Der Hakenwurm Necator americanus
Der Hakenwurm Necator americanus

News • Blinder Passagier mit Potenzial

Forscher setzen auf Hakenwürmer gegen Typ-2-Diabetes

Die als Auslöser von Wurminfektionen vor allem in den Tropen und Subtropen bekannten Hakenwürmer lassen sich möglicherweise gegen Stoffwechselstörungen, einschließlich erhöhter Insulinresistenz, nutzen.

Das ist das vorläufige Ergebnis einer Humanstudie von Forschern des Australian Institute of Tropical Health and Medicine, das an der James Cook University angesiedelt ist. Die Wissenschaftler stellen ihre Erkenntnisse im Fachjournal Nature Communications vor

Laut Studienleiterin Doris Pierce ist eine Hakenwurminfektion gut verträglich und wirkt sich positiv auf den Stoffwechsel aus. An der zwei Jahre dauernden klinischen Studie haben 40 Personen teilgenommen, die alle Frühwarnzeichen für Stoffwechselerkrankungen aufweisen. Die Teilnehmer aus Cairns und Townsville, beides weitere Standorte der James Cook University, waren zwischen 27 und 50 Jahre alt. 75 Prozent waren Frauen.

Frühere Studien mit Tiermodellen haben gezeigt, dass Hakenwürmer bei ihrem Wirt eine entzündungshemmende Reaktion hervorrufen, um ihr eigenes Überleben zu sichern

Doris Pierce

Bei den meisten Studienteilnehmern hat Pierce eine klinisch signifikante Verringerung der Insulinresistenz festgestellt, nachdem sie die Hakenwurminfektion überstanden. Die Teilnehmer wurden mit 20 oder 40 infektiösen Larven der menschlichen Hakenwurmart Necator Americanus, die etwa einen Zentimeter lang ist, oder einem Placebo geimpft. Die Studie war doppelblind, sodass weder die Teilnehmer noch die Forscher zunächst wussten, wer welche Behandlung erhielt. 

"Stoffwechselerkrankungen sind gekennzeichnet durch entzündliche Immunreaktionen und ein verändertes Darmmikrobiom. Frühere Studien mit Tiermodellen haben gezeigt, dass Hakenwürmer bei ihrem Wirt eine entzündungshemmende Reaktion hervorrufen, um ihr eigenes Überleben zu sichern", so Pierce. Erfolgreiche Bemühungen, parasitäre Würmer in den Industrieländern auszurotten, werden heute mit einer Zunahme menschlicher Entzündungs- und Stoffwechselerkrankungen, einschließlich Typ-2-Diabetes, in Verbindung gebracht. Bei den Probanden, die mit Placebos behandelt worden waren, stiegen die kritischen Stoffwechselwerte an. 

Die mit Würmern behandelten Empfänger wiesen erhöhte Zytokinspiegel auf, kleine Proteine, die eine entscheidende Rolle bei der Stimulierung der Immunantwort weißer Blutkörperchen spielen. Diese Ergebnisse wurden durch frühere Studien gestützt, die diese Art von Immunaktivität mit dem Vorhandensein von Parasiten und einer verbesserten Insulinresistenz in Verbindung brachten. "Die Ergebnisse rechtfertigen Folgestudien in größerem Maßstab, die an mehreren Testzentren in Australien und Übersee durchgeführt werden könnten", sagt Pierces Doktorvater Paul Giacomin.


Quelle: Australian Institute of Tropical Health and Medicine/pressetext

23.08.2023

Verwandte Artikel

Photo

News • Wirkmechanismen von Ozempic & Co.

Studie zeigt, wie die „Abnehmspritze“ wirkt

Bei Diabetes und starkem Übergewicht zeigen Medikamente wie Ozempic und Wegovy bemerkenswerte Erfolge. Wie genau die Wirkstoffe funktionieren, war jedoch nicht komplett geklärt – bis jetzt.

Photo

News • Adipositas, Typ-2-Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Individuelle Hilfe im Umgang mit chronischen Erkrankungen

Individuelle Hilfsangebote für mehr Therapietreue: Eine neue europäische Forschungsinitiative soll Menschen mit chronischen Erkrankungen bei der Behandlung unterstützen.

Photo

News • Alternative zu Antibiotika

„Lebendes Biotherapeutikum“ verhindert schwere Infektionen

Viele Infektionen nehmen ihren Anfang im Darm. Bakterien der Art Klebsiella oxytoca können Krankheitserreger von dort verdrängen – und damit eine verträglichere Alternative zu Antibiotika sein.

Verwandte Produkte

Newsletter abonnieren