
ORchestrion macht den OP zum Profit-Center
Das neue ORchestrion-System von KARL STORZ ermöglicht Krankenhäusern, die OP-Planung und die Zeiteinteilung des Personals zu optimieren.
Das neue ORchestrion-System von KARL STORZ ermöglicht Krankenhäusern, die OP-Planung und die Zeiteinteilung des Personals zu optimieren.
Mitarbeiter im Gesundheitswesen haben jeden Tag mit Spritzen zu tun - trotzdem scheinen sie sich nicht gerne selbst pieksen zu lassen. In Deutschland sind es nur etwa 21 % des Personals im Gesundheitssektor, die sich vor den Wintermonaten gegen Influenza impfen lassen. Dabei warnt die WHO, dass es nur eine Frage der Zeit sei, bis eine Influenza-Pandemie ausbrechen wird - gesundes…
Der Nutzen von medikamenten-beschichteten Stents gegenüber Metall-Stents ist seit längerem in Verruf geraten - vor allem in Bezug auf spätere Stentthrombosen. Positive Publicity erhält das kleine Röhrchen mit den aktiven Substanzen nun durch zwei Langzeit-Studien aus dem deutschsprachigen Raum, die zeigen, dass medikamenten-beschichtete Stentimplantate eine deutliche Risikoreduktion im…
Die Antikorruptionsorganisation Transparency International Deutschland e. V. hat einmal mehr das deutsche Gesundheitswesen unter die Lupe genommen. In einem aktualisierten Grundsatzpapier beklagt Vorstandsmitglied Anke Martiny, dass durch Transparenzmängel, Korruption und Betrug "Unsummen an Versichertengeldern verloren geht".
Jeder vierte Patient, der aufgrund einer irreversiblen Herzerkrankung im Endstadium für eine Herztransplantation angemeldet wurde, stirbt trotz Einsatz extrakorporaler Blutpumpen noch während der Wartezeit auf ein Spenderorgan. Diese Situation könnte das sich beim German Aerospace Center (DLR) in Entwicklung befindliche Ventricular Assist Device (VAD) zukünftig verbessern: Das…
Jeder fünfte Europäer leidet unter chronischen Schmerzen zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Studie "Pain in Europe Survey". Doch Schmerz ist nicht gleich Schmerz, wie die besonders schweren Krankheitsverläufe von Patienten mit neuropathischer Schmerzkomponente zeigen. Neue Wege in Diagnostik und Therapie, wie sie auf dem deutschen Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie vorgestellt…
Der erhöhte Bedarf alternder Gesellschaften an medizinischer Versorgung sorgt europaweit für Kostexplosionen. Einige Länder begegnen der Herausforderung mit Managed Care Prozessen: Kontrollierten Eingriffen in das Gesundheitssystem, die darauf abzielen Ärzte, Patienten und Versicherer wieder auf einen ausbalancierten, zukunftsfähigen Kurs zu bringen. Mit unterschiedlichen Steuerungsmodellen…
Das Hörsystem Carina der Firma Otologics kann die Lebensqualität vieler Schwerhöriger verbessern. Die vollimplantierbare Mittelohrprothese überträgt den Schall über einen Wandler direkt auf die Gehörknöchelchen, wodurch der Klang als natürlich wahrgenommen wird. Die Implantation erfolgt in einer einfachen und risikoarmen Operation.
Der Weltkongress der International Confederation of Plastic, Reconstructive and Aesthetic Surgery (IPRAS) findet in diesem Jahr erstmalig in Deutschland statt. In der Zeit vom 26. Juni bis 29. Juni werden über 3.000 Fachärzte in Berlin über aktuelle Entwicklungen in der Plastischen Chirurgie diskutieren.
Heute (29. Oktober) ist der Welt-Schlaganfalltag. Klicken Sie hier für unseren Themenkanal mit vielen Beiträgen zu Forschung und Therapien.
Mehr als Schilddrüse, Hormonstörung & Co.,: Die Endokrinologie steht im Zeichen vielfältiger Erkrankungen wie Diabetes mellitus, Hypo- und Hyperthyreose, dem Cushing-Syndrom und vielen mehr. Lesen Sie hier alles über neueste Forschung, Diagnostik und Behandlung.
In der Medizin ist Zeit häufig ein entscheidender Faktor. So zählt bei Schlaganfall, Herzinfakt oder auch bei Unfällen jede Minute und kann drastische Auswirkungen auf Gesundheit oder sogar Überleben des Patienten haben. Lesen Sie hier, wie innovative Techniken Notfallmediziner in diesem Wettlauf unterstützen.
Chemotherapie kommt bei verschiedenen Krebserkrankungen zum Einsatz und stellt in vielen Fällen das letzte Mittel gegen den Krebs dar – insbesondere, wenn dieser Metastasen gebildet hat. Da die verwendeten Wirkstoffe zum Teil starke Nebenwirkungen aufweisen, arbeitet die Forschung mit Hochdruck daran, die Chemotherapie besser verträglich zu machen.
Schlaganfälle sind die zweithäufigste Todesursache weltweit und eine der häufigsten Ursachen für Behinderungen. Aufgrund der immer besseren Versorgung sinkt die Sterblichkeit in Deutschland zwar. Dennoch rechnen Experten angesichts der älter werdenden Bevölkerung mit steigenden absoluten Erkrankungszahlen. Lesen Sie hier mehr zu aktueller Forschung und Behandlungsmöglichkeiten.
Händewaschen und Desinfektion zählen zu den wichtigsten Maßnahmen, um Infektionen mit Viren oder Bakterien vorzubeugen. Ein wichtiger Aspekt der Hygiene im klinischen Umfeld ist aber auch die sterile Aufbereitung von Instrumenten. Lesen Sie mehr zu effektiven Hygienemaßnahmen und neuen Erkenntnissen.