
TTIP: Spectaris fordert gegenseitige Anerkennung der Zulassungsverfahren bei Medizinprodukten
Freihandelsabkommen zwischen der EU und USA (TTIP) kann Export der deutschen Medizintechnikunternehmen fördern.
Freihandelsabkommen zwischen der EU und USA (TTIP) kann Export der deutschen Medizintechnikunternehmen fördern.
Konflikt- und Krisensituationen stellen die medizinische Versorgung vor spezifische Herausforderungen, die nur auf der Basis wissenschaftlicher Evidenz im Austausch von akademischer und der vor Ort tätigen Chirurgie zu bewältigen sind. Der EFORT-Kongress in London bietet dafür eine wichtige Drehscheibe auf europäischer Ebene an.
700 Apotheken in Deutschland haben eine Initiative gegen die Risiken von Wechselwirkungen unterschiedlicher Medikamente gestartet.
Neuer Präsident der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) ist Professor Dr. med. Joachim Jähne, Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Diakoniekrankenhaus Henriettenstiftung in Hannover.
Dementsprechend fortschrittlich und umfangreich müssen die IT-Lösungen sein, die zur Prozessunterstützung in der Radiologie verwendet werden.
In Zeiten des Fachkräftemangels und des steigenden Kostendrucks für periphere Krankenhäuser dient die Telemedizin immer häufiger dazu, den quantitativen und qualitativen Versorgungsmangel und damit die Gefährdung von Konzepten einer dezentralen medizinischen Flächenversorgung aufzufangen.
Die Situation für nicht-kommerzielle, unabhängige klinische Studien in Europa hat sich in den letzten Jahren als Folge überbordender Bürokratie dramatisch verschlechtert.
Die Initiative Infektionsschutz fordert bundesweit gleiche und leistungsfähige Regeln für die Hygiene in den Gesundheitseinrichtungen.