Anerkennung durch die Ärztekammer Westfalen-Lippe
In diesen Tagen wurden die Kurse des RadiologieKongressRuhr zertifiziert. Über die Punktevergabe informiert Sie die untenstehende Liste:
In diesen Tagen wurden die Kurse des RadiologieKongressRuhr zertifiziert. Über die Punktevergabe informiert Sie die untenstehende Liste:
Das Ziel einer Studie*, die vom Verband der Hersteller von IT-Lösungen im Gesundheitswesen veröffentlicht wurde, ist eine Statuserhebung zur Nutzbarkeit (Usability) von Krankenhaus-IT in Deutschland. Es wurden insbesondere Aspekte der Effektivität (Funktionalität), Effizienz (Softwareergonomie), sowie der Applikationsbetreuung berücksichtigt.
Der Begriff „Nachhaltigkeit“ ist in aller Munde. Die ursprüngliche Idee des Wortes, Natur und Umwelt für nachfolgende Generationen zu erhalten, ist längst durch ökonomische und soziale Dimensionen erweitert worden. Der Begriff der Nachhaltigkeit findet sich daher zusehends auch in Unternehmensstrategien von Krankenhäusern wider.
In seiner sechsten Ausgabe untersucht der im Rahmen des „Hauptstadtkongress 2010 - Medizin und Gesundheit“ in Berlin erstmals der Öffentlichkeit vorgestellte „Krankenhaus Rating Report“ ein weiteres Mal die wirtschaftliche Lage deutscher Krankenhäuser. Diese Studie zeigt, dass sich die Finanzsituation der Kliniken 2009 und 2010 trotz Wirtschaftskrise verbessert hat, sich ab 2011 jedoch…
Vertreter des Vorstandes des Industrieverbandes SPECTARIS haben sich am 5. Juli mit Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle zu einem Meinungs- und Gedankenaustausch getroffen. Im Mittelpunkt standen aktuelle, die SPECTARIS-Branchen betreffende Themen, darunter regulatorische Fragen, Exportinitiativen und Forschungsförderung.
Schätzungsweise 17 Prozent aller Operationen enden mit infektionsbedingten Wundheilungsstörungen – mit teilweise verheerenden Auswirkungen für den Patienten. Die Liste der Präventionsmaßnahmen ist vielfältig und lang. Ein Punkt rückt jedoch stetig in den Mittelpunkt, nämlich der Einsatz antibakteriell beschichteter Nahtmaterialien.
Hitachi Data Systems stellt ein eigenes Angebot für Storage-as-a-Service vor, das Unternehmen einen bedarfsgerechten Zugriff auf Cloud-Ressourcen bietet. Dazu gehört der Hitachi Service für Private File Tiering. Er ermöglicht Nutzern aus dem Enterprise-Segment das Verschieben von alten oder weniger kritischen Daten in eine Cloud-Umgebung. Anwender entrichten dabei nur für die Datenmengen…
Seit Mai 2008 etablieren sich Technologiepartnerschaften, denen die Zukunft in der Beschaffungspolitik von Kliniken gehört. GE Healthcare zählt dabei zu den Pionieren. Die Partnerhäuser sind äußerst zufrieden und bauen die Zusammenarbeit nach ersten guten Erfahrungen weiter aus.
Zwischen 5.240 und 19.620 Euro können Parkinson-Patienten jährlich an Kosten verursachen. Das hat eine vom „European Cooperative Network for Research, Diagnosis and Therapy of Parkinson’s Disease” (EuroPa) durchgeführte Studie in sechs europäischen Ländern ergeben. Ziel der Studie war ein umfassender gesundheitsökonomischer Vergleich.
Die Eppendorf AG bietet die erste brechbare PCR-Platte an. Sie kann für Experimente im kleineren Format problemlos geteilt werden, was sowohl Material als auch Geld spart. Die „twin.tec 96 PCR Plates unskirted, teilbar“ können in vier getrennte 24-Well Segmente aufgeteilt werden. Die leeren Plattenteile stehen somit für spätere Versuche zur Verfügung. Die Platten passen in nahezu alle…
Der Investitionsstau in öffentlichen Krankenhäusern wird weiter zunehmen - mit spürbaren Folgen. Für den Bereich der Medizintechnik erwartet mehr als die Hälfte der Klinikentscheider, dass fällige Investitionen in moderne Geräte und Ausstattungen nicht getätigt werden können. Als Folge davon gehen die Krankenhäuser vor allem von einer stärkeren Belastung der Mitarbeiter und eine…
Nach einem Änderungsantrag der Koalitionsfraktionen zum GKV-Änderungsgesetz sollen Vertragsärzte und andere Leistungserbringer die Leistungspflicht der Krankenkasse durch einen Online-Abgleich der Stammdaten auf der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) überprüfen, und zwar beim ersten Kontakt im Quartal. Damit würden die Arztpraxen quasi zu Außenstellen der Krankenkassen gemacht und…
Die EU-Gesundheitsminister haben sich auf vereinfachte Regelungen für Arztbesuche im EU-Ausland verständigt. Patienten sollen künftig frei wählen können, in welchem Land sie sich ambulant behandeln lassen. Allerdings setzt eine effiziente inter-europäische Gesundheitsfürsorge zunächst einen sicheren Zugang zu Patientdaten für ausländische Ärzte voraus.
Die GFB plädiert für einen Runden Tisch, der Themen, wie die Priorisierung und Pay for Performance als Anreiz für eine interne Restrukturierung als Aufgabe der Ärzteschaft aufgreift. An diesen Ansatz müssen aber nach Meinung der GFB Anforderungen gestellt werden, die zu einer verbesserten Versorgungsqualität durch Förderung ärztlicher Kooperation unter Berücksichtigung ärztlicher…
Die Finanzierung der Spitalbehandlungen in der Schweiz ist ausgesprochen kompliziert. Das geltende Krankenversicherungsgesetz (KVG) gibt keine einfache Antwort. Die Kostenträger sind von Kanton zu Kanton unterschiedlich, je nachdem ob es sich um Behandlungen in öffentlichen oder privaten Spitälern handelt, ob sie in einem auswärtigen Kanton stattfinden, ob sie ambulant oder stationär…
Am 29. April wurde am Universitätsklinikum Ulm offiziell ein "Komitee für klinische Ethikberatung" eingerichtet. Aktuelle Entwicklungen in der modernen Krankenversorgung, unterschiedliche Wertvorstellungen in unserer Gesellschaft, aber auch ökonomische Diskussionen stellen Klinikmitarbeiter immer häufiger vor die Aufgabe, ethisch schwierige und anspruchsvolle Entscheidungen treffen zu müssen.
In seiner 6. Ausgabe untersucht der im Rahmen des Hauptstadtkongress 2010 in Berlin erstmals der Öffentlichkeit vorgestellte „Krankenhaus Rating Report“ ein weiteres Mal die wirtschaftliche Lage deutscher Krankenhäuser. Die gemeinsame Studie des RWI, der ADMED GmbH und der HCB GmbH zeigt, dass sich die Finanzsituation der Kliniken 2009 und 2010 trotz Wirtschaftskrise verbessert hat, sich ab…
Ausgewiesene Beobachter der US-amerikanischen Gesundheitspolitik diskutierten am ersten Tag des deutschen Hauptstadtkongresses Medizin und Gesundheit (05.-07. Mai) die Frage, inwiefern die US-Gesundheitsreform als ein Meilenstein auf dem Weg zu einem sozialen Staat betrachtet werden kann.
Zum 2. Mal widmet sich die Kongressmesse DENEX®, die am 8.-9. Juli in Wiesbaden stattfindet, der Fragestellung, wie die Energieversorgung großer Gebäude nachhaltig und effizient gestaltet werden kann. In der Fachtagung „Das energieeffiziente Krankenhaus“, die am 9. Juli stattfindet, werden konkrete Praxisbeispiele für erfolgreiche Einsparungen in Kliniken und Pflegeeinrichtungen…
Vor einem Jahr hat der elfjährige Peter Neumeier (Name geändert) an der Universitätsklinik Erlangen schon seine zweite künstliche Herzklappe bekommen. Seitdem musste er viel seltener als zuvor den Weg von seiner Heimat in Unterfranken zu Kontrolluntersuchungen nach Erlangen antreten und muss deshalb nur noch selten sein geliebtes Fußballtraining absagen. Dieses Glück haben in Nordbayern nun…
Die Karriereplanung stand im Mittelpunkt des letzten Messetags der diesjährigen conhIT. Ob vertikal, horizontal, diagonal oder sogar fokal – der Weg in und innerhalb der Healthcare-IT-Branche kann unterschiedlich erfolgen, motivierte Prof. Christian Johner vom Konstanzer Institut für IT im Gesundheitswesen die neugierigen Teilnehmer des Workshops.
Die meisten Fehler in der Patientenbehandlung geschehen durch gute Ärzte, die nur das Beste für ihre Patienten wollen, die Hälfte ist vermeidbar, berichtet Prof. Matthias Rothmund (Universität Marburg) während der Kongress-Session im Chirurgenkongress zur „Patientensicherheit durch IT“. Die Patientensicherheit wird vor allem durch Infektion, Medikamentenverwechselung und…
Hoher Besuch in Halle 2.2. der conhIT Industrieausstellung: Am 20.April besuchte der haitianische Botschafter, Seine Exzellenz Jean-Robert Saget den Geschäftsführer von Quadrino und ClinicAll Frank Remih, um symbolisch eine Sachspende der ClinicAll entgegenzunehmen.
„Getarnt“ als ihealthnetworx gab es auf der diesjährigen conhIT einen Gemeinschaftsstand österreichischer Unternehmen, die Ihre innovativen Produkte und Lösungen in Berlin präsentierten. Organisiert wurde der Zusammenschluss vom Bereich Gesundheitsinformatik der gespag (Oö. Gesundheits- und Spitals-AG) mit dem Ziel, Ideen und Systeme zu attraktiven Lösungen im Gesundheitsbereich zu…
Am heutigen Donnerstag haben wir folgende Produkte für Sie herausgesucht: