Photo

„Innovationstarif“ für viele akzeptabel

Rund 80 Prozent der Patienten in Deutschland wären unter Umständen bereit, höhere Beiträge für die durchgehende Behandlung mit modernster und innovativer Medizintechnik zu bezahlen. Das geht aus einer Emnid-Umfrage hervor, die der Medizintechnik Branchenverband SPECTARIS in Auftrag gegeben hat. Danach würden 17 Prozent der befragten Patienten einen entsprechen Tarif bei ihrer Krankenkassen…

Professor Jürgen Dunst übernimmt Vorsitz der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie

Der Direktor der Klinik für Strahlentherapie an der Universität Lübeck, Professor Dr. med. Jürgen Dunst, ist neuer Präsident der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie (DEGRO). Als bisheriger Vizepräsident der DEGRO tritt Dunst nun das Amt seiner Vorgängerin Professor Dr. med. Rita Engenhart-Cabillic, Direktorin der Abteilung für Strahlentherapie des Universitätsklinikums Gießen und…

Photo

Integration statt Verschmelzung

Kooperationen mit niedergelassenen Praxen sind dann erfolgreich, wenn die neu geschaffene Organisation ambulante wie auch stationäre Leistungen integriert. Dies ist die Erfahrung von Dr. Bernd May, Geschäftsführer der M.B.M. Medical-Unternehmensberatung. Der langjährige Berater hat bereits mehrere Kliniken und Großpraxen in neue Organisationsformen begleitet. Sein Credo: Die Kooperation mit…

Photo

„Die Gebührenordnung ist der Garant für die Freiberuflichkeit der Ärzte“

Mit jeder falschen oder vergessenen Kodierung von medizinischen Leistungen geht dem Krankenkenhaus auch bares Geld verloren. Klinik-Radiologen sollten sich daher intensiver mit dem DRG-Abrechnungssystem befassen. Das empfahl Dr. Mathias Bosch, Manager bei Boston Scientific Medizintechnik GmbH, beim diesjährigen Röntgenkongress. Nicht nur der stationäre Bereich war dabei ein Thema. Diskutiert…

Photo

Zwischen Planten un Blomen

Statt „Ein juten Tach!“ aus Berlin gibt es in diesem Jahr ein „Moin! Moin!“ aus Hamburg, denn der 92. Deutsche Röntgenkongress und 6. Gemeinsame Kongress der DRG und ÖRG findet vom 1. bis 4. Juni 2011 erstmals in der Hansestadt, im Congress Center Hamburg (CCH), statt. Und noch weitere Neuerungen stehen auf dem Programm, wie die Kongresspräsidenten Prof. Dr. Bernd Hamm und Prof. Dr.…

Photo

Schlank denken, weiträumig handeln

Um den hohen Anforderungen eines modernen radiologischen Arbeitsumfeldes gerecht zu werden, muss ein PACS heute sehr viel mehr leisten als das bloße Archivieren, Steuern und Verteilen von elektronischen Daten. Möglichkeiten für das Post Processing und ausbaufähige Netzwerkstrukturen sind mindestens genauso wichtig, um einen effizienten Workflow zu garantieren. Das Röntgeninstitut Nürnberg…

Neue Wege im Verständnis von Kopf-Hals-Krebs

Jährlich erkranken schätzungsweise 20 000 Männer und etwa 5 600 Frauen in Deutschland an Kopf-Hals-Krebs. Trotz erfolgreicher Therapie kehren diese Tumore nach einiger Zeit oft wieder zurück. Die Sterberate bleibt deshalb seit Jahren auf demselben hohen Niveau. Aktuelle Forschungsergebnisse zeigen, dass Stammzellen eine Schlüsselrolle in der Entstehung und Verbreitung von Krebs spielen.

Photo

Neurophysiologen informieren auf neuer Homepage Ärzte, Studenten und Patienten

Ab sofort steht die Internet-Plattform www.dgkn.de in neuem Design und mit vielen zusätzlichen Inhalten online. Das Angebot der Deutschen Gesellschaft für klinische Neurophysiologie und funktionelle Bildgebung (DGKN) bietet jetzt noch mehr Informationen. Denn seit April können sich nicht nur Neurophysiologen in Klinik und Praxis kundig machen sondern auch Studenten, Patienten und Angehörige.

Photo

Gefahr erkannt, Gefahr gebannt

Die Einführung eines umfassenden Risikomanagements im Krankenhaus ist eine herausfordernde Aufgabe. Während die Einführung von Qualitäts- und Sicherheitsprozessen vielerorts schon leicht von der Hand geht, sind es oftmals die eingeschleiften Strukturen im Umgang miteinander, die im Mikrokosmos Krankenhaus schwer aufzubrechen sind.

„Initiative Infektionsschutz“ jetzt auch im Web

Die Initiative Infektionsschutz stellt ihre Arbeit jetzt auch auf einer eigenen Homepage vor. Angesichts von jährlich mehr als 600.000 Patienten, die an nosokomialen Infektionen erkranken, und bis zu 15.000 Menschen, die laut Robert Koch-Institut daran sterben, haben wirkungsvolle Gegenstrategien höchste Priorität. Denn nach Aussage von Fachleuten ist ein Drittel der Infektionen vermeidbar.

Photo

Öfter mal abschalten!

Manchmal sind es schon kleine Dinge, die große Wirkung zeigen können. So lassen sich Wege zur effektiven Nachhaltigkeit im Krankenhaus bereits durch kleine Veränderungen im Nutzerverhalten erfolgreich etablieren. Welche Kosteneinsparungen sich durch einfache Energiereduzierungsmaßnahmen tatsächlich erzielen lassen und wer die wahren Stromfresser am Arbeitsplatz sind, wird zurzeit in einem…

Photo

Eppendorf Centrifuge 5424 R gewinnt Red Dot Award

Eppendorf AG kann sich über einen Erfolg bei dem weltweit führenden Design-Wettbewerb freuen, an dem 1.700 Firmen aus über 60 Ländern mit 4.433 Einreichungen teilnahmen. Die Centrifuge 5424 R, eine hochwertige 24-Platz Mikrozentrifuge, wurde in der Kategorie Life Science und Medizin des ‘red dot award: product design 2011’ für hervorragendes Design ausgezeichnet.

Photo

Infektion und Schadenersatz

In Deutschland sterben jedes Jahr fast 20.000 Menschen an nosokomialen Infektionen. Dies äußerte der Direktor des Max-Planck-Institutes für Infektionsbiologie in Berlin, Professor Stefan Kaufmann am Rande eines Kongresses in Washington. Auf der 2. I.O.E. HealthBusiness "Hygiene", am 16. Juni 2011, in Düsseldorf präsentieren & diskutieren namhaften Experten gesetzliche…

Photo

Hospital Build Europe 2011

In seinen Augen sind Krankenhäuser Lebenshäuser und vor allem in Bayern die Branche der Zukunft: Für den bayerischen Minister für Umwelt und Gesundheit, Dr. Markus Söder, war die Eröffnung der Hospital Build Europe 2011 am 4. April 2011 im Messezentrum Nürnberg ein Heimspiel.

Photo

Zahlungsmoral der Patienten leicht verbessert

Vertrauen ist eine wichtige Sache zwischen Patient und Arzt. Doch nicht immer ist es beidseitig. Während die medizinischen Leistungen gerne sofort in Anspruch genommen werden, lässt man sich mit dem Begleichen der Rechnung gerne viel Zeit. Jedenfalls häuften sich in den zurückliegenden Jahren die Berichte, dass die Zahlungsmoral in Deutschland generell und insbesondere auch bei…

Photo

Roche übernimmt PVT Probenverteiltechnik GmbH

Roche gab am 15. März die Übernahme der PVT Probenverteiltechnik GmbH mit Sitz in Waiblingen, Deutschland, und von PVT Lab Systems, LLC mit Sitz in Atlanta, Georgia, USA, bekannt. PVT ist weltweit führend im Bereich maßgeschneiderter Automatisierungslösungen für die In-vitro-Diagnostik im großen Privat- und Krankenhauslabor.

Photo

Wiederaufbereitung senkt Kosten

Die Aufbereitung von Einmalmedizinprodukten gilt in Klinikkreisen als Quelle der Kostensenkung, jedoch fehlten bislang verlässliche Zahlen. Jetzt hat das Centrum für Krankenhausmanagement an der Universität Münster unter Federführung des Gesundheitsökonomen Prof. Dr. Dr. Wilfried von Eiff dem EU-Gesundheitskommissar John Dalli ein Gutachten vorgelegt. Aus dem Papier geht klar hervor: Die…

Photo

VDGH begrüßt neues Krankenhaus-Hygienegesetz

Als großen Schritt nach vorne hat der Verband der Diagnostica-Industrie (VDGH) den Referentenentwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der Krankhaushygiene begrüßt. Er schaffe die Voraussetzung für einheitliche Hygienestandards in ganz Deutschland und biete die Chance, die Gefährdung insbesondere von Krankenhauspatienten durch multiresistente Keime wirksam einzudämmen, betonte…

124 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren