Professor Gabriele Schackert

Erstmals Frau an der Spitze der deutschen Chirurgen

Zum ersten Mal in der 143-jährigen Geschichte der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) übernimmt eine Frau deren Präsidentschaft: Professor Gabriele Schackert, Direktorin der Klinik und Poliklinik für Neurochirurgie am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus in Dresden. Sie löst damit turnusgemäß Professor Peter M. Vogt aus Hannover ab. Der neue DGCH-Vorstand hat seine Arbeit zum 1. Juli 2015 aufgenommen.

Professor Gabriele Schackert
Professor Gabriele Schackert
Quelle: DGCH

Mit dem Antritt der Präsidentschaft wird Gabriele Schackert auch Tagungspräsidentin des 133. Kongresses der DGCH, der vom 26. bis 29. April 2016 in Berlin stattfinden wird. Unter dem Motto „Chirurgie im Spannungsfeld von Technik, Ethik und Ökonomie“ setzt sich der Kongress mit heutigen Herausforderungen für Chirurgen auseinander. „Der technische Fortschritt verbessert die operativen Möglichkeiten enorm und macht Erkrankungen heilbar, die früher als inoperabel galten“, erläutert Schackert ihre Pläne für den Kongress. „Doch damit stehen wir Chirurgen immer häufiger vor der sehr wichtigen Frage, ob das technisch Machbare tatsächlich auch mehr Lebensqualität für den Patienten bedeutet.“ Gleichzeitig unterliege die Chirurgie wachsendem Kostendruck. Das Fach müsse – auch bei schwierigen Eingriffen – die Qualität halten aber finanzierbar bleiben, betont die Mutter von zwei Kindern.

Die renommierte Neurochirurgin steht jetzt für ein Jahr an der Spitze der DGCH. Gabriele Schackert studierte von 1971 bis 1977 Humanmedizin an der Ruprecht-Karls-Universität in Heidelberg. Anschließend absolvierte sie eine Facharztausbildung in Neurochirurgie an den Universitäten Erlangen/Nürnberg und Heidelberg. Von 1984 bis 1993 arbeitete Schackert in Heidelberg als Oberärztin. Sie unterbrach diese Aufgabe für zwei Forschungsjahre am M.D. Anderson Hospital and Cancer Center in Houston, Texas, USA. Nach ihrer Habilitation wurde sie 1993 auf den Lehrstuhl für Neurochirurgie an der Medizinischen Fakultät Carl Gustav Carus der Technischen Universität Dresden berufen. Seither steht sie der Klinik und Poliklinik für Neurochirurgie  als Direktorin vor.

Genau 20 Jahre später wählte die DGCH sie in den Vorstand. Diesem gehört für das Jahr 2015/2016 weiterhin Prof. Peter M. Vogt als erster Vizepräsident an. Zweiter Vizepräsident und damit Präsident für die Amtsperiode 2016/17 ist Prof. Tim Pohlemann, Direktor der Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie am Universitätsklinikum des Saarlandes in Homburg/Saar. Als dritter Vizepräsidenten hat Professor Dr. med. Jörg Fuchs, Direktor der kinderchirurgischen Universitätsklink in Tübingen, seine Arbeit aufgenommen. Dem Vorstand gehört zudem Prof. Hans-Joachim Meyer aus Hannover als Generalsekretär der DGCH sowie der Schatzmeister Prof.Thomas Schiedeck aus Ludwigsburg an. Weitere Vorstandsmitglieder sind Repräsentanten der zehn chirurgischen Fachgesellschaften, die unter dem Dach der DGCH vereint sind.

Quelle: Deutsche Gesellschaft für Chirurgie (DGCH)

07.07.2015

Mehr aktuelle Beiträge lesen

Verwandte Artikel

Photo

Artikel • Neuro- und Wirbelsäulenchirurgie

Perfektes Zusammenspiel: Roboter, Neuronavigation und VR-Brillen im vernetzten OP-Saal

Neurochirurgen müssen bei ihrer Arbeit oft Kompromisse eingehen, denn oft werden OP-Säle bei der Planung nicht auf ihre speziellen Anforderungen zugeschnitten. Am Universitätsklinikum Essen wurde…

Photo

Artikel • Demenz-Diagnostik verbessern

„Vaskuläre kognitive Beeinträchtigungen sind unterdiagnostiziert“

Die MRT ist ein gutes Werkzeug, um der Ursache einer Demenz auf die Spur zu kommen – doch es gibt noch Verbesserungspotenzial. Auf dem ECR-Kongress in Wien sprach Prof. Dr. Meike Vernooij vom…

Photo

News • Nanopore-Sequencing

Hirntumore bei Kindern: Bessere Diagnostik durch Liquid Biopsy

Ein Forscherteam unter Leitung des UKE in Hamburg entwickelt ein schonenderes Verfahren, um Hirntumore bei Kindern zu bestimmen. Dabei kommt die sogenannte Liquid Biopsy zum Einsatz.

Verwandte Produkte

Alphenix Biplane High Definition Detector

Bi-Plane

Canon · Alphenix Biplane High Definition Detector

Canon Medical Systems Europe B.V.
Magnetom Amira

1.5 Tesla

Siemens Healthineers · Magnetom Amira

Siemens Healthcare GmbH
MammoView

Mammo Workstations

medigration · MammoView

medigration GmbH
Vitrea Advanced Visualization

Reading

Canon · Vitrea Advanced Visualization

Canon Medical Systems Europe B.V.
Newsletter abonnieren