News • Auszeichnung

Die optimale Tumor-Therapie berechnen

Die Deutsche Gesellschaft für Medizinische Physik (DGMP) hat Dr. biol. hum. Peter Kletting, Medizinphysiker an der Klinik für Nuklearmedizin am Universitätsklinikum Ulm, für seine Forschungen zur gezielten Bestrahlung von Tumorgewebe mit radioaktiv markierten Peptiden mit dem Wissenschaftspreis 2020 ausgezeichnet.

Photo
Dr. Peter Kletting, Medizinphysiker in der Klinik für Nuklearmedizin am Universitätsklinikum Ulm.
Quelle: privat

Die Nuklearmedizin ist neben Strahlentherapie, Chirurgie und Onkologie ein zentraler Bestandteil der Krebstherapie. Am Universitätsklinikum Ulm erforscht Dr. Peter Kletting wie die nuklearmedizinische Bestrahlung von Tumorpatient*innen zielgerichteter gestaltet werden kann. „Die Frage ist, wie wir das Tumorgewebe noch präziser treffen, gesundes Gewebe schonen und die Therapie noch individueller auf jede Patientin und jeden Patienten abstimmen können“, erklärt Dr. Kletting. Dafür hat Dr. Kletting zusammen mit einem interdisziplinären Team ein mathematisches Modell entwickelt mit dem sich aus individuellen Patientendaten, Erfahrungswerten und modernen Bildgebungsverfahren die jeweils effektivste Therapie simulieren und errechnen lässt.

„Die Forschung von Dr. Kletting verbindet Medizin und Physik und stellt einen wichtigen Baustein für die individuelle Tumortherapie dar“, so Prof. Dr. Ambros J. Beer, Ärztlicher Direktor der Klinik für Nuklearmedizin am Universitätsklinikum Ulm. „Jede Patientin und jeder Patient reagiert anders auf radioaktiv markierte Stoffe. Die Auszeichnung der DGMP unterstreicht die Bedeutung der gewonnen Erkenntnisse und Behandlungsmöglichkeiten. Zu diesem Erfolg gratuliere ich Dr. Kletting herzlich.“

Bei der nuklearmedizinischen Strahlentherapie werden radioaktive Moleküle (hier: Peptide) verwendet. Durch den Stoffwechsel gelangen diese in das betroffene Organ und zerstören die krankhaften Zellen beim radioaktiven Zerfall. Die nuklearmedizinische Diagnostik (mittels Positronen-Emissions-Tomografie/Computertomografie (PET/CT) bzw. Fusionsbildtechnik (SPECT/CT)) macht diese Moleküle sichtbar und ermöglicht Rückschlüsse auf die Verteilung im Körper und den Organen. Diese Erkenntnisse aus der Bildgebung werden mit möglichst vielen bekannten Parametern der Patient*innen kombiniert. Dazu zählen individuelle Einflussfaktoren, wie Anatomie und Physiologie, aber auch Erfahrungswerte aus Therapien, die unter ähnlichen Voraussetzungen durchgeführt wurden. Aus diesen Komponenten lassen sich schließlich optimierte Therapie-Verläufe für jede einzelne Patientin und jeden einzelnen Patienten simulieren. So ist es beispielsweise möglich, im Vorfeld die ideale Konzentration radioaktiver Moleküle zu errechnen, mit deren Hilfe der Tumor bestmöglich attackiert wird ohne andere Organe zu sehr zu schädigen.

Quelle: Deutsche Gesellschaft für Medizinische Physik e.V.

17.09.2020

Verwandte Artikel

Photo

News • Aktualisierte S3-Leitlinie

Leber- und Gallenblasenkrebs: neue Namen, neue Therapie-Empfehlungen

Neue Diagnostik, neue Therapiepfade, neue Bezeichnungen: Die aktualisierte S3-Leitlinie zu HCC-Leberkrebs und zu Gallenblasenkrebs spiegelt aktuelle Erkenntnisse zu den beiden Tumorarten wider.

Photo

News • Verborgenes Potenzial freigelegt

Neue Methode macht T-Zellen noch wirksamer gegen Krebs

Gentechnisch veränderte T-Zellen haben großes Potenzial für die Bekämpfung von Krebs. Wissenschaftler haben nun einen Weg gefunden, diese Zellen noch leistungsfähiger zu machen.

Photo

News • Vielversprechendes Therapieprinzip

Bispezifische Antikörper als neue Behandlungsoption gegen Krebs

Die ersten Patienten profitieren von den erfolgversprechenden weltweiten Neuentwicklungen in der Krebstherapie, die einen gezielten Angriff der Krebszellen ermöglichen.

Verwandte Produkte

Newsletter abonnieren