Photo

Neue Vertriebs- und Marketingleitung bei Sectra

Kai de Fries ist seit September 2010 neuer Vertriebs und Marketing Manager der Sectra Medical Systems GmbH und damit für die Umsetzung der neuen Verkaufs- und Marketingstrategie für die Bereiche PACS, digitale Mammographie und Orthopädie in Deutschland, Österreich und der Schweiz verantwortlich.

Photo

European Excellence Award für das Hospital Management

Der Award 2010 geht an VAMED-KMB Krankenhausmanagement und Betriebsführungsges.m.b.H. für die Betriebsführungsleistungen im Allgemeinen Krankenhaus der Stadt Wien. Vamed ist weltweit eines der größten Dienstleistungsunternehmen für Betriebsführung und professionelle Projektabwicklung in Krankenhäusern.

Photo

Schicht für Schicht im Doppelspiel

Der mit Satellitensymposien, Refresherkursen und Workshops viel beschäftigte Besucher des Österreichisch-Bayerischen Röntgenkongresses sollte es auf keinen Fall versäumen, der kongressbegleitenden Kunstausstellung einen Besuch abzustatten. Dort können die österreichisch-bayerischen Beziehungen auf ganz eigene Weise betrachtet werden. Zwischen den gemeinsamen Ölgemälde-Arbeiten der…

Photo

Grundlagen der Finanzierung einer Digitalisierung im Krankenhaus

Nur wenige Themen haben die Investitionslandschaft im Krankenhaus in den letzten Jahren so sehr geprägt wie die Digitalisierung von Patientendaten und Röntgenbildern. In den meisten Fällen können die Anschaffungskosten für ein RIS/PACS-System inzwischen nicht mehr aus Förder- oder Eigenmitteln geleistet werden. Die Mittel sind begrenzt und oft schon für Ersatzbeschaffungen verplant.

Gesundheitspolitisches EU-Know-how interessant für Balkan-Staaten und den GUS-Staaten

Gesundheitspolitisches Experten-Wissen aus der EU ist außerhalb der Unions-Grenzen gefragt. Im Rahmen des European Health Forum Gastein, das heuer wieder vom 6. bis 9. Oktober in Bad Hofgastein stattfindet und ein wichtiger Dreh- und Angelpunkt für die zukünftige Entwicklung der europäischen Gesundheitspolitik ist, treffen heuer erstmals auch hochranginge Gesundheitspolitiker aus den…

Photo

Reform der ambulanten Versorgung

Die Gewährleistung einer flächendeckenden medizinischen Versorgung der Patienten auf qualitativ hohem Niveau wird, trotz weiterhin bestehender Überversorgung in städtischen Regionen, insbesondere in ländlichen Kreisen und in strukturschwachen Regionen zunehmend zu einer gesundheitspolitischen Herausforderung.

Photo

Industrie für Analysen-, Bio- und Labortechnik wieder auf Wachstumskurs

Nach einem kurzzeitigen, krisenbedingten Umsatzrückgang von rund acht Prozent in 2009, stehen die Zeichen bei den deutschen Herstellern von Analysen-, Bio- und Labortechnik im laufenden Jahr wieder auf Wachstum. Laut einer aktuellen SPECTARIS-Umfrage konnten die Firmen sowohl beim Inlands- als auch beim Auslandsgeschäft im ersten Halbjahr deutliche, zum Teil zweistellige Zuwächse verbuchen.

Photo

Ethianum in Heidelberg mit nachhaltiger Infrastruktur

Das Ethianum in Heidelberg ist eine der ersten Kliniken in Deutschland, die sich konsequent an Kriterien für Nachhaltigkeit ausrichtet und damit ein Krankenhaus im Sinne des Green+-Hospitals-Programms von Siemens ist. In Zusammenarbeit mit dem Ethianum hat Siemens umfassende Lösungen entwickelt und implementiert: Dazu zählen das Energiemanagement, die Patientenversorgung sowie die…

Photo

Artikel • Seminar Fachkompetenz

Telefontraining für schwierige Gespräche

Der Umgang mit aufgebrachten Patienten am Telefon ist eine besondere Herausforderung für die Mitarbeiter. Das Krankenhauspersonal wird unvorbereitet mit den negativen Emotionen des Anrufers konfrontiert und muss spontan reagieren. Das praxisorientierte Seminar „Telefontraining für schwierige Gespräche“ zeigt, wie auch schwierige Gespräche gesteuert und zu einem positiven Abschluss…

Photo

Datenaustausch ohne Grenzen

Wie kaum eine andere Branche weist das Gesundheitswesen eine unüberschaubare Vielzahl an unterschiedlichen IT-Systemen auf. Die Folge: Medizinische Daten können meist nur auf zeitraubenden Wegen, häufig über Medienbrüche von A nach B gelangen. Die Integration von einrichtungsübergreifenden, medizinischen Bilddatensystemen (PACS) wird immer wichtiger.

Photo

Das nachhaltige Krankenhaus

Der Begriff „Nachhaltigkeit“ ist in aller Munde. Die ursprüngliche Idee des Wortes, Natur und Umwelt für nachfolgende Generationen zu erhalten, ist längst durch ökonomische und soziale Dimensionen erweitert worden. Der Begriff der Nachhaltigkeit findet sich daher zusehends auch in Unternehmensstrategien von Krankenhäusern wider.

Krankenhaus Rating Report 2010

In seiner sechsten Ausgabe untersucht der im Rahmen des „Hauptstadtkongress 2010 - Medizin und Gesundheit“ in Berlin erstmals der Öffentlichkeit vorgestellte „Krankenhaus Rating Report“ ein weiteres Mal die wirtschaftliche Lage deutscher Krankenhäuser. Diese Studie zeigt, dass sich die Finanzsituation der Kliniken 2009 und 2010 trotz Wirtschaftskrise verbessert hat, sich ab 2011 jedoch…

Photo

SPECTARIS im Gespräch mit Rainer Brüderle

Vertreter des Vorstandes des Industrieverbandes SPECTARIS haben sich am 5. Juli mit Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle zu einem Meinungs- und Gedankenaustausch getroffen. Im Mittelpunkt standen aktuelle, die SPECTARIS-Branchen betreffende Themen, darunter regulatorische Fragen, Exportinitiativen und Forschungsförderung.

Photo

Hitachi Data Systems stellt Storage-as-a-Service-Lösung vor

Hitachi Data Systems stellt ein eigenes Angebot für Storage-as-a-Service vor, das Unternehmen einen bedarfsgerechten Zugriff auf Cloud-Ressourcen bietet. Dazu gehört der Hitachi Service für Private File Tiering. Er ermöglicht Nutzern aus dem Enterprise-Segment das Verschieben von alten oder weniger kritischen Daten in eine Cloud-Umgebung. Anwender entrichten dabei nur für die Datenmengen…

Neue Wege in der Beschaffungspolitik

Seit Mai 2008 etablieren sich Technologiepartnerschaften, denen die Zukunft in der Beschaffungspolitik von Kliniken gehört. GE Healthcare zählt dabei zu den Pionieren. Die Partnerhäuser sind äußerst zufrieden und bauen die Zusammenarbeit nach ersten guten Erfahrungen weiter aus.

Photo

Kosten von Parkinson nach Land sehr unterschiedlich

Zwischen 5.240 und 19.620 Euro können Parkinson-Patienten jährlich an Kosten verursachen. Das hat eine vom „European Cooperative Network for Research, Diagnosis and Therapy of Parkinson’s Disease” (EuroPa) durchgeführte Studie in sechs europäischen Ländern ergeben. Ziel der Studie war ein umfassender gesundheitsökonomischer Vergleich.

Photo

Erste teilbare PCR-Platte von Eppendorf

Die Eppendorf AG bietet die erste brechbare PCR-Platte an. Sie kann für Experimente im kleineren Format problemlos geteilt werden, was sowohl Material als auch Geld spart. Die „twin.tec 96 PCR Plates unskirted, teilbar“ können in vier getrennte 24-Well Segmente aufgeteilt werden. Die leeren Plattenteile stehen somit für spätere Versuche zur Verfügung. Die Platten passen in nahezu alle…

Photo

Investitionsstau in öffentlichen Kliniken verhindert zeitgemäße Patientenversorgung

Der Investitionsstau in öffentlichen Krankenhäusern wird weiter zunehmen - mit spürbaren Folgen. Für den Bereich der Medizintechnik erwartet mehr als die Hälfte der Klinikentscheider, dass fällige Investitionen in moderne Geräte und Ausstattungen nicht getätigt werden können. Als Folge davon gehen die Krankenhäuser vor allem von einer stärkeren Belastung der Mitarbeiter und eine…

74 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren