Gesetze & Regulierungen

Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) über internistischen Versorgung in Deutschland

In deutschen Krankenhäusern ist die Innere Medizin die mit Abstand größte Fachrichtung. Dennoch sind nicht alle internistischen Schwerpunkte flächendeckend vorhanden. Patienten mit speziellen Erkrankungen müssen in einigen Regionen lange Wege auf sich nehmen. Dies ergibt eine Untersuchung der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM). Die DGIM legt die Ergebnisse zur „Struktur der…

Photo

Ambulantes Operieren bald nicht mehr möglich?

Die ab 2009 geltende neue Honorarsystematik für alle Vertragsärzte wird im Bereich des ambulanten Operierens in einigen Bundesländern der BRD zu Verlusten von bis zu 23 Prozent führen, befürchten die niedergelassenen Narkoseärzte. In anderen Bundesländern würde das bisherige Niveau allenfalls gehalten. Die KONA, die Kommission der niedergelassenen Anästhesisten im Berufsverband Deutscher…

Photo

Top-down oder Bottom-up: Managed Care in den Niederlanden und der Schweiz

Der erhöhte Bedarf alternder Gesellschaften an medizinischer Versorgung sorgt europaweit für Kostexplosionen. Einige Länder begegnen der Herausforderung mit Managed Care Prozessen: Kontrollierten Eingriffen in das Gesundheitssystem, die darauf abzielen Ärzte, Patienten und Versicherer wieder auf einen ausbalancierten, zukunftsfähigen Kurs zu bringen. Mit unterschiedlichen Steuerungsmodellen…

Newsletter abonnieren