Innovation

Photo

Gelungene Weltpremiere in Herne

Für Menschen, die bereits einen ausgeprägten Herzinfarkt erlitten haben oder die unter einer schweren Herzschwäche leiden, ist das Risiko lebensbedrohlicher Herzrhythmusstörungen deutlich erhöht. Unter die Haut transplantierte Defibrillatoren können die Betroffenen, ähnlich wie Herzschrittmacher, vor unerwarteten Takt-Störungen des Herzens schützen.

Photo

Erlanger Samenbank sichert 100 Jahre Zuordnung

Damit die Zuordnung von Spendern und deren Kindern lebenslang gewährleistet bleibt, hat der ärztliche Leiter der Erlanger Samenbank, Dr. med. Andreas Hammel, 2003 zusammen mit dem Erlanger Notar Dr. Alexander Martini ein innovatives, einzigartiges Dokumentationssystem entwickelt, welches das Wissen um die Abstammung jedes Spenderkindes auf 100 Jahre sichert.

Photo

Artikel • Hybridtechnik

Das Ruhrgebiet als „Keimzelle“ der Nuklearmedizin

Vor sieben Jahren installierte die Klinik für Nuklearmedizin am Universitätsklinikum Essen das erste PET-CT System Deutschlands. Mittlerweile gehört die Hybridtechnologie zwar zur klinischen Routine, sowohl Technik als auch die Erforschung neuer Marker entwickeln sich jedoch rasant – und mit ihnen die Einsatzgebiete sowie die fachlichen Anforderungen. Einer, der bei diesen Entwicklungen…

Newsletter abonnieren