Zwischen Realität und Wunschdenken – die nationale Telematikinfrastruktur

„Eine Telematikinfrastruktur ist in Deutschland nicht vorhanden", so VHitG-Vorstand Andreas Lange in seinem Beitrag zu den Erwartungen der Industrie an eine Telematikinfrastruktur. Es scheitere noch immer beispielsweise am Heilberufsausweis, um beispielsweise einen Arztbrief digital zu verarbeiten. Bisher kann der Brief zwar elektronisch generiert werden, jedoch wird er aufgrund der…

Wer und wem nutzt IT?

Mit dieser Frage beschäftigte sich die zweite Session im Rahmen des diesjährigen conhIT-Kongresses. „Der Mehrwert von IT im Krankenaus wird erkannt“, fasst Bettina Bundschuh (Justus Liebig Universität Gießen) die Ergebnisse der Studie Usabil-IT zusammen und zeigte den gegenwärtigen Stand der Anwendbarkeit von Krankenhaus-IT auf. Im Rahmen der Studie, die zwischen Mai und August 2009 bei…

Photo

InterComponentWare und GE Healthcare realisieren eHealth Software-Applikationen auf Basis von IHE-Standards

Beide Unternehmen kooperieren bei ihren Entwicklungen standard-basierter Vernetzungslösungen. „Wir gehen damit einen wichtigen Schritt, um grundlegende, in Zukunft weltweit kompatible Kommunikationswege in der medizinischen Versorgung zu etablieren. So schaffen wir zusammen mit GE Healthcare neue Standardprodukte für den eHealth Markt, die auf Grundlage von Profilen der Initiative…

Photo

Philips iSite PACS – das 3D-PACS der nächsten Generation

Philips verkündet auf der diesjährigen ConhIT in Berlin die Einführung des innovativen iSite PACS (Picture Archiving and Communication System) in neuer Dimension. Mit einem vollständig integrierten Volume Vision Software-Paket ist es nun standardmäßig möglich an jedem iSite-Befundarbeitsplatz 3D-Nachbearbeitungen durchzuführen und die 3D-Workflow Tools zu nutzen. Dabei spielt es keine…

Photo

Moderne Speicherlösungen nach dem Cloud-Prinzip

Die Verarbeitung, Speicherung und Archivierung von Patientendaten sind zentrale Themen auf der conhIT 2010 in Berlin. In Halle 2.2 / D-101 informiert Hitachi Data Systems vom 20. bis 22. April über die Vorteile und unterschiedlichen infrastrukturellen Einsatzmöglichkeiten von Cloud Computing-Lösungen im Gesundheitswesen.

Photo

Biegsame Kunststoff-Chips überwachen Körperfunktionen

Ein kleines Blutlabor für die Jackentasche, das vor einem Langstreckenflug rasch die Gefahr eines Blutgerinnsels in den Beinen analysiert, oder ein Sensorarmband, das Elektrosmog messen kann und Patienten mit Herzschritt-machern vor lebensbedrohlicher Strahlung warnt - "intelligentes Plastik" kann dies möglich machen. Daran arbeiten Forscher am Fraunhofer-Institut für…

Photo

conhIT-Kongress 2010: Schwerpunktthemen stehen fest

Der Kongressbeirat des Branchentreffs für Healthcare IT hat sich auf die großen Themen des conhIT-Kongresses 2010 geeinigt. Im Mittelpunkt der insgesamt zwölf conhIT-Kongress-Sessions stehen die Chancen, die sich im Wettbewerb durch innovative IT-Lösungen in der Gesundheitswirtschaft ergeben. Der nächste Branchentreff für Healthcare IT findet vom 20. bis 22. April 2010 auf dem Berliner…

Interaktive Diabetes Internet-Plattform startet

Ab sofort ist die interaktive Internet-Plattform www.diabetesde.org online. Das Angebot von diabetesDE bietet umfassende Informationen über Vorbeugung und Behandlung von Diabetes Typ 1 und Typ 2. Außerdem gibt es einen Überblick über Diabetes-Schwerpunkt-Praxen, diensthabende Apotheken und Selbsthilfegruppen. Ein dialogischer Community-Bereich lädt Interessierte und Betroffene zum…

Photo

Österreich beteiligt sich an digitaler Vernetzung

Die Umsetzung globaler Standards für einen freien Informationsaustausch zwischen Computersystemen im Gesundheitssektor erhöht die medizinische Qualität und trägt zur Kostensenkung bei. Die weltweite Initiative "Integrating the Healthcare Enterprise" (IHE) arbeiten Anwender und Hersteller gemeinsam in diesem Ziel. Seit November 2008 ist die IHE auch in Österreich mit einem eigenen…

Photo

Artikel • Medizinmesse

MEDICA 2008 öffnet ihre Pforten

Wenn die größte Medizinmesse der Welt vom 19.-22. November in Düsseldorf Einzug hält, dann steht mal wieder die ganze Landeshauptstadt Kopf: Hotels platzen aus allen Nähten, der Straßenverkehr kommt zeitweise zum Erliegen und abends bevölkern Aussteller und Fachpublikum die gastronomischen und touristischen Umschlagplätze der Stadt.

Photo

Kommt jetzt die Medizin 2.0?

Die Mitwirkung der Internet-Nutzer ist - unter dem Begriff „Web 2.0” zusammengefasst - bereits zum Modewort geworden. Diese Form der elektronischen Einflussnahme hat zumindest in der deutschen Medizin noch Seltenheitswert. „Die Zurückhaltung bei dieser neuen Entwicklung ist für die Medizin typisch”, meint Professor Frank Ückert, Juniorprofessor am Institut für Medizinische Informatik…

Photo

News • Themenkanal

Blickpunkt: KI in der Medizin

Künstliche Intelligenz soll menschliche Denkprozesse nachbilden und die Arbeit fast aller medizinischer Teilgebiete erleichtern. Doch was geht im Inneren eines KI-Algorithmus vor, worauf basieren seine Entscheidungen? Kann man einer Maschine gar eine medizinische Diagnose anvertrauen?

Photo

News • Themenkanal

Medizinisches Datenmanagement

Elektronische Patientenakte, diagnostische Werte, Studienkohorten: Datenmanagement ist zu einem zentralen Bestandteil im Gesundheitswesen geworden – von Diagnostik und Therapie bis zur Forschung.

Photo

Artikel • Medizintechnologie im Fokus

Themenkanal: Robotik

Von Science-Fiction zum leistungsstarken medizinischen Werkzeug: Roboter übernehmen zunehmend wertvolle Aufgaben im Gesundheitswesen, von der robotergestützten Chirurgie bis hin zu Anwendungen in der Patientenversorgung. Hier erfahren Sie mehr über die neuesten Entwicklungen und neue Einsatzbereiche dieser Technologie.

Newsletter abonnieren