
Gesundheitsunternehmen schließen sich für effizientere Prozesse zusammen
Es geht um die Kommunikation entlang der gesundheitlichen Versorgungskette, vom Hersteller über das Krankenhaus bis zum Patienten:
Es geht um die Kommunikation entlang der gesundheitlichen Versorgungskette, vom Hersteller über das Krankenhaus bis zum Patienten:
Der Kernspintomograph steht in einem Raum, die Anlage zur Auswertung in einem anderen. In einem herkömmlichen Umfeld ließe sich der Datenaustausch mit gängigen Kupferdrahtverbindungen lösen.
SAP AG und MolecularHealth, ein führendes Unternehmen für klinisch-molekulare Informatik, werden künftig zusammenarbeiten. Ziel ist es, die Entscheidungsfindung von Onkologen sowie die Behandlungsqualität für Krebspatienten zu verbessern.
Die Anforderungen an die Informationstechnologie der Röntgendiagnostik haben in den vergangenen Jahren stark zugenommen.
Die DFC-SYSTEMS GmbH ist ein kompetentes Full-Service IT Systemhaus und bietet innovative Lösungen und Services für Arztpraxen, Krankenhäuser und Kliniken sowie Medizinische Versorgungszentren.
3D-Technologien erobern zunehmend die medizinischen Bildgebungsverfahren, da sie die Diagnostik präziser und sicherer machen. Der Bochumer Bildmanagementexperte VISUS präsentiert auf dem Deutschen Röntgenkongress seine 3D-Visualisierungslösung, die vollständig in den Workflow des PACS JiveX integriert ist.
Als Vorreiter an der Schnittstelle zwischen der Radiologie und der IT hat er sich im Fachgebiet einen bekannten Namen gemacht: Univ. Prof. Dr. Walter Hruby ist Vorstand des Röntgeninstitutes im Wiener Donauspital, das exakt vor 20 Jahren als erste komplett digitale Institution an den Start ging.
Rund 15 Prozent mehr Fachbesucher sowie zwölf Prozent mehr Aussteller in zwei ausgebuchten Messehallen: das ist die vorläufige Bilanz der diesjährigen conhIT – Connecting Healtcare IT.
Auf der conhIT in Berlin präsentiert Carestream innovative Highlights zum Thema Cloud Computing in der medizinischen Bildgebung. Mit dem neuen Carestream Vue Motion Viewer kann man On-Demand auf Online-Untersuchungen und Befunde zugreifen, jederzeit und überall.
Lösungen finden, Neues erfahren, Wissen vertiefen und Networking ausbauen. Das alles bietet die conhIT 2012 – Europas bedeutendster Branchentreff für Healthcare IT – vom 24. bis 26. April in Berlin.
Logica wurde von der Europäischen Raumfahrtbehörde (ESA) beauftragt, ein internationales Konsortium für die Erstellung einer Studie zur satellitengestützten elektronischen Gesundheitsversorgung (eHealth) in Afrika südlich der Sahara zu leiten. Die medizinische Versorgung der dortigen Bevölkerung stellt eine große Herausforderung dar.
Über 30 Partner aus Klinik, Forschung und Industrie arbeiten gemeinsam an einem der größten deutschen Verbundvorhaben der orthopädischen Forschung: SmartOR - Innovative Kommunikations- und Netzwerkarchitekturen für den modular adaptierbaren integrierten OP-Saal der Zukunft auf Basis von Internet-Technologien. Report: Anja Behringer
"Um bei über 60.000 Röntgenuntersuchungen im Jahr eine schnelle Befunderstellung und klinikweit reibungslose Prozesse zu gewährleisten, benötigen wir heute ein PACS", stellt PD Dr. Gerhard H. Simon, Chefarzt der Abteilung für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Nuklearmedizin im Klinikum Garmisch-Partenkirchen, heraus. Ohne war beispielsweise der Vergleich mit Voraufnahmen sehr…
Mit der Weiterentwicklung des iSOFT Zuweiserportals zu einer vielseitigen eHealth-Lösung nach CRM-Vorbild, setzt das Unternehmen mit iSOFT Health Relations neue Akzente auf dem deutschen eHealth-Markt.
Beim Betreten eines Patientenzimmers ist lediglich eine kurze Eingabe auf dem mobilen Minicomputer notwendig, beim Rausgehen wird das Programm praktisch en passant gestoppt: Bei der Vitalis WoonZorg Groep, einem bedeutenden Träger von Altenheimen und Pflegeeinrichtungen in den Niederlanden, werden die erbrachten Leistungen jetzt vollautomatisch dokumentiert.
Laut einer Studie der Analysten von Gartner ist Dell der weltweit führende Anbieter von Informationstechnologie im Gesundheitswesen. Das Ranking basiert auf den Umsätzen des Jahres 2010 und wird zum zweiten Mal in Folge von Dell angeführt. Dell ist demnach außerdem führender Anbieter bei der Bereitstellung von Hardware-Wartung und Support für Anwender aus dem Bildungsbereich.
Das derzeitige LabWatch-Projekt der Klinkner & Partner GmbH, eine Zufriedenheitsbefragung unter Nutzern von Laborinformationsmanagement-Systemen, hat ergeben, dass nur knapp die Hälfte der LIMS-Nutzer nicht über einen Wechsel nachdenkt. Ganze 30% der Befragten suchen sogar aktiv nach einem neuen, besseren System.
Software für den Informationsaustausch in der Gesundheitswirtschaft auf Basis von Standards umsetzen – so lautet das Ziel der TianiSPIRIT GmbH. Der österreichische Softwarespezialist entstand aus dem PACS-Entwicklungsunternehmen Tiani Medgraph AG; das dynamische Team fokussiert sich auf Lösungen für den medizinischen Informationsaustausch, die auf den Richtlinien der Inititative…
iSOFT gibt die Kooperation mit atacama, einem spezialisierten Anbieter von Softwarelösungen für Pflegeplanung und -dokumentation, bekannt. Im Rahmen des Kooperationsvertrags wird iSOFT ab sofort die Pflege-Lösung apenio® in Deutschland vermarkten.
Um den hohen Anforderungen eines modernen radiologischen Arbeitsumfeldes gerecht zu werden, muss ein PACS heute sehr viel mehr leisten als das bloße Archivieren, Steuern und Verteilen von elektronischen Daten. Möglichkeiten für das Post Processing und ausbaufähige Netzwerkstrukturen sind mindestens genauso wichtig, um einen effizienten Workflow zu garantieren. Das Röntgeninstitut Nürnberg…
Auf dem DRK in Hamburg (vom 2. bis 3. Juni) zeigt Carestream den Besuchern klare Pfade auf zum Stand der Technik in der medizinischen Bildgebung und der IT im Gesundheitswesen. Im Mittelpunkt stehen dabei Lösungen zur Verbesserung der Produktivität, zur Kostendämmung und vereinfachte Workflows.
Für die Besucher des 92. Deutschen Röntgenkongresses gibt es in diesem Jahr Vieles neu zu entdecken – und das nicht nur, weil die Veranstaltung von der Spree an die Elbe gezogen ist: Auf rund 5.000 Quadratmetern präsentieren 130 Aussteller ihre Novitäten rund um die diagnostische Bildgebung und Bildverarbeitung. Wer jedoch mehr sehen möchte, der stattet Sectra in der Zeit vom 02.-03. Juni…
Die Deutsche Telekom beteiligt sich über ihre Venture-Capital-Tochter T Venture am Telemonitoring-Spezialisten BodyTel. Das nordhessische Unternehmen bietet Produkte und Dienste für chronisch kranke Patienten, mit denen sich Vitalwerte wie Blutzucker, Blutdruck und Gewicht telemedizinisch überwachen und in einem Online-Tagebuch sicher dokumentieren lassen.
Der Bundesverband Gesundheits-IT (bvitg) e.V. hat im Rahmen der conhIT 2011 das aktuelle Branchenbarometer veröffentlicht, das über IT-Trends im Gesundheitswesen, die Entwicklung des Marktes sowie die Wahrnehmung und Wünsche der Anwender informiert.
Ärzte, die ein iPhone® oder ein iPad® besitzen, haben auch unterwegs die Daten ihrer Patienten jederzeit griffbereit: Die neue CGM Mobile App ermöglicht den direkten, hochsicheren Zugriff auf die eigenen Praxisdaten. Die App eröffnet neue Möglichkeiten beim Haus- oder Heimbesuch und optimiert so die Versorgung der Patienten durch jederzeit aktuelle Patientendaten.