
Brainlab gewinnt Red Dot Award: Product Design 2012
Brainlab Curve wurde mit dem „red dot award“ ausgezeichnet. Kreative und Hersteller aus aller Welt hatten insgesamt 4.515 Designs bei diesem inter- nationalen Produktwettbewerb eingereicht.

Brainlab Curve wurde mit dem „red dot award“ ausgezeichnet. Kreative und Hersteller aus aller Welt hatten insgesamt 4.515 Designs bei diesem inter- nationalen Produktwettbewerb eingereicht.

Auf der medica 2011 hat ulrich medical erstmals seine neuen Einwegmanschetten für Blutsperre- anwendungen in den Größen S, M und L präsentiert. Kaum drei Monate später gibt es wieder Neuigkeiten aus Ulm: Der Hersteller deutscher Blutsperregeräte bietet nun auch konische Einweg- manschetten in der Größe XL an.

Ein wichtiger Baustein ist dabei die Meldung von Vorkommnissen durch die Anwender, also die Ärzte und Krankenhäuser. In einem gemeinsamen Informationsflyer klären die Wirtschaftsverbände im Medizinproduktebereich, BAH, BPI, BVMed, Spectaris, VDDI, VDGH und ZVEI, über das Meldeverfahren und die Meldepflichten der Betreiber und Anwender von Medizinprodukten wie Ärzte und Krankenhäuser auf.

Jedes Jahr entwickeln in Deutschland circa 30.000 Patienten im Laufe ihrer Krebserkrankung Metastasen in der Leber. Die Häufigkeit von Primärtumoren der Leber steigt seit einigen Jahren. Die Therapie von Tumoren und Metastasen in der Leber wird auch Thema auf dem 30. Deutschen Krebskongress sein.

Das FTTH Council Europe hat EU Kommissarin Neelie Kroes und den norwegischen Operator Altibox mit dem neu geschaffenen FTTH Council Europe Award ausgezeichnet. Mit dem jährlich verliehenen Award werden Einzelpersonen und Netzbetreiber gewürdigt, die sich im jeweils vergangenen Jahr besonders um die Verbreitung von FTTH-Anschlüssen in Europa verdient gemacht haben.

Mit dem Konzept der Patientenaufklärung 2.0 überzeugte Thieme Compliance auf der diesjährigen „Entscheiderfabrik“ in Düsseldorf. Die Jury wählte damit erstmals ein patientenorientiertes IT-Thema auf den ersten Platz.

Schwerpunkte: Fortbildung und Nachwuchsförderung – Fachgesellschaft als Netzwerk für den wissenschaftlichen Nachwuchs – Stärkung der Radiologie in Wissenschaft und Patientenversorgung

Die Handlungssicherheit in der Versorgung von akut erkrankten oder schwerverletzten Menschen hängt wesentlich von der Fachkenntnis und der Erfahrung des erstversorgenden Notarztes ab.

Das Picker Institut Deutschland gGmbH, eine Tochtergesellschaft des englischen Picker Institute Europe mit Sitz in Oxford (UK), will seine Marktanteile in Deutschland signifikant erhöhen und perspektivisch auch andere europäische Märkte adressieren.

Merck Serono, eine Sparte der Merck KGaA, Darmstadt, Deutschland, will in Zusammenarbeit mit der Weltgesundheitsorganisation (WHO) die Tropenkrankheit Bilharziose in Afrika ausrotten.

Hat Ihnen unsere Publikation „CT 2012 Garmisch“ gefallen? Dann halten Sie auch auf dem Deutschen Röntgenkongress 2012 Ausschau nach unserer Kongresszeitung „RÖKO Heute“! Das European Hospital Team versorgt Sie erstmals als offizieller Medienpartner der Deutschen Röntgengesellschaft mit druckfrischen News und aktueller Berichterstattung rund um das größte Bildgebungsevent im…

Kranke Kinder gehören in gute Kinderkliniken, in Qualitäts-Kinderkliniken. Das wissen betroffene Eltern seit langem. Und es ist das Anliegen aller in der Kinder- und Jugendmedizin Tätigen, dass die hohe Qualität der stationären Behandlung in Deutschland noch weiter verbessert wird.

Der Deutsche Diagnostika-Markt wächst in 2011 um rund 2,1 Prozent auf 2,188 Milliarden Euro. Diese vorläufige Einschätzung hat der Verband der Diagnostica-Industrie (VDGH) heute bekannt gegeben. Basis sind die Umsatzzahlen der ersten drei Quartale 2011. Zugleich stellte der Verband die wirtschaftlichen Erwartungen der Branche für das Jahr 2012 vor.

Ich begrüße Sie alle recht herzlich zum 7. Internationalen Mehrschicht CT Symposium in Garmisch-Partenkirchen! Dies ist wahrlich ein Ort der Superlative: Deutschlands Wintersportparadies Nr. 1, Heimat der modernsten Skisprungschanze der Welt und das alles vor der einmaligen Kulisse von Deutschlands höchstem Berg und einzigem Gletschergebiet.

Einen stärkeren Qualitäts- statt Preisfokus hat der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) im Zusammenhang mit den Vorfällen um Brustimplantate des französischen Herstellers PIP gefordert.

Die Studie von A.T. Kearney zeigt erstmals auf, dass die Verwaltungskosten im öffentlichen deutschen Gesundheitssystem im Jahr 2010 tatsächlich 40,4 Milliarden Euro betragen haben. Das bedeutet konkret, dass von jedem einzelnen Euro Beitragszahlung höchstens 77 Cent für direkt am Patienten wertschöpfende Tätigkeiten ausgegeben werden konnten.

Zum 1. Januar 2012 übernimmt Uwe Poettgen die Verantwortung für die IT-Landschaft der Malteser in Deutschland.

Die Situation, die den Druck auf Kliniken entstehen lässt, das sind zum einen die Erlöse aus den Fallpauschalen die bestimmte Strukturen in Klinken erfordern und andererseits die getrennte Abrechnung der medizinischen Leistungen und der laufenden Betriebskosten. Die Budgetsteuerung sieht Dr.-Ing. Arch. Michael Küpper, von M+management nach wie vor als größte Innovationsbremse im…

Siemens Healthcare gewann den größten Auftrag für medizinische Bildgebungssysteme, der jemals an einen einzelnen Hersteller in Lateinamerika vergeben wurde. Im Laufe der kommenden drei Jahre wird Siemens 60 hochinnovative Geräte und Software an den privaten Investor Alliar liefern.

Auf der 37. Gesellschafterversammlung der gematik in Berlin erklärten die Vertreter der Spitzenverbände im Gesundheitswesen den Basis-Rollout der Gesundheitskarte (eGK) aus technischer Sicht als erfolgreich abgeschlossen. Der größte Teil der Arzt- und Zahnarztpraxen und Krankenhäuser verfügt über Kartenterminals zum Einlesen der neuen Karte.

Zur MEDICA 2011 in Düsseldorf (16. –19. November) kündigt sich ein Neuheiten-„Feuerwerk“ der medizintechnischen Industrie an. Darauf deuten nicht nur die mehr als 10.500 Einträge von Ausstellern zu Produktneuheiten im MEDICA.de-Internetportal hin. Auch die Presseveranstaltung MEDICA PREVIEW gab bereits einen Ausblick auf die wesentlichen Trends und Produkthighlights.

In deutschen Krankenhäusern infizieren sich jährlich allein rund 20 000 Patienten mit dem multiresistenten Erreger MRSA. Neben dem hohen Leidensdruck und den gesundheitlichen Gefahren für Patienten verursacht diese Infektion den Krankenhäusern nach Schätzungen Zusatzkosten von bis zu 175 Millionen Euro pro Jahr.

Für mehr als zwei Drittel der kaufmännischen Geschäftsführer und Verwaltungsdirektoren deutscher Krankenhäuser steht das Thema Personalmanagement aktuell ganz oben auf der Agenda. Damit rangiert die Rekrutierung und Entwicklung von Mitarbeitern sowohl bei Häusern in öffentlicher als auch in privater Trägerschaft deutlich vor anderen Top-Themen.
Irene Maier, Pflegedirektorin des Universitätsklinikums Essen und Vorstandsvorsitzende des Verbandes der Pflegedirektorinnen und Pflegedirektoren der Universitätskliniken und Medizinischen Hochschulen Deutschlands e.V. (VPU) übernimmt die Kongresspräsidentschaft für den 34. Deutschen Krankenhaustag vom 16. bis 19. November 2011 in Düsseldorf.

Die USA haben es vorgemacht: Mit Schadensersatzklagen in Milliarden Höhe müssen Ärzte für Behandlungsfehler am Patienten teuer bezahlen. Auch wenn hierzulande noch keine amerikanischen Verhältnisse herrschen, so haben die Erfahrungen zum Risikomanagement aus den Vereinigten Staaten im deutschen Gesundheitswesen einige wichtige Verbesserungen bei den Behandlungsabläufen gebracht und zu…