Photo

Diagnostica-Industrie rechnet 2012 mit Wachstum

Der Deutsche Diagnostika-Markt wächst in 2011 um rund 2,1 Prozent auf 2,188 Milliarden Euro. Diese vorläufige Einschätzung hat der Verband der Diagnostica-Industrie (VDGH) heute bekannt gegeben. Basis sind die Umsatzzahlen der ersten drei Quartale 2011. Zugleich stellte der Verband die wirtschaftlichen Erwartungen der Branche für das Jahr 2012 vor.

Photo

Das Gipfeltreffen am Fuße der Zugspitze

Ich begrüße Sie alle recht herzlich zum 7. Internationalen Mehrschicht CT Symposium in Garmisch-Partenkirchen! Dies ist wahrlich ein Ort der Superlative: Deutschlands Wintersportparadies Nr. 1, Heimat der modernsten Skisprungschanze der Welt und das alles vor der einmaligen Kulisse von Deutschlands höchstem Berg und einzigem Gletschergebiet.

Photo

Prozessmanagement für die Klinik der Zukunft

Die Situation, die den Druck auf Kliniken entstehen lässt, das sind zum einen die Erlöse aus den Fallpauschalen die bestimmte Strukturen in Klinken erfordern und andererseits die getrennte Abrechnung der medizinischen Leistungen und der laufenden Betriebskosten. Die Budgetsteuerung sieht Dr.-Ing. Arch. Michael Küpper, von M+management nach wie vor als größte Innovationsbremse im…

Photo

Basis-Rollout der Gesundheitskarte (eGK) verläuft positiv

Auf der 37. Gesellschafterversammlung der gematik in Berlin erklärten die Vertreter der Spitzenverbände im Gesundheitswesen den Basis-Rollout der Gesundheitskarte (eGK) aus technischer Sicht als erfolgreich abgeschlossen. Der größte Teil der Arzt- und Zahnarztpraxen und Krankenhäuser verfügt über Kartenterminals zum Einlesen der neuen Karte.

Photo

Medica 2011 - Das sind die Trends & Themen!

Zur MEDICA 2011 in Düsseldorf (16. –19. November) kündigt sich ein Neuheiten-„Feuerwerk“ der medizintechnischen Industrie an. Darauf deuten nicht nur die mehr als 10.500 Einträge von Ausstellern zu Produktneuheiten im MEDICA.de-Internetportal hin. Auch die Presseveranstaltung MEDICA PREVIEW gab bereits einen Ausblick auf die wesentlichen Trends und Produkthighlights.

Photo

Gefahr erkannt, Gefahr gebannt

Die USA haben es vorgemacht: Mit Schadensersatzklagen in Milliarden Höhe müssen Ärzte für Behandlungsfehler am Patienten teuer bezahlen. Auch wenn hierzulande noch keine amerikanischen Verhältnisse herrschen, so haben die Erfahrungen zum Risikomanagement aus den Vereinigten Staaten im deutschen Gesundheitswesen einige wichtige Verbesserungen bei den Behandlungsabläufen gebracht und zu…

Photo

CSC schließt iSOFT-Akquisition ab

CSC gab bekannt, dass die Akquisition von iSOFT Group Limited, einem der weltweit größten Anbieter von IT-Lösungen für das Gesundheitswesen, abgeschlossen ist. Die Übernahme ergänzt und stärkt das marktführende CSC-Portfolio in Bezug auf Software, Healthcare-Integration und Services, um die medizinischen Forschungs- und Entwicklungskapazitäten des Unternehmens zu erweitern.

Photo

Aktuelle Lage zu MRSA in NRW

Medienberichte zu Folge ist die Zahl der multiresistenten Krankenhauskeimen (MRSA) um ein Drittel gestiegen. Das Gesundheitsministerium NRW stellt fest: Nach Schätzungen von Expertinnen und Experten sind in Nordhein-Westfalen 30.000 bis 50.000 Menschen mit MRSA besiedelt.

Photo

Wümek 2012

Vom 11. bis 13. Juni 2012 findet die Jahresfachtagung des Fachverband Biomedizinische Technik e.V. (fbmt) im Rahmen des Kongresses für Technologien in der Medizin und Energieeffizienz in Kliniken in Würzburg statt. Die Kongressorganisation lädt Verbände und Fachleute der Gesundheits- und Energiewirtschaft zum interdisziplinären Dialog und zur Mitgestaltung des Fachprogramms herzlich ein.

Photo

Untersuchen in optimalen Lichtverhältnissen

Der Medizintechnikhersteller BERCHTOLD bringt im September eine Therapie- und Untersuchungsleuchte mit der neuesten Generation von Hochleistungs-LEDs auf den Markt. Die CHROMOPHARE F 300 schafft mit ihrer LED-Lichttechnologie eine optimale Beleuchtung fast ohne Reflektionen und Schatten, eine ideale Farbwiedergabe des Patientengewebes und verbraucht wenig Strom. Die effizienten LEDs reduzieren…

Photo

Schutz vor lebensgefährlichen Infektionen

Um Mitarbeiter vor gefährlichen Nadelstichverletzungen zu schützen, müssen in medizinischen Einrichtungen seit 2008 Spritzen und Kanülen mit Schutzvorrichtung verwendet werden. Eine Umfrage des Deutschen Berufsverbandes für Pflegeberufe (DBfK) und der Initiative SAFETY FIRST! bestätigt: Sichere Instrumente verringern das Verletzungsrisiko und werden von den Anwendern gut angenommen.…

Photo

analytica Anacon India 2011

Indien verzeichnet in den letzten Jahren eine kontinuierlich steigende Nachfrage an Labor- und Analysegeräten. Insbesondere die Lebensmittelindustrie und die Pharmabranche bekunden ein wachsendes Interesse an hochqualitativen Geräten. Diese Entwicklung spiegelt sich auch auf der diesjährigen analytica Anacon India: Erwartet werden rund 140 Aussteller aus 13 Ländern, die an drei Messetagen…

Photo

„Innovationstarif“ für viele akzeptabel

Rund 80 Prozent der Patienten in Deutschland wären unter Umständen bereit, höhere Beiträge für die durchgehende Behandlung mit modernster und innovativer Medizintechnik zu bezahlen. Das geht aus einer Emnid-Umfrage hervor, die der Medizintechnik Branchenverband SPECTARIS in Auftrag gegeben hat. Danach würden 17 Prozent der befragten Patienten einen entsprechen Tarif bei ihrer Krankenkassen…

148 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren