Photo

Schlechte Noten für die Krankenhaushygiene

Fast jeder Dritte Klinikmitarbeiter bewertet die Hygiene in der eigenen Klinik als mangelhaft. Noch verheerender urteilten Patienten und deren Angehörige: Hier vergaben jeweils 35 Prozent der Umfrageteilnehmer die Noten "ausreichend" und "mangelhaft". Das ergab eine gemeinsame, nicht repräsentative Internet-Umfrage im so genannten Trendbarometer der Marburger Bund Zeitung,…

Photo

Konzentrationsprozess beeinflusst labormedizinische Versorgung

Der Labormarkt in Deutschland wandelt sich. Krankenhaus-Labore werden ausgegliedert, Finanzinvestoren beteiligen sich an ärztlichen Laborunternehmen und bilden internationale Unternehmensverbünde. Für die Hersteller von Reagenzien und Geräten für das ärztliche Labor sind die Folgen dieses Konzentrationsprozesses bereits spürbar: „Die Nachfrage kon-zentriert sich auf immer weniger Kunden.…

Photo

Gesundheitsakte für Reisende

Die CRM travel.CARD, eine Notfall- und Gesundheitsakte für Reisende, enthält medizinische und persönliche Angaben, die medizinisches Personal und auch Notfallhelfer und Apotheker überall auf der Welt abrufen können: Krankheiten, Allergien, eingenommene Medikamente, Blutgruppe, Kontaktdaten von Ärzten und Angehörigen und vieles mehr. Auf diese Weise lassen sich Verzögerungen oder Fehler…

Photo

Mehr Technik im Einsatz für die Gesundheit

Mindestens eine halbe Million Menschen werden laut der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) in Kliniken und Krankenhäusern durch Infektionen mit multi-resistenten Bakterien, Pilzen, Viren oder Protozoen infiziert. Ursachen können Mängel in der hauseigenen Infrastruktur oder unzureichende Technik sein. Ein komplexes System aus Klimatechnik, Reinraumtechnologie und allgemeinen…

Gesundheitsversorgung braucht stärkere Vernetzung der Leistungserbringer

Mehr leistungsfähige regionale Vernetzungen von Haus- und Fachärzten sowie Krankenhäusern, die als aufeinander abgestimmte Einheiten den Bedürfnissen der älter werdenden Bürger und Patienten gerecht werden, fordert die Deutschen Gesellschaft für bürgerorientiertes Versorgungsmanagement e.V. (DGbV). Dabei könnten Kliniken die Steuerung des Versorgungsmanagements übernehmen, wenn…

Photo

Geburtenrückgang durch staatliche Zuschüsse stoppen

Die Zahl der Geburten in Deutschland ist im vergangenen Jahr dramatisch gesunken. Etwa 17.000 Kinder kamen 2009 nach Angaben des Statistischen Bundesamtes weniger als im Vorjahr zur Welt. Dabei könnten jährlich knapp 8.000 Kinder mehr geboren werden, würde der Staat die Hälfte des Eigenanteils von gesetzlich krankenversicherten Kinderwunschpaaren aus Steuermitteln übernehmen. Zu diesem…

Photo

DFB nutzt ICW e-Health Platform

Wie fit sind Poldi, Schweine & Co? Welcher Spieler verfügt über die meiste Spielpraxis und welcher Spielzug führte zum entscheidenden Tor? Die Antworten darauf erhalten Joachim Löw und sein Co-Trainer Hansi Flick seit der Einführung der ICW Datenbank auf Knopfdruck. Über die Vorteile berichtete Hansi Flick auf der diesjährigen Medica.

Photo

Bosch Healthcare erstmals auf Medica

Die im vergangenen April gegründete Tochter Robert Bosch Healthcare GmbH präsentierte auf der diesjährigen Medica telemedizinische Systemlösungen für Kliniken, medizinische Zentren, Ärzte und Versicherungen. Dadurch kann der Gesundheitszustand von Patienten, die beispielsweise an chronischen Herz- oder Lungenkrankheiten leiden, regelmäßig überwacht werden, ohne dass diese ihre gewohnte…

Hauterkrankungen durch Latexhandschuhe soll für immer aus Kliniken verbannt werden

Ein neuartiges Waschverfahren bei der Produktion von Latexhandschuhen soll das allergene Potential in Richtung Null reduzieren. Dafür wird die patentierte MPXXTM Technologie, die vom niederländischen Unternehmen Budev entwickelt wurde, verwendet. Erstmalig präsentiert wurden das Verfahren und die mit ihm hergestellten Handschuhe der Marke Cleantexx auf der diesjährigen Messe MEDICA 2010 in…

Photo

Video: Kanzlerin Merkel auf der Medica

Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel war anlässlich des Starts der MEDICA 2010 in Düsseldorf und sprach bei ihrer Rede über die Bedeutung der deutschen Medizintechnik, den Stellenwert des hohen Exportanteils, die Gesundheitswirtschaft und weitere wichtige Themen aus dem medizinischen Bereich.

Photo

Im Zeichen der Nachhaltigkeit

Die Medica 2010 stellt Siemens Healthcare unter das Motto „Sustainable healthcare. More than just green“ und präsentiert auf der Messe in Düsseldorf Lösungen, mit denen Krankenhäuser sowohl ihre ökonomischen als auch ökologischen Ziele erreichen und gleichzeitig die Qualität der Patientenversorgung steigern können.

SPECTARIS veröffentlich aktuelle Marktdaten zur deutschen Medizintechnik

Anlässlich der MEDICA in Düsseldorf hat der Medizintechnik-Branchenverband SPECTARIS die aktuelle Ausgabe seines Jahrbuchs "Die deutsche Medizintechnik-Industrie" veröffentlicht. Die Publikation bietet einen gebündelten und gleichzeitig auch umfassenden Einblick in die Medizintechnik. Zahlreiche Marktdaten, Themen und Studienergebnisse geben Aufschluss über Entwicklungen und Perspektiven…

Photo

Medizintechnik kehrt mit großen Schritten in die Erfolgsspur zurück

Die deutsche Medizintechnik-Branche war von der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise im vergangenen Jahr vergleichsweise gering betroffen. Nach leichten Umsatzrückgängen im Jahr 2009 rechnet der Branchenverband SPECTARIS für das laufende Jahr wieder mit einem deutlichen Wachstum in Höhe von zehn Prozent. Und auch für das Jahr 2011 erwartet der Verband eine Fortsetzung des Marktwachstums.

Krankenhausinfektionen

Angesichts einer halben Million Krankenhausinfektionen mit 30.000 Toten pro Jahr hat der Verband der Diagnostica-Industrie (VDGH) an Bund und Länder appelliert, im Kampf gegen diese wachsende Bedrohung nicht nachzulassen und mutige Schritte zur Bekämpfung multiresistenter Keime einzuleiten. Der Vorstandsvorsitzende des VDGH, Matthias Borst, betonte heute (9.) in Berlin den Stellenwert eines…

Vergleichsdaten von Klinik-Zertifizierungen veröffentlicht

Die KTQ hat jetzt erstmals Vergleichsdaten über die Ergebnisse von Klinik-Zertifizierungen veröffentlicht. Die Unternehmensberatungs-gesellschaft JOMEC GmbH hat die Daten verständlich aufbereitet und liefert eine Einschätzung, was sich aus den Daten lesen lässt. 535 deutsche Krankenhäuser sind mittlerweile nach KTQ (Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen)…

Photo

Starker Auftritt

www.vmtb.de startet mit übersichtlicher Menüführung, interaktiven Funktionen und einem geschützten Bereich für die Mitglieder. Mit zeitgemäßem und freundlichem Erscheinungsbild informiert die VMTB zukünftig ihre Mitglieder und Interessierte über aktuelle Fortbildungsveranstaltungen und wissenswerte Informationen rund um die MTRA-Tätigkeit.

Photo

„Von den MTRA-Aktionstagen profitiert die gesamte Berufsgruppe“

Der Deutsche Verband Technischer Assistentinnen und Assistenten in der Medizin (dvta) und die Vereinigung der medizinisch-technischen Berufe (VMTB) in der Deutschen Röntgengesellschaft (DRG) starten in diesem Jahr wieder die MTRA-Aktionstage. Unter dem Motto "Schau rein, was für Dich drinsteckt" laden radiologische Institute und MTRA-Schulen im November an elf Standorten ein, die radiologische…

Photo

Gesundheit für alle als Chance

In einem einzigartigen Projekt mit bundesweitem Vorbildcharakter entsteht der Gesundheitscampus Nordrhein-Westfalen. Seine Zielsetzung: Leitprojekte initiieren, Akteure vernetzen und Kooperationen im Gesundheitswesen fördern. Kurz: Die Förderung der Gesundheit in Nordrhein-Westfalen.

99 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren