Schmerz

Photo

Neue Unterdruck-Wundtherapie verbessert die Qualität der Wundversorgung

Mölnlycke Health Care, einer der weltweit führenden Hersteller für chirurgische Einweg- und Wundversorgungsprodukte, bringt ein innovatives Unterdruck-Wundtherapie-System (NPWT Negative Pressure Wound Therapy) auf den europäischen Markt. Das System Avance™ wurde eigens für die spezifischen Bedürfnisse von Ärzten und Pflegepersonal sowie betroffener Wundtherapie-Patienten entwickelt.

Strahlentherapie des fortgeschrittenen Melanoms

In Deutschland erkranken jährlich etwa 14 000 Menschen am „schwarzen Hautkrebs“, dem Melanom. Haben sich schon Metastasen in den Lymphknoten gebildet, sollte nach der Operation eine Strahlentherapie zum Einsatz kommen. Denn diese reduziert das Risiko, dass erneut Lymphknoten vom Tumor befallen werden. Darauf weist die Deutsche Gesellschaft für Radioonkologie (DEGRO) anlässlich neuer…

Photo

Artikel • CT & MRT

Rückenschmerzen mit minimal-invasiven Therapien behandeln

Rückenschmerzen sind hierzulande einer der häufigsten Gründe für einen Arztbesuch. In vielen Fällen lassen sie sich durch minimal-invasive Therapien ausschalten. Hierbei können Neuroradiologen mithilfe bildgebender Verfahren wie der Computer- oder Magnetresonanztomographie Schmerzmittel punktgenau injizieren. Doch wann sollte diese Form der Behandlung zum Einsatz kommen?

Photo

Artikel • Vertebroplastie/Kyphoplastie

Interventionelle Radiologie hilft Osteoporose-Patienten

Radiologen als Behandler – dieser Aspekt der bildgebenden Medizin spielt auf dem RadiologieKongressRuhr eine herausragende Rolle. Vorgestellt werden verschiedenste Facetten der Interventionellen Radiologie. Eine davon ist die Vertebroplastie bzw. die Kyphoplastie, referiert von einem "alten Hasen": Dr. Dieter Erich Apitzsch, zuletzt an der Paracelus-Klinik Marl tätig, hat in seiner…

Photo

PD-Q: Screening Bogen zur Diagnose neuropathischer Schmerzkomponenten

Jeder fünfte Europäer leidet unter chronischen Schmerzen zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Studie "Pain in Europe Survey". Doch Schmerz ist nicht gleich Schmerz, wie die besonders schweren Krankheitsverläufe von Patienten mit neuropathischer Schmerzkomponente zeigen. Neue Wege in Diagnostik und Therapie, wie sie auf dem deutschen Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie vorgestellt…

Newsletter abonnieren