Neue Impfstrategie gegen Krebs

Virus-Entzündung im Tumorgewebe ermöglicht effektive Immuntherapie

Eine effektive Immuntherapie gegen Krebs ist ein zentrales, bislang unerreichtes Ziel in der Krebsmedizin. Forschern der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) gelang es jetzt, eine neuartige Immuntherapie gegen Krebs zu entwickeln. Ihre Ergebnisse veröffentlichten die Wissenschaftler im „Journal of Clinical Investigation“.

Dr. Florian Kühnel, Arbeitsgruppenleiter, und Dr. Norman Woller, PostDoc und...
Dr. Florian Kühnel, Arbeitsgruppenleiter, und Dr. Norman Woller, PostDoc und Erstautor der Studie.
Dr. Florian Kühnel, Arbeitsgruppenleiter, und Dr. Norman Woller, PostDoc und...
Dr. Florian Kühnel, Arbeitsgruppenleiter, und Dr. Norman Woller, PostDoc und Erstautor der Studie.

Ein wesentlicher Grund für die Wirkungslosigkeit von Impfungen gegen Krebs ist, dass solide Tumore in ihrer direkten Umgebung eine Immunschwäche erzeugen und der Körper sie somit toleriert. Der Arbeitsgruppe um Dr. Florian Kühnel, MHH-Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie der Medizinischen Hochschule Hannover, und Professor Dr. Stefan Kubicka (bisher an der MHH tätig, jetzt Chefarzt an der Medizinischen Klinik I in Reutlingen) ist diesbezüglich ein wichtiger Schritt vorwärts gelungen: Sie verursachten mit von ihnen entwickelten so genannten onkolytischen Adenoviren eine heftige Entzündungsreaktion in Tumoren im Mausmodell. Während dieser Entzündung impften die Forscher gegen den Tumor. Diese Vorgehensweise führte zu einer gegen den Tumor gerichteten Immunantwort, die sowohl die ursprünglichen Geschwülste als auch die Metastasen beseitigte.

„Ein Grund für die erfolgreiche Immuntherapie besteht darin, dass der entzündete Tumor es nicht mehr schafft, in seiner Umgebung eine Immunschwäche entstehen zu lassen. Somit toleriert ihn der Körper nicht mehr, sondern wehrt ihn ab“, sagt Dr. Kühnel und führt aus: „Wir haben die berechtigte Hoffnung, dass weiterführende Forschungen innerhalb weniger Jahre auf den Menschen anwendbare erfolgreiche Impfstrategien hervorbringen."

08.07.2011

Verwandte Artikel

Photo

News • Adipositas, Typ-2-Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Individuelle Hilfe im Umgang mit chronischen Erkrankungen

Individuelle Hilfsangebote für mehr Therapietreue: Eine neue europäische Forschungsinitiative soll Menschen mit chronischen Erkrankungen bei der Behandlung unterstützen.

Photo

News • Alternative zu Antibiotika

„Lebendes Biotherapeutikum“ verhindert schwere Infektionen

Viele Infektionen nehmen ihren Anfang im Darm. Bakterien der Art Klebsiella oxytoca können Krankheitserreger von dort verdrängen – und damit eine verträglichere Alternative zu Antibiotika sein.

Photo

News • Elektrische Weiterleitung im Herzen verbessert

Nach Herzinfarkt: Gentherapie bringt den Strom zurück

Eine neue Art der Gentherapie soll nach einem Herzinfarkt die elektrische Weiterleitung im Narbengewebe teilweise wiederherstellen und so lebensgefährliche Herzrhythmusstörungen verhindern.

Verwandte Produkte

Newsletter abonnieren