
Verbesserte OP-Planung mittels Ultraschall bei Brustkrebs
Bis zu 60 000 Frauen in Deutschland erkranken jährlich neu an Brustkrebs. Zur Therapie gehört in vielen Fällen eine Operation.
Bis zu 60 000 Frauen in Deutschland erkranken jährlich neu an Brustkrebs. Zur Therapie gehört in vielen Fällen eine Operation.
Im Darmkrebsmonat März wird auch in diesem Jahr wieder für die Teilnahme an der Darmkrebsvorsorge geworben. Die zuverlässigste Methode dafür ist die Darmspiegelung.
Prostatakrebs ist eine Erkrankung des höheren Lebensalters, doch etwa zwei Prozent aller Fälle treten bei Männern unter fünfzig Jahren auf.
Bei Patienten mit fortgeschrittenem Mastdarmkrebs (Rektumkarzinom) setzen Ärzte vor der Operation des Karzinoms oft eine Radiochemotherapie ein, um den Tumor zu verkleinern. Wie ein deutsches Forscherteam nun herausfand, reagiert der Tumor dabei eher auf eine Wirkstoff-Kombination als auf die bisher übliche Gabe eines einzelnen Medikaments.
Eine monumentale Entdeckung, welche die Heilung nicht nur von Leukämie, sondern Krebs allgemein in Aussicht stellt, wurde in London während des Frost & Sullivan Growth, Innovation & Leadership-Kongresses ‚GIL 2012: Europe’ präsentiert.
Ein positiver Effekt einer Vitamin D-Gabe ist heute nur in bestimmten Fällen gesichert: Zur Vorbeugung von Rachitis bei Säuglingen, für Menschen mit einer die Knochen erweichenden Osteomalazie, bei chronischer Niereninsuffizienz, Nebenschilddrüsenschwäche und zur Vorbeugung bei älteren Menschen, die Osteoporose- und sturzgefährdet sind – insbesondere bei Heimbewohnern. Zusammen mit…
Rund 2,5 Millionen Euro stellt der Europäische Forschungsrat (ERC) für die Forschungsarbeit des Gastroenterologen und Biochemikers Univ.-Prof. Dr. Dr. Detlef Schuppan von der Universitätsmedizin Mainz zur Verfügung. Detlef Schuppan ist Spezialist für Leberleiden von der Fibrose über die Zirrhose (als Endstadium der Fibrose) bis hin zum Leberkrebs.
Das Magenkarzinom steht in Deutschland bei Männern an fünfter und bei Frauen an sechster Stelle der Krebsstatistik. Bösartige Tumoren am Übergang zur Speiseröhre sind in den letzten Jahren sogar deutlich häufiger geworden.
Etwa 50 Prozent aller Krebspatienten erhalten im Laufe ihrer Erkrankung eine Strahlentherapie. Hieran schließen sich regelmäßige Nachuntersuchungen an, um eine mögliche Rückkehr der Erkrankung oder Spätfolgen der Behandlung frühzeitig zu erkennen. Die Untersuchungstermine sollten deshalb unbedingt eingehalten werden, betont die Deutsche Gesellschaft für Radioonkologie (DEGRO).
Leberzellkrebs stellt weltweit eine der häufigsten Krebserkrankungen dar. Die Zahl der Patienten mit einem hepatozellulären Karzinom (HCC) wird in Deutschland über die nächsten zehn bis fünfzehn Jahren dramatisch ansteigen. Hauptgrund hierfür ist u. a. auch das zunehmende Auftreten von Fettleberhepatitis. Das bedeutet, dass auch Interventionelle Radiologen sich in Zukunft vermehrt mit der…
Die Krankheitsbilder, deren Behandlung in das Fachgebiet des Urologen fallen, können zunächst in zwei Hauptgruppen unterteilt werden: Zum einen geschlechtspezifische Erkrankungen, von denen nur Männer betroffen sind, und zum anderen nicht geschlechtsspezifische Erkrankungen, an denen sowohl Männer als auch Frauen leiden können.
Professor Walter Heindel, Direktor des Instituts für Klinische Radiologie und Leiter des Referenzzentrums Mammographie am Universitätsklinikum Münster, sprach mit dem RadiologieReportRuhr über die neuesten Entwicklungen in der Mammographie und den erstmals stattfindenden Radiologiekongress Ruhr in Bochum. Den begrüßt Professor Heindel nachdrücklich, da er den unter Zeitdruck stehenden…
Chemotherapie kommt bei verschiedenen Krebserkrankungen zum Einsatz und stellt in vielen Fällen das letzte Mittel gegen den Krebs dar – insbesondere, wenn dieser Metastasen gebildet hat. Da die verwendeten Wirkstoffe zum Teil starke Nebenwirkungen aufweisen, arbeitet die Forschung mit Hochdruck daran, die Chemotherapie besser verträglich zu machen.