Frauen in der Medizin

Photo

Artikel • Gendermedizin

„Frauen müssen stärker in Studien und Leitlinien einbezogen werden“

Frauen und Männer sind unterschiedlich. Kaum jemand wird diese Aussage anzweifeln, dennoch spielt das Geschlecht in der Medizin eine untergeordnete Rolle. Weder in der Forschung noch in der Prävention noch in der Therapie wird dieser Unterschied angemessen berücksichtigt. „Das ist nicht länger akzeptabel“, findet Prof. Dr. Vera Regitz-Zagrosek.

Photo

News • Geschlechtsunterschiede bei der Behandlung

Akuter Herzinfarkt: Männer und Frauen werden unterschiedlich behandelt

Herz- und Gefäßkrankheiten, darunter insbesondere der akute Myokardinfarkt, gehören sowohl bei Frauen als auch bei Männern zu den häufigsten Todesursachen in Industrienationen. Bei Verlauf und Symptomen der Erkrankung gibt es jedoch Unterschiede zwischen Männern und Frauen. Dennoch sind Frauen in großen Gesundheitsstudien zu diesem Thema oftmals stark unterrepräsentiert.

Photo

Artikel • Arbeitsumfeld, Management, Forschung

Frauen in der Medizin

Lange waren Frauen sowohl in medizinischen Führungspositionen als auch in der Forschung unterrepräsentiert - und sind es bis heute. Lesen Sie in unserem Themenkanal, welche Schritte auf dem weiten Weg zur Gleichstellung der Geschlechter im Gesundheitswesen unternommen werden.

Newsletter abonnieren