANK: Die größten Gesundheitsprobleme fehlen auf der G-20-Agenda

Am 19./20. Mai 2017 treffen sich erstmals die Gesundheitsminister der zwanzig führenden Industrie- und Schwellenländer in Berlin zu einem Gesundheitsgipfel. Schwerpunkte der Konferenz sollen die Verbesserung des Krisenmanagements bei infektiösen Krankheitsausbrüchen und der Kampf gegen Antibiotika-Resistenzen sein. Die Deutsche Allianz Nichtübertragbare Krankheiten (DANK) begrüßt die…

Photo

News • Patientenrechte

Grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung - Chancen und Risiken

"Der Europatag ist ein guter Anlass, sich die positiven Auswirkungen der grenzüberschreitenden Gesundheitsversorgung einmal mehr vor Augen zu führen. Durch die EU-Patientenrechte-Richtlinie haben die Bürger der EU bei geplanten Krankenhausbehandlungen grenzüberschreitende Wahlfreiheit. Dies ist gerade in den grenznahen Regionen von großer versorgungspolitischer Bedeutung",…

Photo

News • Migrationsmedizin

Zwischen Traumata, Sprachbarrieren, Infektionen und Bürokratie

Seit dem Jahr 2015 sind über eine Million Flüchtlinge und Migranten nach Deutschland gekommen. Internisten und Allgemeinmediziner gehören dabei zu den ersten Anlaufstellen. Aktuelle Auswertungen der Krankheitsbilder zeigen ein typisches internistisches Krankheitsspektrum, angeführt von Infekten. Ein überproportional großer Teil der Geflüchteten leidet jedoch an psychischen Problemen. Mit…

News • Aktionstag

Ohne Labormedizin keine sichere Versorgung

Für 393 von 1.000 Krankenversicherten werden pro Jahr Laboruntersuchungen durchgeführt. Zwei Drittel aller ärztlichen Diagnosen beruhen auf Ergebnissen der Labormedizin oder werden durch sie bestätigt. Auf diese Systemrelevanz der Labormedizin im deutschen Gesundheitswesen sowie ihre Vorreiterrolle in Sachen Qualitätssicherung haben am 24. April in Berlin führende Labormediziner…

145 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren