News • Neue Nährlösung

Krebsmedikamente: Auf dem Weg zu besseren Tests

In der Entwicklung neuer Krebsmedikamente sind zunächst Laborversuche angesagt. Doch die Nährlösung, in der Krebszellen dabei schwimmen, unterscheidet sich von Flüssigkeiten in der natürlichen Umgebung des Körpers.

Photo
Krebskranke Zellen (blau) in der Bauchspeicheldrüse
Quelle: National Cancer Institute

Das haben Forscher am Massachusetts Institute of Technology (MIT) und an der University of Southern California (USC) nun gezeigt. Nährlösungen, die dem natürlichen Vorbild genauer entsprechen, könnten den Forschern zufolge aussagekräftigere Labortests ermöglichen und so die Entwicklung beschleunigen. 

Krebszellen verwerten Nährstoffe aus ihrer Umgebung anders als gesunde Zellen. Das ist seit langem bekannt. Diese Strategie hilft ihnen, immer weiter zu wachsen und sich zu vermehren. In den vergangenen Jahren haben Forscher an Medikamenten gearbeitet, die diesen speziellen Stoffwechsel unterbinden, sodass das Wachstum der Krebszellen gestoppt wird. Die Zellen, die für Labortests genutzt werden, befinden sich in einer Flüssigkeit, die Glukose, Stickstoff und andere Nährstoffe enthalten. Die Forscher um Matthew Vander Heiden, Professor für Biologie am MIT, fanden heraus, dass die Krebszellen auf Medikamente dort anders reagieren als im Körper.

Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren

Photo

News • Neuronale Netze gegen Gliome

Hirntumoren: KI erkennt, welche Therapie wirkt

Ein Team vom Universitätsklinikum Heidelberg und vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) hat ein neues Verfahren zur automatisierten Bild-Analyse von Hirntumoren entwickelt. In ihrer aktuellen Arbeit zeigen die Autoren, dass anhand von Standard-Magnetresonanztomographien (MRT) sorgfältig trainierte maschinelle Lernverfahren das Therapieansprechen bei Hirntumoren verlässlicher und präziser…

Um eine vergleichbare Umgebung zu schaffen, isolierte das Team die Flüssigkeit, in der die Krebszellen schwimmen, die die Bauchspeicheldrüsen von Mäusen befallen hatten. Bei Untersuchungen mit dem Massenspektrometer, einem Gerät, mit dem sich selbst kleinste Stoffmengen erkennen lassen, entdeckten sie mehr als 100 Nährstoffe. Die Zusammensetzung unterschied sich von der des Blutes und vor allem von der Nährlösung, die bisher bei Labortests eingesetzt wird. Die gleichen Tests machten die Forscher bei Lungenkrebs. So fanden sie heraus, dass sich die Zusammensetzung der Umgebung der Krebszellen unterscheidet - je nachdem, wo er ausgebrochen ist.

Vander Heiden und sein Team arbeiten jetzt daran, Flüssigkeiten zu produzieren, die denen im Körper von Krebskranken möglichst weitgehend ähneln. Denn die Forscher sind überzeugt, dass Medikamententests im Labor aussagekräftiger sind, wenn die Krebszellen in einer der natürlichen Umgebung entsprechenden Flüssigkeit schwimmen. Aussagekräftigere Labortests könnten letztlich helfen, neue Präparate schneller zur Marktreife zu führen.


Quelle: MIT/USC/pressetext

18.04.2019

Mehr aktuelle Beiträge lesen

Verwandte Artikel

Photo

News • SiLVER-Studie

Überlebensrate bei Leberkrebs-Patienten nach Transplantation verbessern

Eine von der Klinik und Poliklinik für Chirurgie des Universitätsklinikums Regensburg (UKR) initiierte internationale Studie hat gezeigt, dass Medikamente mit dem Wirkstoff Sirolimus bei…

Photo

News • Zellen wechseln ihre Identität

Metastasen: Warum manche Krebsarten aggressiver sind als andere

Nicht alle Krebsmetastasen wirken gleich zerstörerisch. Forschende der Ruhr-Universität Bochum weisen im Experiment unterschiedliche Mechanismen nach.

Photo

News • Behandlungsoption bei Krebs

Forscher arbeiten an nächster Generation der CAR-T-Zelltherapie

Wissenschaftler beginnen mit der klinischen Erprobung der nächsten Generation der CAR-T-Zelltherapie. Sie soll bei Tumoren helfen, die bisher nicht mit dem Verfahren behandelbar waren.

Verwandte Produkte

Shimadzu – LCMS-8060NX CL (IVD) / LCMS-8060 NX (RUO)

Mass Spectrometry

Shimadzu – LCMS-8060NX CL (IVD) / LCMS-8060 NX (RUO)

Shimadzu Europa GmbH
Alsachim - Dosimmune immunosupressant Alsachim – kit (CE-IVD or RUO)

Clinical Chemistry

Alsachim - Dosimmune immunosupressant Alsachim – kit (CE-IVD or RUO)

Alsachim, a Shimadzu Group Company
Alsachim – Dosimyco immunosupressant reagent kit (RUO)

Clinical Chemistry

Alsachim – Dosimyco immunosupressant reagent kit (RUO)

Alsachim, a Shimadzu Group Company
Alsachim – Dosinaco anticoagulant reagent kit (RUO)

Clinical Chemistry

Alsachim – Dosinaco anticoagulant reagent kit (RUO)

Alsachim, a Shimadzu Group Company
ASP Lab Automation – SortPro Sample sorter

Sample Processing

ASP Lab Automation – SortPro Sample sorter

ASP Lab Automation AG
Beckman Coulter – Access 2 Immunoassay System

Immunoassays

Beckman Coulter – Access 2 Immunoassay System

Beckman Coulter Diagnostics
Newsletter abonnieren