News • Lungenforschung

Bluttest sagt Erfolg einer Asthmatherapie voraus

Um die individuell beste Therapie für Patienten mit schwerem Asthma zu finden, vergeht oft viel Zeit.

portrait of markus weckmann
Dr. Markus Weckmann, stellvertretender Forschungsleiter der Sektion Pädiatrische Pneumologie und Allergologie der Klinik für Kinder und Jugendmedizin des UKSH, Campus Lübeck

Bildquelle: Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

Lungenexperten um Dr. Markus Weckmann, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Lübeck, haben nun jedoch herausgefunden, wie sich mithilfe einer Blutprobe die Wirksamkeit eines Asthma-Medikamentes besser einschätzen lässt. Ihre Erkenntnisse wurden im European Respiratory Journal veröffentlicht.

Etwa fünf bis zehn Prozent der Patienten mit Asthma leiden an einer schweren Ausprägung der Krankheit. Sie müssen häufig stationär behandelt werden, ihre Lebensqualität ist meist stark eingeschränkt. Aufgrund der besonderen Schwere ihrer Erkrankung können sie eine hochwirksame Therapie mit monoklonalen Antikörpern erhalten. Diese aufwendig entwickelten, biotechnologisch hergestellte Eiweißstoffe sind gegen entzündungsfördernde Botenstoffe des Körpers gerichtet. Doch nicht alle Patienten sprechen auf die speziellen Medikamente an. „Bis die richtige Therapie gefunden ist, kann ein Jahr oder mehr Zeit vergehen“, sagt Dr. Weckmann, stellvertretender Forschungsleiter der Sektion Pädiatrische Pneumologie und Allergologie der Klinik für Kinder und Jugendmedizin.

Die individuelle Wirksamkeit einer Antikörper-Therapie mit Omalizumab jedoch könnte nun besser einzuordnen sein. „Wir konnten zeigen, dass 90 Prozent der Patientinnen und Patienten auf das Medikament ansprechen, in deren Lunge Kollagen stark abgebaut wird, das am Aufbau von Strukturen im ganzen Körper beteiligt ist“, sagt Dr. Weckmann. Spuren dieses Abbaus sind im Blut nachweisbar. So könnte eine Untersuchung des Blutes dabei helfen, eine frühe, wirkungsvolle Behandlung für Betroffene zu finden - aber auch das Gesundheitssystem zu entlasten, indem die Therapie gezielt jenen verabreicht werden kann, die mit großer Wahrscheinlichkeit davon profitieren.

Asthma umfasst eine Vielzahl von Krankheitsbildern mit unterschiedlichen Ursachen. Ziel der Forschung ist es, passgenaue Therapien für die einzelnen Krankheitsbilder zu entwickeln. Dem Team um Dr. Weckmann ist es durch seine Arbeit gelungen, einen zellulären Mechanismus mit einer hochspezifischen Therapie zu verknüpfen und damit einen wichtigen Beitrag zur personalisierten Medizin zu leisten.


Quelle: Universitätsklinikum Schleswig-Holstein 

08.09.2021

Mehr aktuelle Beiträge lesen

Verwandte Artikel

Photo

News • Infektionsbiologie

Apergillose: Wie Pilzsporen Lungenzellen "kidnappen"

Aspergillus fumigatus kann für Menschen mit einem geschwächten Immunsystem zur ernsten Gefahr werden. Forscher haben jetzt einen möglichen neuen Angriffspunkt gegen die Pilzinfektion entdeckt.

Photo

News • Neues Werkzeug macht Wirbel

Ultraschall-"Vortex" löst Gerinnsel im Gehirn auf

Mit einer Spezialform des Ultraschalls lösen US-Forscher Blutgerinnsel im Gehirn und sichern so dessen Sauerstoff-Versorgung. Dabei werden die Schallwellen so geformt, dass sie Wirbel verursachen.

Photo

News • Auswirkung auf Erythrozyten

Schwere Covid-19-Verläufe bringen rote Blutzellen aus der Form

Ein Forschungsteam konnte beobachten, dass rote Blutzellen von Covid-Patienten mit schwerem Verlauf krankhaft verformt sind, so dass sie Sauerstoff nicht mehr gut transportieren können.

Verwandte Produkte

Shimadzu – CLAM-2030 CL (IVD)/ CLAM-2030 (RUO)

Mass Spectrometry

Shimadzu – CLAM-2030 CL (IVD)/ CLAM-2030 (RUO)

Shimadzu Europa GmbH
Alsachim - Dosimmune immunosupressant Alsachim – kit (CE-IVD or RUO)

Clinical Chemistry

Alsachim - Dosimmune immunosupressant Alsachim – kit (CE-IVD or RUO)

Alsachim, a Shimadzu Group Company
Alsachim – Dosinaco anticoagulant reagent kit (RUO)

Clinical Chemistry

Alsachim – Dosinaco anticoagulant reagent kit (RUO)

Alsachim, a Shimadzu Group Company
Beckman Coulter – Access Procalcitonin (PCT)

Immunoassays

Beckman Coulter – Access Procalcitonin (PCT)

Beckman Coulter Diagnostics
Beckman Coulter – Early Sepsis Indicator

Blood Cell Counter

Beckman Coulter – Early Sepsis Indicator

Beckman Coulter Diagnostics
contextflow Advance Chest CT *

Artificial Intelligence

Dedalus · contextflow Advance Chest CT *

Dedalus HealthCare GmbH
Newsletter abonnieren