Einzigartige Kooperation erhöht Sicherheit in der Patientenversorgung

Die Handlungssicherheit in der Versorgung von akut erkrankten oder schwerverletzten Menschen hängt wesentlich von der Fachkenntnis und der Erfahrung des erstversorgenden Notarztes ab.

Photo: Einzigartige Kooperation erhöht Sicherheit in der Patientenversorgung

In einer deutschlandweit einzigartigen außeruniversitären Kooperation zweier Unternehmen aus Berlin und Brandenburg konnte ein Ausbildungskonzept geschaffen werden, das die Qualität in der notfallmedizinischen Versorgung spürbar verbessern soll. Das etablierte Konzept der sogenannten Full-Scale-Simulatoren mit allen veränderbaren Lebensfunktionen wird hierbei um das in-vivo Modell erweitert.

Das 1. gemeinsame Projekt von „NAW Berlin“ und der HCx Consulting GmbH mit ihrem medizinischen Kompetenzzentrum „Medizin im Grünen“ wird das ‘real-time-trauma-setting‘ (RTTS) im Sommer dieses Jahres sein.

Hierbei wird von der Befreiung des schwerverletzten Patienten aus einem PKW bis hin zu dessen operativen Versorgung jede Minute realitätsnah nachgestellt und ausgewertet. Angefangen vom Rettungssanitäter bis hin zum Unfallchirurgen werden alle auch in der Realität notwendigen Fachkräfte gemeinsam geschult und bekommen so einen wertvollen Einblick in die vor- und nachgelagerten Versorgungsabläufe.

Als Praxisanleiter werden ausschließlich Fachärzte etablierter Traumazentren aus Berlin und Brandenburg eingesetzt. Zielgruppe seien vor allem Kliniken, die ihr Haus auf eine Zertifizierung vorbereiten oder Mitarbeiter durch hochwertige Fortbildungsmaßnahmen weiter qualifizieren möchten.

07.02.2012

Mehr zu den Themen:

Verwandte Artikel

Photo

News • Gesundheitskompetenz stärken

Startschuss für Krebsinformations-Portal EU-CIP

Ein europäisches Netzwerk für patientennahe, vertrauenswürdige und evidenzbasierte Krebsinformation: Das ist der eigene Anspruch des Projekts „EU-CiP“, dessen Aufbau jetzt begonnen hat.

Photo

News • Projekt zur Herstellung am Krankenbett

CAR-T-Zelltherapien in 24 Stunden statt vier bis sechs Wochen

Personalisierte CAR-T-Zelltherapien in kurzer Zeit und vor Ort im Krankenhaus herstellen: Das ist das Ziel des Forschungsprojekts Easygen. Jetzt ist ein zusätzlicher Projektpartner an Bord gekommen.

Photo

News • Förderorganisationen investieren

Fünf Millionen Euro aus vier Ländern für Herz-Kreislauf-Forschung

Eine internationale Forschungskooperation bündelt die Kräfte aus vier Ländern, um neue Ansätze für die Diagnose und Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu entwickeln.

Newsletter abonnieren